Ab Mai 2022 startet der Universitätslehrgang für Musiktheatervermittlung an der Universität Mozarteum Salzburg in seinen 4. Jahrgang. Beschränkte Plätze. Mindestteilnehmer*innenzahl: 16 Personen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 14. April 2022.
Ziel des Universitätslehrgangs ‘Musiktheatervermittlung’ ist es, die Studierenden zur pädagogisch und künstlerisch kompetenten Vermittlung von Oper, Operette und Musical in unterschiedlichen Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen an verschiedene Zielgruppen zu befähigen. Alle erforderlichen kulturwissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Kompetenzen sollen unter besonderer Berücksichtigung der Methoden der Szenischen Interpretation praxisnah im Rahmen des Studiums gelehrt werden.
Die Lehrveranstaltungen des Universitätslehrgangs ‘Musiktheatervermittlung’ werden berufsbegleitend in Form von Wochenendmodulen angeboten. Alle Lehrveranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen. Sie werden an je vier Wochenenden im Semester mit jeweils 26 Unterrichtsstunden abgehalten. Dies entspricht sieben Semesterwochenstunden. Für den gesamten Lehrgang ergeben sich daraus 28 Semesterwochenstunden. Die Lehrveranstaltungen werden an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Staatsoper Berlin und an der Komischen Oper Berlin abgehalten.
Lehrgangsleitung: Rainer O. Brinkmann; Anne-Kathrin Ostrop, wissenschaftliche Leitung: Univ.Prof. Andreas Bernhofer, PhD; Univ.Prof. Dr. Martin Losert
insgesamt 4 Semester (4 Wochenenden pro Semester, insgesamt 8 Blöcke in Salzburg und 8 Blöcke in Berlin)
Kosten: 1.100 € pro Semester pro Teilnehmenden
Die fachliche Qualifikation wird mit dem Titel ‘Akademischer Experte / Akademische Expertin für Musiktheatervermittlung’ abgeschlossen.
Kooperationspartner:
— Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater (ISIM)
— Staatsoper Unter den Linden
— Komische Oper Berlin
Anfragen an: gisela.deutschmann@moz.ac.at