Faire Verträge und faire Vergütung

Logo InitiativeUrhebervertragsrecht

Logo Initiative Urhebervertragsrecht (c) Rainer Gangl

Die spartenübergreifende INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT forderte in einer Pressekonferenz die faire Vergütung von Urheber*innen. Was genau steht zur Debatte? Und was davon wird auch umgesetzt werden? In Österreich gibt so gut wie kein Urhebervertragsrecht, kritisierte Gerhard Ruiss, Autor und Publizist, eingangs der Pressekonferenz. Ruiss kämpft in …

„Da kann man skeptisch sein, ob es nicht […] zu einer größeren Ungleichheit kommen wird“ – PAUL KELLER im mica-Interview

Bild Paul Keller

Paul Keller (c) Giorgos Gripeos

PAUL KELLER setzt sich für ein offenes Urheberrecht ein. Eine von ihm mitverantwortete Studie trägt den Titel: „Das Beste aus der Urheberrechts-Richtlinie in der Digitalen Binnenmarkt-Strategie machen: Ein Überblick über die Chancen und Risiken der Umsetzung.“ Der Jurist erklärte Markus Deisenberger, wieso die Urheberrechts-Richtlinie nicht …

Zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: Bericht aus der Beratungstätigkeit von mica – music austria zur Vertragspraxis am österreichischen Musikmarkt

Bild (c) pixabay.com

Bild (c) pixabay.com

Diese Expertise zur Vertragspraxis am österreichischen Musikmarkt wurde von mica – music austria bereits im Jahr 2014 aufgrund mehrfacher Anfrage von Seiten der Kultursprecher*innen der verschiedenen im Parlament vertretenen Parteien anlässlich der damaligen Debatte zur Novellierung des Urheberrechts erstellt. Aus Anlass der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie …

Mica Focus 2019

Bild (c) pixabay

Bild (c) pixabay

Live-Veranstaltungen Musik, die unser Leben verändert 13. November 2019: Präsentation Hörminute Um die „Hörminute” einem breiteren Publikum – insbesondere auch den Medien – zu präsentieren, veranstaltete mica am 13. November 2019 im Depot (Breitegasse, 1070 Wien) eine Präsentation des Projektes. Im Oktober 2018 wurde die …

Mica Focus 2018

Patricia Kopatchinskaja (c) ERIC MELZER

Patricia Kopatchinskaja (c) ERIC MELZER

Wie gewinnt man Publikum für die Neue Musik und wie bindet man es? Dieser Frage widmete sich der mica focus in Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im Rahmen einer Tagung. Eine weitere Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit internationalen …

Mica Focus 2017

Bild Konzert

Bild (c) pixabay.com

Im Jahr 2017 widmete sich mica – music austria im Rahmen des mica focus brennenden Themen im Bereich der Musikwirtschaft: Der Bedeutung der Blockchain-Technologie im Bereich des Musikbusiness wurde in drei Arbeitsgruppen und einer öffentlichen Diskussion Rechnung getragen. Den Folgen des Streamings für die Musikwirtschaft, …

Mica Focus 2016

Im Jahr 2016 standen die Themenbereiche Urheberrecht/Musikereinkommen sowie, wie schon 2015, Musik und Bildung im Zentrum der Diskussions- und Onlinereihe mica focus. Außerdem eröffnete eine Interviewserie mit den Kuratoriumsmitgliedern von mica – music austria Einblicke in ihr Verständnis des Kunstbegriffs, die daraus resultierenden Entscheidungen wie …

„Youtube betreibt Schadensbegrenzung” – PAUL FISCHER im mica-Interview

Bild Paul Fischer

Paul Fischer (c) Eva Kelety

PAUL FISCHER ist Leiter der Rechtsabteilung von AKM und austro mechana. Im mica-Interview verrät er, weshalb “Balance” das neue Schlagwort ist und wie sich die Urheberrechts-Richtlinie auf den Geldbeutel der UrheberInnen auswirken wird. Wie beurteilen Sie das Zustandekommen der Urheberrechts-Richtlinie und das Resultat, das letztlich …

„[…] einen Markt zurückgewinnen, der verloren schien“ – MATTHIAS HORNSCHUH im mica-Interview (Teil 1)

Matthias Hornschuh (c) Sebastian Linder

Matthias Hornschuh (c) Sebastian Linder

MATTHIAS HORNSCHUH ist ein deutscher Filmkomponist und gilt als einer der vehementesten Kämpfer für die EU-Urheberrechtsrichtlinie, an deren Entstehung er seit vielen Jahren beteiligt ist. Der VERBAND UNABHÄNGIGER MUSIKUNTERNEHMERINNEN (VUT) fand sein kulturpolitisches Engagement so „unermüdlich“ und „unaufgeregt“, dass er ihm erst neulich einen Sonderpreis …

„Einen Markt zurückgewinnen, der verloren schien.” – MATTHIAS HORNSCHUH im mica-Interview (Teil 2)

Matthias Hornschuh (c) Sebastian Linder

Matthias Hornschuh (c) Sebastian Linder

MATTHIAS HORNSCHUH ist ein deutscher Filmkomponist und gilt als einer der vehementesten Kämpfer für die EU-Urheberrechtsrichtlinie, an deren Entstehung er seit vielen Jahren beteiligt ist. Der VERBAND UNABHÄNGIGER MUSIKUNTERNEHMERINNEN (VUT) fand sein kulturpolitisches Engagement so „unermüdlich“ und „unaufgeregt“, dass er ihm erst neulich einen Sonderpreis …