Özlem Bulut – Stimme, Oud
Pat Feldner – Percussion
Julia Kainz – Barockvioline
Pia Pircher – Viola da Gamba
Marinka Brecelj – Cembalo, Moderation und Leitung
Europäischer Barock trifft auf orientalische Musik. Wie hätten die Komponisten des Barock wohl im Morgenland ihre Musik geschrieben, mit der Rhythmik, dem Instrumentarium und der Tonsprache des Orient in ihren Ohren? Wie hätten die Musiker des Morgenlandes diese Musik interpretiert? Und umgekehrt: Wie lässt sich das Instrumentarium und die Spielart des Barock in orientalische Folklore, arabische Klassik und sephardische Musik integrieren?
Bei „Baroque Arabesque“ erklingen Arien von Händel und italienische Instrumentalmusik mit mitreißenden Rhythmen von Rahmentrommeln, Zimbeln und Riq, gewürzt mit Oud-Klängen und Improvisationen. Den sephardischen und orientalischen Liedern verleiht der Einsatz des Cembalos und der Streichinstrumente einen besonderen Reiz.