Über 20 Jahre lang stritt die Band Kraftwerk mit Rapper und Produzent Moses Pelham über die ungefragte Verwertung eines 2-Sekunden-Tonschnipsels. Es ging – stark vereinfacht – um die Frage, ob das Sampeln kurzer Tonfolgen für eigene Musikstücke zulässig sei. Hat sich die lange Auseinandersetzung ausgezahlt? Ansichtssache. …
Urheberrecht
Urheberrechtsnovelle 2021: Eine Chronologie versäumter Möglichkeiten
Wien (OTS) – Im Kapitel Medien des Regierungsprogramms 2020 nahm sich die Koalition die Umsetzung der Copyright-Richtline 2019 vor, zum „Schutz geistigen Eigentums“, im Kapitel Kunst und Kultur die „Einführung eines modernen Urhebervertragsrechts“. Knapp zwei Jahre später ist klar: Diese Ziele wurden verfehlt. Wir halten …
Offener Brief zur Novelle des Urheberrechts (UrhG-Novelle 2021)
Wien (OTS) – Offener Brief der INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT an die Abgeordneten zum Nationalrat. Sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat, sehr geehrte Damen und Herren, die Umsetzung der Novelle des Urheberrechts (UrhG-Novelle 2021) steht unmittelbar bevor. Es handelt sich dabei um die größte und auch für die …
Urheberrechtsnovelle 2021: Kleines Land – kleine Lösungen
Wien (OTS) – Expert*innen und Verbände aus Kunst und Kultur fordern in einem offenen Brief ein faires Urheber*innenrecht für Urheber*innen und Leistungsschutzberechtigte. Sehr geehrte Frau Ministerin Zadić!Sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung! Die Umsetzung der Urheber*innenrechtsnovelle 2021 steht unmittelbar bevor. Für die Urheber*innen und Leistungsschutzberechtigten war …
UrhG-Novelle 2021 – Petition für ein faires Urheberrecht für österreichische Künstler*innen!
Die INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT ruft zur Unterstützung der Petition „UrhG-Novelle 2021 – Faires Urheberrecht für österreichische Künstler*innen!“ auf. Wir wollen Eine faire Beteiligung an den Werbeeinnahmen von GoogleVertreten durch unsere Verwertungsgesellschaften direkt mit den Online-Plattformen verhandelnUnsere Rechte gemeinsam wahrnehmen (lassen) Österreich schafft seine Künstlerinnen und Künstler ab …
Urheberrechtsnovelle – Begutachtungsentwurf: Kunst- und Kulturschaffende müssen fair vergütet werden!
Wien (OTS) – Aufruf zur Unterstützung der Petition „UrhG-Novelle 2021 – Faires Urheberrecht für österreichische Künstler*innen!“ Österreichs Kunst- und Kulturschaffende fühlen sich im Regen stehen gelassen! War sich Europa mit der positiven Abstimmung der EU-Urheberrechtsrichtline im Jahr 2019 schließlich einig, dass die Rechte von Künstler_innen, …
EU-Verfahren gegen Österreich wegen Urheberrechtsreform
Bis zum 7. Juni dieses Jahres hätten sämtliche EU-Staaten die Richtlinie zu Urheberrechten in nationales Recht umsetzen müssen. Nachdem Österreich sowie 22 andere EU-Länder dieser Richtlinie bis dahin nicht oder nicht ausreichend nachgekommen sind, geht die EU-Kommission nun mittels Vertragsverletzungsverfahren gegen diese Länder vor. Mit …
UrhG-Novelle 2021 / Offener Brief der Initiative Urhebervertragsrecht
Wien (OTS) – Offener Brief der INITIATIVE UHEBERVERTRAGSRECHT an die Abgeordneten des Österreichischen Parlaments in Bezug auf die bevorstehende Novelle des Urheberrechts. Sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat, die Umsetzung der Novelle des Urheberrechts (UrhG-Novelle 2021) steht unmittelbar bevor. Es handelt sich dabei um die größte …
Urhebervertragsrecht als Incentive für die Kreativwirtschaft
Anlässlich der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht wird viel Schlagwortpolitik betrieben. Insbesondere davon betroffen ist das bisher im österreichischen Recht nicht vorhandene Urhebervertragsrecht. Dieses Recht soll in Zukunft für faire Beteiligung von Kreativen an Einnahmen, für Transparenz, für klare Verträge u. ä. sorgen. Einige …
Initiative Urhebervertragsrecht sieht die Novelle des Urheberrechts auf einem guten Weg!
Wien (OTS) – Die INITIATIVE URHEBERVERTRAGSRECHT unterstützt die Arbeitsgruppenentwürfe des Justizministeriums vom 7. Dezember 2020 zu den Themen „Urhebervertragsrecht“ und „Verantwortlichkeit der großen Online-Plattformen“ (respektive Vergütungsverpflichtung) und sieht die bevorstehende Novelle des Urheberrechtsgesetzes (UrhG-Novelle 2021) auf einem guten Weg. Auch wenn in den ersten Entwürfen …