Die Welt ist eine Scheibe – MUSIC AND THE RECORDING BUSINESS – VON DER PLANUNG ÜBER DIE HERSTELLUNG BIS HIN ZUR VERMARKTUNG. (Tag 1)

Wann

25.03.22 
10:00 - 18:30

Wo

WIST
Moserhofgasse 34, Graz, Steiermark, 8010

Veranstaltungstyp

Die Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts und des Jazz im Speziellen ist auf das Engste verbunden mit der Entwicklung des Tonträgers und der Tonträgerindustrie. Und wenn auch die Bedeutung der verschiedenen Speichermedien (von der Schellack, über die Vinylschallplatte, bis hin zur CD und zur Serverfarm) einem stetigen Wandel unterlief, so hat sich neben der Wiedererweckung der LP die CD als digitales, haptisch erfahrbares Medium – ungeachtet zurückgehender allgemeiner Verbreitung – bis jetzt als Medium erhalten.

Im Workshop “Die Welt ist eine Scheibe” am 25. & 26.03.2022 an der Kunstuniversität Graz beantworten Expert*innen aus der Musikbranche alle Fragen rund ums Recording Business.

PROGRAMM

10:00 Eröffnung: Constanze Wimmer (Vizerektorin für Lehre und Internationales), Sigi Feigl (Leiter Institut 8 Jazz)

10:15 – 11:30 „Wann ist es soweit?“ – Karrierestart und Selbstorganisation. // Heinrich von Kalnein, Graz (KUG, Natango Music)

Danach Aufteilung der Zuhörenden in mehrere Kleingruppen sowie Verteilung der Aufgabenstellungen (Frage- und Aufgabenkatalog zu modellhaften und exemplarischen fiktiven Produktionen und den im Workshop behandelten Themen).

11:45 – 13:00 „Do’s & Don‘ts für Musikerlabel”// Nils Wogram, Zürich (nWog Records)

14:00 – 15:30 „El arte del suono“ Recording heute – Vom Homestudio bis zum Tonstudio als Kreativraum. // Stefano Amerio, Udine (Artesuono Studios) (in englischer Sprache)

15:45 – 17:00 „Das Kleingedruckte“ Über Komponistenrechte, Arrangements, mechanische Rechte sowie Kompositions- und Presslizenzen. // RA Dr. Rainer Beck, Graz

17:15 – 18:30 „Video Killed The Radio Star“ Über die Macht der Bilder // Simon Reithofer, Graz (reithofer media)

Hier geht’s zum Video dazu auf dem Youtube Kanal der Kunstuniversität Graz: https://www.youtube.com/watch?v=NXunI6AGrls

Kursbeitrag

0€* | 59€** | 99€
*Studierende und Absolvent*innen der KUG bis 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss
**ermäßigt für Absolvent*innen der KUG ab 5 Jahre nach dem letzten Studienabschluss/Bedienstete der KUG/Studierende oder Schüler*innen einer anderen Bildungseinrichtung

Sichern Sie sich Ihren Platz für den Workshop und melden Sie sich gleich an: Online-Anmeldeformular

Wenn Sie Fragen an die Veranstalter haben oder mehr zum Ablauf erfahren möchten, schreiben Sie ein E-Mail: csc@kug.ac.at