THE NEW SOUND OF MUSIC – EXPLORING THE FUTURE OF AUDIO INTELLIGENCE

Im Rahmen des diesjährigen SXSW-Festivals, das vom 10. bis 19. März 2017 in Austin, USA stattfindet, präsentiert Österreich eine Auswahl seiner innovativsten und vielversprechendsten Unternehmen und Institutionen aus der Musik- und Startup-Branche. Diese präsentieren dem Publikum ihre klugen Ideen und raffinierten Technologien und demonstrieren, dass Österreich ein modernes, kreatives Land ist, wo die schumpeterianische Innovation ihren Ursprung fand. Am Dienstag, 14. März findet im German Haus im Barracuda Club ein Österreichtag statt, an dem inspirierende Diskussionen, technische und kreative Innovationen und geschmackvolle, unterhaltsame Musik am Programm stehen.

Österreichs Präsenz am diesjährigen SXSW ist eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, der offiziellen Exportagentur Österreichs, in Kooperation mit Austrian Music Export, der Creative Region Linz & Oberösterreich, INiTS, dem Karajan Institut, Sonophilia, der US-Botschaft in Wien und der Wirtschaftsagentur Wien.

„Im Rahmen des österreichischen Imageauftritts im German Haus werden insbesondere neue Audio-Technologien und herausragende Kreativleistungen mit einem besonderen Fokus auf die Musikindustrie vorgestellt und somit die hohe Innovationskraft der österreichischen Kreativwirtschafts- und Startup-Branche unter Beweis gestellt,“ erklärt Reanne Leuning, Branchenmanagerin Creative Industries, AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. „Durch die Kooperation mit dem German Haus erhoffen wir uns eine verstärkte internationale Wahrnehmung und eine deutliche Imagesteigerung.“

Deutschland und Österreich sind Pioniere, wenn es um die innovative Anwendung neuer Modelle und Technologien im Musikbereich geht. Im Laufe der Geschichte waren diese Länder der Geburtsort einiger der innovativsten und originellsten Ideen und Konzepte, die Musik, Wissenschaft und Technik miteinander verknüpften. Aus diesem Grund haben Deutschland und Österreich ihre Kräfte gebündelt und verwandeln das German Haus am 14. März in ein spannendes Zukunftslabor für Audio-, Ton- und Musiktechnologien.

Unter dem Motto “The New Sound of Music – Exploring the Future of Audio Intelligence” bietet der Österreichtag ein umfangreiches Programm, in dessen Rahmen überraschenden Einfallsreichtum mit überzeugenden Geschäftsmodellen, Demonstrationen modernster Technologien, inspirierenden Podiumsdiskussionen und wegbereitenden Performances kombiniert wird. Der Fokus liegt dabei klar auf die Musik- und Audio-Branche.

Ein erster Höhepunkt des Österreichtages ist eine exklusive Music-Tech-Lunch-Veranstaltung mit dem Titel “THE NEW TASTE OF MUSIC”. Die österreichischen Startups Music Traveler, Oktav, Fretello, sofasession und Tonio, das mit der Wiener Staatsoper kooperiert, überraschen die sorgfältig ausgewählten Gäste mit kreativen Musikaufführungen und innovativen Technologien sowie besonderen österreichischen Köstlichkeiten, die von den Startups selbst komponiert wurden. Das Programm führt die Gäste durch die reichhaltige Musikgeschichte Österreichs sowie zeitgenössische Musiktechnologien.

Ein weiteres besonderes Highlight ist A_NEW_DAY; ein Musikstück, das in seiner Live-Inszenierung eine ganzheitliche Erlebniswelt schafft. Es schlägt Brücken zwischen Musik und Multimedia, Storytelling und Spiritualität, Club-Sound und Theater-Elementen, neuen Technologien und archetypischen Menschheitsmotiven. Stellvertretend für das Kreativteam hinter A_N_D präsentieren Sascha Bém und Clemens Handler das Projekt am SXSW in Wort, Bild und einer begehbaren 3D-Soundinstallation.

Im Rahmen des Österreichtages finden auch diverse inspirierende Panels statt, die sich mit diversen Fragen auseinandersetzen – etwa, wie man Musik und Technik kombiniert, um das menschliche Wohlergehen zu fördern und wie österreichische Musiker, Institutionen und Startups die Zukunft der (klassischen) Musik beeinflussen und das Geschäft der Kreativität neu definieren. Unter den Sprechern befinden sich Walter Werzowa von Healthtunes, Martin Brem von Red Bull Media House und Thomas Lidy von Musimap; moderiert werden die Panels von Matthias Röder (Geschäftsführer des Karajan-Instituts) und Seda Röder (Gründerin von Sonophilia).

Österreichische Acts bei SXSW

  • Manu Delago Handmade
  • James Hersey
  • Bitten By (neue Projekt der WE WALK WALLS-Sängerin und -Keyboarderin Patricia Ziegler)

Links:
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Austrian Music Export
Creative Region Linz & Oberösterreich
Eliette und Herbert von Karajan Institut
INiTS
Sonophilia
US-Botschaft in Wien
Wirtschaftsagentur Wien