TAKE THE A-TRAIN 2016

Das ambitionierte Salzburger Jazz-Festival geht vom 15. bis zum 18. September 2016 am Salzburger Hauptbahnhof als „Orientexpress“ in die zweite Runde.

Nachdem Take The A-Train 2015 seine sehr erfolgreiche Prämiere hatte, gibt es nun die lang erwartete Fortsetzung. Die Idee eines Festivals an vielen geschichtsträchtigen und innovativen Spielorten in der Elisabeth-Vorstadt ist voll aufgegangen und nicht zuletzt auch mit dem Salzburger Landespreis prämiert worden.

Auch für die Neuauflage des vom Verein Take The A-Train (Günther Huber, Markus Rauchmann, Andreas Neumayer) initiierten Festivals ist eine Vielzahl an angesagten Musikformationen in bekannten und ganz neuen Locations geplant. Das Motto „orientexpress statt balkanroute“ gibt schon klar den Anspruch von Take the A-Train vor: Viele national und international – von Paris bis Istanbul – bekannte MusikerInnen geben ihr Gastspiel.

Zu den internationalen Acts gehören unter anderem Daru Jones & The Ruff Pack, Les Lapins Superstars, Jazzrausch Bigband, Turumtay & Zaric, Youngblood Brass Band, Trio Negro und Mohammad Reza Mortazavi. Gefolgt werden diese von heimischen Acts wie Angelov & Wladigeroff, Schmieds Puls, Fuzzman, Voodoo Jürgens, Mozarteums Schwung Gruppe und Ballaststofforchester Salzburg.

Take The A-Train versteht sich als Plattform für den Salzburger Nachwuchs gleichermaßen wie für etablierte Musikformationen aus dem In- und Ausland. „Der Nachwuchs unzähliger Bildungseinrichtung in und um Salzburg gehört gehört.

Was wäre Salzburg ohne Zuwanderung? Nicht nur – seit Thomas Bernhard – ein Provinznest. Die Zuwanderung ist vielschichtig, interessant, spürbar. Auch hier wollen mir Möglichkeiten schaffen für eine musikalische Vernetzung. Der Orientexpress wird live abgehen“, so die Festival-Initiatoren in einem Pressestatement.

Zusätzlich gibt es ein Caritas-Flüchtlingsprojekt und jede Menge Specials bei insgesamt 40 Konzerten an vier Tagen.

Didi Neidhart

PROGRAMM

Don, 15. 9. 2016

11.30 Uhr
Schrannenmarkt / Mirabellplatz
SCHRANNENBLECH (AT)
Robert Kainar: per / Gernot Haslauer: tb / Sophie Hassfurther: sax / Tobias Ennemoser: tu / Johann Öttl: tp
Dieses neu formierte Brass Ensemble, bestehend aus eng mit dem Jazzit verbundenen MusikerInnen (allesamt Mitglieder des Ensemble013), wird ganz im Stil der New Orleans Marching Bands die Schranne gehörig aufmischen!

20.00 Uhr
Jazzit
DARU JONES & THE RUFF PACK feat. CHINA MOSES (AT/FR/US)
China Moses: voc / Stephan Kondert: b / Daru Jones: dr / Matt.pedals Löscher: g
Spannungsgeladene Mischung aus Jazz, HipHop, Rock, Soul und Funk mit R&B-Sängerin China Moses als Special Guest.

22.00 Uhr
Jazzit – Night Train
ANGELOV & WLADIGEROFF (BG/AT)
Svilen Angelov: elec / Alexander Wladigeroff: tp
Live-Trompeter meets DJ: Elektrisierende Beats, satte Vibes, funky Stuff!

Fre, 16. 9. 2016

13.45-17.30 Uhr
Jazz im Obus

14.00 Uhr
Bahnhofsvorplatz
SALZBURGER JUGEND BIGBAND (AT)
Leitung: PAUL WIDAUER
Markus Gruber, Julian Gomahr, Lukas Morre, Matthias Schreckeis, Paul Widauer: sax / Ulrich Gruchmann, Sebastian Rehrl, Willy Widauer: tb / Martin Wiesbacher: Lorenz Widauer, Maximilian Rehrl, Raphael Pouget: tp / Lukas Kranjc: b / Lukas Moser: p / Klemens Windtner: dr / Rafael Trujillo: g
Eben erst gegründete Großformation, die aus dem Pool der talentiertesten Salzburger JazznachwuchmusikerInnen schöpft.

15.00 Uhr
Hotel Europa / Panorama Restaurant
FERENC SNÈTBERGER (HU)
Ferenc Snetberger: g
Der ungarische Saitenzauberer Snetberger, der in seiner Heimat Kult-Status genießt, verbindet virtuos jazzige Gitarrenklänge mit Gypsy, Flamenco, brasilianischer und Roma-Musik sowie Klassik.

MAXIME PERRIN & JONATHAN MAUCH (FR)
Maxime Perrin: acc / Jonathan Mauch: sax, cl
Die beiden Pariser Musiker haben sich ganz dem Jazz in Verbindung mit Chanson und Musette verschrieben. Ein intensives Klangerlebnis von der ersten bis zur letzten Note: ein großes Duo, von dem man sich ein neues Kapitel der Jazzgeschichte erwarten darf.

16.00-18.00 Uhr
Ort: Forum 1 Stage
YOUNG JAZZ (AT)

17.30 Uhr
Hotel Der Salzburger Hof
VFXX (AT)
Valentin Vötterl: vib / Ferdinand Rauchmann: p, cl / Michael Frankenberger: acc / Camilla Pillinger: db
Vier junge, hochprämierte Musikstudenten aus Salzburg sind erfolgreich im Jazz-Genre gelandet. Einfühlsam und easy werfen sie sich mit spannender Instrumentierung auf ausgesuchte Jazz-Klassiker.

18.00 Uhr
Bahnhofsvorplatz
SCHMIEDS PULS (AT)
Mira Lu Kovacs: voc, g / Walter Singer: db / Christian Grobauer: dr
Die charismatische Sängerin Mira Lu Kovacs erzählt in ihren Texten von Apathie, Verwahrlosung und Leere; die Musik ist auf das Wesentliche reduziert, klar und eindringlich. 

18.00 Uhr
Volksbank Salzburg, St.Julien-Str.21
THE RASP (AT/ES)
Robert Schoosleitner: dr /  Antonio Brazález: tb / Stefan Wegenkittl: p / Peter Fürhapter: db
Eine feinsinnige, detailverliebte, facettenreiche Mischung aus Jazz, Funk und Crossover; hin und her wechselnd zwischen intimen Momenten und energetischen Höhepunkten.

18.00 Uhr
Tanzbar Melodie
OSTBEATBEND feat. ROBERT FRIEDL (AT/RS)
Alex Zechbauer: dr, perc / Michael Brandl: g / Slavoljub Jeremic: acc, voc / Roland Oberndorfer-Wagner: keys / Georg Degenhardt: perc, fl / Robert Friedl: sax, cl
Gypsy-Sounds treffen bei dieser multikulturell besetzen Formation auf Balkan-Folklore und jazzige Standards; Grenzen überschreitende und Menschen verbindende (Tanz-)Musik!

18.30 Uhr
Lokalbahnhof
FUZZMAN: WALKING CONCERT (AT)
Der Performancekünstler Fuzzman lädt zu einem Konzert im Gehen, einem Walking Concert. Das Publikum ist mit Funkkopfhörern ausgestattet, durch die die Musik von Fuzzman unmittelbar erlebbar wird.

18.30 Uhr
Hotel Hohenstaufen / Salon
DUO CELLAR (AT/ES)
Julia Willeitner: clo / Danilo Cabaluz: g
Ein feines kammermusikalisches Zwiegespräch zwischen Cello und Gitarre.

MISCELANEA GUITAR QUARTET (GR/ES)
Kostas Tosidis: g / Yorgos Pervolarakis: g / Manos Anastasakis: g / Alejandro Diaz Bandres: g
Die vier bereits oftmalig ausgezeichneten Mozarteum-Studenten interpretieren Werken bekannter Meister neu bzw. spielen eigens für sie geschriebene Werke zeitgenössischer Komponisten.

19.00 Uhr
Restaurant Johann
MOZARTEUM SCHWUNG GRUPPE (AT/DE)
Lukas Moser: p / Florian Moser: vln / Justus Böhm: db / David Grubinger: dr
Die kraftvolle Mischung aus Gypsy und klassischem Swing bietet ein spannendes Konzerterlebnis voller Virtuosität und gesanglich lyrischen Violinpassagen. Darüber hinaus finden sich von Mozart bis Herbie Hancock immer wieder kleine Elemente, die musikalischen Feinschmeckern ein interessantes Hörerlebnis verschaffen.

20.00 Uhr
Tanzschule Seifert / Skybar
SATO – SALZBURGER TANZORCHESTER (AT)
Die 1955 gegründete 12köpfige Formation bleibt ihrem Ursprung treu und widmet sich der Tanzmusik aus der Besatzungszeit: So werden bei Blues, Dixieland und Boogie im Big-Band Sound bei manchem Zuhörer sicher viele Erinnerungen wach.

20.30 Uhr
Jazzit
LES LAPINS SUPERSTARS (FR)
Chloé Bucas, Antoine Bourdeau, Samuel Vène, M. Théry: tp / Johannes Eckart, Félicien Venot, Antoni: tb / Camille Neff, Maïda Chandeze-Avakian, J.-M. Mercier: sax / Sidney Dubois, Jules Philippe: tu / Benjamin Hautin Caisse: ssa / Vivian Guillermin Grosse: dr / Julien Rosier, Benjamin Devy: perc
Diese Pariser Brass Band begeistert mit ihrer energetischen Fusion von Jazz, Funk, Afro-Beat, Salsa, Reggae, Balkan, Hip-Hop und Rap, bei der auch witzig-charmante Showeinlagen nicht fehlen dürfen!

23.00 Uhr
Jazzit – NIGHT TRAIN

Sam, 17. 9. 2016

13.45-17.30 Uhr
Jazz im Obus

14.00 Uhr
Bahnhofsvorplatz
JAZZRAUSCH BIGBAND (DE)
Felix Jechlinger, Andreas Unterreiner, Julius Braun, Angela Avetisyan, Julian Hesse. Saxophone: Daniel Klingl, Bettina Maier, Jan Kiesewetter, Ferdinand Settele, Moritz Stahl, Florian Leuschner: tp / Roman Sladek, Lukas Jochner, Carsten Fuss, Jakob Rumpf, Matthias Kamleiter: tb / Heinrich Wulff, Leonhard Kuhn: g / Josef Reßle, Leopold Betzel: p / Maximilian Hirning, Sebastian Gieck: b / Sebastian Wolfgruber, Marco Dufner, Silvan Strauss: dr / Patricia Römer, Hannah Weiss, Antonia Dering, Kilian Sladek: voc
Der erste Österreich-Auftritt dieser kreativen Großformation garantiert eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedensten Strömungen und Genres: Jazz trifft auf Soul, Funk und Swing.

15.00 Uhr
Hotel Europa / Panorama-Restaurant
TURUMTAY & ZARIC (TR/RS)
Nikola Zaric: acc / Efe Turumtay: vln
Dieses türkisch-serbische Duo spannt einen Bogen zwischen den vielschichtigen Rhythmen und Klängen des Orient und Balkan bis hin zu Tango, Jazz, Kammermusik und europäischer Klassik.

SINFONIA DE CARNAVAL (AT)
Anna Lang: clo / Alois Eberl: tb, acc
Mit verschiedenen Instrumenten zeichnet das Duo, inspiriert durch die Rhythmik atlantischer Tangos, bunte Portraits phantastischer Gestalten. Improvisation und eigene Kompositionen, rasante Grooves und schön-schaurige Dramatik: Sinfonia de Carnaval erwecken die inneren Seelen wundersamer Figuren!

16.00-18.00 Uhr
Forum 1 Stage
YOUNG JAZZ (AT)

17.00-19.00 Uhr
Bhf Itzling, Gleis 1 / Postwaggon
CARITAS FLÜCHTLINGSPROJEKT
Salzburger MusikerInnen aus div. Lehreinrichtungen (Musisches Gymnasium, etc.) erarbeiten gemeinsam mit asylsuchenden MusikerInnen, die gerade in Salzburg leben, ein gemeinsames Konzertprogramm, das im Zuge des Jazz-Festivals TAKE-THE-A-TRAIN am 17.09., 18:00, aufgeführt wird. Bühne: ein OLDTIMER-Eisenbahn-Postwaggon im Bahnhof Itzling, unweit des Musischen Gymnasiums und der Caritas in der Plainstraße.

17.30-20.30 Uhr
Hotel Der Salzburger Hof
MICHI BRANDL & SABINE LINECKER & MANFRED WAMBACHER (AT)
Michi Brandl: g / Sabine Linecker: g, db, voc / Manfed Wambacher: sax, cl
Jazz Manouche, Flamencoklänge, die unter die Haut gehen, französische Chansons, spanische Rumbas, Eigenkompositionen und Jazzstandards in originellen Arrangements, gewürzt mit Spielfreude und Poesie.

18.00 Uhr
Bahnhofsvorplatz
YOUNGBLOOD BRASS BAND (US)
David Henzie-Skogen: dr, voc / Nat McIntosh: sousaphone / Conor Elmes, Tom Reschke: dr / Joe Goltz, Matt Hanzelka: tb / Tony Barba: sax, bcl / Zach Lucas: sax / Charley Wagner, Adam Meckler: tp
Mit ihrem einzigartigen Stilmix aus New Orleans, Marching Band-Sound, HipHop, Jazz und Funk tourt die Youngblood Brass Band quer durch die Welt – und begeistert das Publikum. 

18.00 Uhr
Tanzbar Melodie
VOODOO JÜRGENS (AT)
Voodoo Jürgens tritt für gewöhnlich mit alter Wandergitarre auf, im Stile Woody Guthries zugeklebt und im Charakter gereift, die kleine Orgel quietscht, der Anzug und die ausgestellten Hosen erzählen ebenso vom Leben wie seine Texte. Die Musik riecht nach den 70er Jahren, nach den Sehnsuchtsalben, die den österreichischen Pop so geprägt haben, nach frühem Ambros und Danzer.

18.30 Uhr
Hotel Hohenstaufen / Salon
RONNIE WIESAUER TRIO (AT)

TRIO NEGRO
Cecilio Perera: g / Moisés Irajá Dos Santos: vln / Teodor Ganev: db

KLIKA (GR/AT)
Fotis Nanos: g / Odysseas Stamoglu: voc, g / Stephan Steiner: vln
Rembetiko, griechische Folklore und traditionelle Musik aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

19.00 Uhr
Restaurant Johann
P’S MARKETPLACE (AT/BG)
Peter Fürhapter: db, comp / Teodora Dilkovska: vln / Joschi Öttl: tp / David Binderberger: g / Geri Sauberer: dr, perc / Martin Krendl: perc
Die tanzbar-groovigen Songs der Band sind hinterlegt mit Gipsy- und Balkanklängen, mit Einflüssen aus Polka, Swing, Funk, Reggae und Afrobeat. Das akustische Miteinander der Instrumente erzählt Mardi Gras-Paraden, Streifzügen durch das nächtliche Paris, New Yorker Jazz Clubs und vielem mehr.

19.30 Uhr
Il Padrino, Jahnstr. 8
BERGER+MEIK+WEGSCHEIDER: REGISTRIERKASSENTRIO (AT)
Herb Berger: sax, cl, fl / Alex Meik: db / Christian Wegscheider: p
Drei Kapazunder der österreichischen Musiklandschaft bringen fernab jeglicher Stilistik gewitzte Interpretationen bekannter Standards sowie Originelles aus eigener Feder zu Gehör.

19.30 Uhr
Academy Bar / Musikladen-Stage
RACHEL TIEFENBRUNNER (IL)
Rachel Tiefenbrunner: p
Eine charmante Mischung aus Jazz und klassischer Musik, dargeboten von dieser außergewöhnlichen israelischen Pianistin.

20.30 Uhr
Jazzit
Swingin‘ at the Cotton Club
BALLASTSTOFFORCHESTER SALZBURG mit Special Guest BENJAMIN SCHMID (AT)
Leitung: Egon Achatz
Im Big-Band-Sound spielt das Orchester die Jazzstandards der großen amerikanischen Komponisten und Bandleader wie Duke Ellington, Benny Goodman, Fats Waller oder George Gershwin. Im Repertoire befinden sich aber auch die größten Musical-Schlager und die Hits der ersten Hochblüte des Tonfilms. Erstmals mit Special Guest Benjamin Schmid!

23.30 Uhr
Jazzit – NIGHT TRAIN

Son, 18. 9. 2016

06.30 Uhr
Dachterrasse Tanzschule Seifert
Sonnenaufgangskonzert
MOHAMMAD REZA MORTAZAVI (IR)
Mohammad Reza Mortazavi: tombak
Mohammad Reza Mortazavi, der beste Tombak-Spieler der Welt, revolutionierte mit seinen über 30 neuen Schlag- und Fingertechniken die traditionelle Spielweise. Weltweit  begeistert er das Publikum , seine Konzerte in ganz Europa sind regelmäßig ausverkauft. Ein ganz besonderes Konzert zu Sonnenaufgang im grandiosen Ambiente der Dachterrasse der Tanzschule Seifert! (Bei Schlechtwetter indoor)

10.30
Lokalbahnfahrt Lamprechtshausen hin & retour
ENSEMBLE 013 JAM-BAND (AT/US)
Sophie Hassfurther: sax / Marc Osterer: tp / Joschi Öttl: tp / Alois Eberl: tb / Gernot Haslauer: tb / Tobias Ennemoser: tu / Chris Neuschmid: g / Robert Kainar: perc
Das multinational besetzte Ensemble 013, gegründet 2013 als Bühnenensemble für die Jedermann Produktion der Salzburger Festspiele, verspricht allein schon durch seine außergewöhnliche Besetzung mit Blechbläsern, Harfe, Violinen, Banjo und Perkussion ein spannendes Konzerterlebnis. Rhythmische Balkanmelodien treffen auf szenisch beeinflusste Klangflächen, eingängige Melodien wechseln mit martialischen Grooves. Musik im Zug hin und retour, mit einem Konzert an der Endstation.

16.00 Uhr
WIN WIN
Festival-Ausklang
ENSEMBLE 013: EXTENDED (AT/US)
Lipa Majstrovic: voc / tba: vln / Heidi Reicher: harp, fl / Sophie Hassfurther: sax, cl / Marc Osterer: tp / Joschi Öttl: tp / Alois Eberl: tb, acc / Gernot Haslauer: db, tb / Tobias Ennemoser: tu / Chris Neuschmid: g / Robert Kainar: perc
Die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Ensemble-Mitglieder spiegeln sich auch in der bunten Bandbreite wider: Da klingt es manchmal nach Streichquartett, dann wieder nach Brassband, oder kammermusikalischer Saitenmusik, Bigband,….klassisch, jazzig, balkanesk, orchestral. Inzwischen umfasst das Repertoire neben Programmmusik und Aufträgen im Spannungsfeld zwischen Jazz und Kammermusik vorwiegend Eigenkompositionen und Orchestrierungen der Mitglieder. Ein würdiges Abschlusskonzert!

Links:
Take the A-Train 2016