TAKE THE A-TRAIN MUSIC FESTIVAL – Zum sechsten Mal und trotz Corona

Das Salzburger Musikfestival TAKE THE A-TRAIN steht seit 2015 für spannende Konzerte in ungewöhnlichen Locations rund um den HAUPTBAHNHOF SALZBURG. Überraschungen jeglicher der Art waren bei dem Festival in der Elisabeth-Vorstadt immer inklusive – und so wird auch die aktuelle Corona-Krise nichts Wesentliches daran ändern.

Jedoch wird heuer noch mehr auf die lokale bzw. nationale Musikszene gesetzt und es gelten natürlich die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

Dabei wird sich das Festival 2020 auch musikalisch seiner Wurzeln besinnen und die gesamte Bahnhofsgegend bespielen. Das reicht vom Arte-Hotel hoch über der Stadt über das Velorep der Caritas bis hin zu (noch) versteckten Plätzen im Bahnhofsbereich.

Bild Attwenger live
Attwenger live (c) Hans Lauer

Zu den Highlights gehören dabei heuer u.a. Lou Asril, Senkrechtstarter der österreichischen Soul-R’n’B-Popszene, der mit fulminanter Band erstmals live nach Salzburg kommen wird, Nils Petter Molvaer & Mino Cinelu (Österreich- Premiere ihres New Jazz-Worldmusic-Projektes), Moby Stick (die Lokalmatadoren des Reggae & Dub), das österreichisch-türkische Rap-Duo Esrap, der momentan sicherlich der „wohl vielseitigste und produktivste Cellist des Landes“ (Der Standard) Lukas Lauermann sowie Voodoo Jürgens (beim mit einem Shuttledienst erreichbaren „Trumer Hopfenfest“ in Obertrum) und zum krönenden Abschluss die Kultformation Attwenger bei einem Open Air im Halleiner Industriegelände, zu dem es sogar einen „Sonderzug“ von Salzburg in die Salinenstadt geben wird.

Die Kick-Off-Veranstaltung findet dabei am 4. September mit einem innovativen Musikprogramm, VeloConcerts, interaktiven Rap-Formaten, Tanzperformances und einem Poetry-Slam ab 14.00 Uhr am Stadtwerk statt. Dabei „fährt der A-Train nun vom Bahnhof eine Station weiter und erobert so den nächsten Stadtteil, der auch an der Bahnlinie liegt“.

Links:
Take the A-Train
Take the A-Train (Facebook)