Auf den Tag genau eine Woche nach der Release-Party zu “Fortune Cookie” dem Debut seines neuen Quartetts, steht Ulrich Drechsler abermals im Rahmen der Bockaufkultur-Konzertreihe im Rampenlicht. Diesmal ohne Turntable-Künstler und “Waxolutionist” Zuzee, aber zusammen mit Oliver Steger (Bass) und Jörg Mikula (Drums) als Ulrich Drechsler Trio.
Erstmals wird Drechsler seine eigenen, ganz persönlichen Kompositionen aus dem Debut-Album “Human & Places” vorstellen. Auf diesem Album, die bestverkaufte Jazz-CD des Sommers übrigens, kehrt Ulrich Drechsler wieder zurück zu seinen Anfängen, besinnt sich ganz auf sein ursprüngliches Instrument, die Bassklarinette und verzaubert durch einprägsame Melodien, harmonisches Zusammenspiel und unwiderstehliche Ruhe.
Der erstmaligen Live-Umsetzung von “Human & Places” kann man nun am 26. November im intimen Rahmen des Gasthauses Horvath beiwohnen. Für alle Nachtschwärmer und Langschläfer sei an dieser Stelle abschließend erwähnt, dass sich die Zeitangabe “12 Uhr” auf mittags und nicht abends bezieht.