Am 27. November 2025 wird Hideout Records offiziell geboren. Das Rotlicht Festival gibt dem neuen Wiener Label im Celeste die Bühne für seinen öffentlichen Launch – mit der ersten Veröffentlichung Until We Meet Again, einem Kollaborationsprojekt zwischen Avin Ahmadi und Lorenz Widauer.
Das Projekt
Zwei Fremde, zwei Stimmen: Avin Ahmadi an der Oud und Lorenz Widauer an der Trompete. Ihre Wege hatten sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht gekreuzt – bis Hideout Records die beiden für die Zusammenarbeit an der ersten Carte Blanche zusammenbrachte.
Mit Carte Blanche öffnet Hideout Records einen Raum für künstlerische Begegnungen und musikalische Vielfalt. Im Kern: Zwei oder mehr junge Künstler:innen, die noch nie zusammengearbeitet haben, schaffen gemeinsam ein exklusives Album, das ihre Einflüsse und Stile verschmilzt – einzigartig, unwiederholbar, aktuell.
Until We Meet Again ist in Jazz und persischen Einflüssen verwurzelt und trägt die Intimität von Kammermusik in sich, während es wagt, aus Fragmenten und Klängen zu wachsen. Avin Ahmadi und Lorenz Widauer lassen ihre Musik mit Ehrlichkeit und Mut entfalten und schaffen Geschichten, die neue Räume öffnen.
Unterstützt werden sie von Valentin Duit (Schlagzeug), Kristian Lind (Kontrabass), Albin Ormegard (Gitarre) und Mona Matbou Riahi (Klarinette).
Das Album-Cover entstand in Zusammenarbeit mit dem Rotlicht Festival: Analogfilm-Fotografie von Festivaldirektor Dino Rekanović – designed von Juri Veltmann.
Hideout Records
Das Label fördert zeitgenössischen, jungen, experimentellen Jazz. Ihr „Full Support“-Ansatz umfasst In-House Recording & Production, Promotion, Live-Konzerte, Beratungen & Subventionshilfe, Booking (ab 2026) sowie Content-Creation zur umfassenden Unterstützung der Künstler:innen.
Der 27. November markiert den Beginn – Hideout Records tritt ins Leben, mit dem Rotlicht Festival als Geburtshelfer.