mica-Interview mit mel

Die Salzburger Musikerin mel erweist ich auf ihrer zweiten CD “King Street” (FreeFall records/Hoanzl) als äußerst versierte Songwriterin, die locker zwischen allen Stühlen jongliert. Das in England aufgenommene Album lässt sich daher auch nur schwer in nur eine Kategorie pferchen. Folk-Pop? Neo-Folk? Anti-Folk? Für mel …

mica-Interview The More Or The Less

Bild The More Or Less

The More Or Less (c) Herbert Winkler

Die Salzburger Band THE MORE OR THE LESS verspricht melancholischen Pop mit aufgefeiltem Songwriting. Das zuvor nur Solo vom Sänger und Gitarristen Tobias Pötzelsberger betriebene Unternehmen ist mittlerweile durch die Zugänge Frank Wendtner (Piano), Hannes Gappmaier (Schlagzeug) und Martin Mörth (Bass) zur echten Band geworden. …

Sound Post – Stories

Eine sehr abwechslungsreiche, ungemein stimmungsvolle wie auch sinnliche Klangreise durch die verschiedensten Musikwelten und -traditionen ist es geworden, das Debütalbum „Stories“ der isländisch-österreichischen Band Sound Post. Die 2010 von dem in Österreich lebenden isländischen Komponisten und Kontrabassisten Haraldur Gudmundsson gegründete Formation versteht es auf sehr …

Dr. Opin zu Gast im Jazzit

Die weite und facettenreiche Welt der musikalischen Vielfalt, genau die ist es, in welcher sich die Formation Dr. Opin beheimatet fühlt. Keinerlei Grenzen zwischen den Stilen und verschiedenen musikalischen Traditionen ziehend, begibt sich die siebenköpfige und international besetzte Truppe auf eine faszinierende und ungemein abwechslungsreiche …

The Little Band From Gingerland – Time Out Time

Dass die Liedermacherkunst sich nicht immer an den bereits tausendmal gehörten Formaten orientieren muss, sondern sehr wohl auch einmal etwas anders und eigenständig erklingen kann, genau diesen Beweis versuchen Ángela Tröndle und Sophie Abraham als „The Little Band From Gingerland“ anzutreten. Mit Erfolg. Was die …

mica-Interview basics-Festival 2012

Unter dem Titel “autopilot:intuition” nähert sich in Salzburg vom 07.-11.03.2012 das Medienfestival basics mit Performances, Workshops, Konzerten, Ausstellungen und Diskussionen dem Thema “Intuition”. Das 2004 als Kooperation von vier Salzburger Kulturinstitutionen (ARGEkultur, FH Salzburg/MultiMediaArt, galerie5020, subnet) gegründete biennale Festival versteht sich dabei vor allem auch …

3. ein klang records-Labelfest und KoFoMi#16-Review

KomponistInnen, MusikerInnen und Persönlichkeiten des Musikbetriebes finden sich alljährlich im anbrechenden Herbst im Salzburger Ort Mittersill ein, um sich fernab des großstädtischen Treibens gemeinsam mit KollegInnen auszutauschen, Werke zu erarbeiten und möglicherweise auch gemeinsame Pläne für die Zukunft zu schmieden. Bereits zum 16. Mal hat …

Salzburger Jahresstipendien 2012 für Kultur ausgeschrieben

Auch heuer vergibt das Land Salzburg wieder Jahresstipendien in der Höhe von jeweils 10.000 Euro für Künstlerinnen und Künstler. Diese Stipendien werden vom Referat Kunstförderung, Kulturbetriebe und Kulturrecht für die Sparten Bildende Kunst, Film, Literatur und Musik ausgeschrieben. Unabhängige Fachjurys werden in jeder einzelnen Sparte …

basics festival 2012 "autopilot : intuition"

Seit 2004 findet das Salzburger basics festival – eine Kooperation von ARGEkultur, galerie5020, Fachhochschule Salzburg / MultiMediaArt und subnet – mit wechselnden Themen und in unterschiedlichen Formaten an mehreren Aufführungsorten statt. Im Fokus stehen seit der ersten Festivalausgabe unterschiedliche Anwendungskontexte neuer Medientechnologien und ihre Wirkungen …

Geburtstagskonzert für Hans Landesmann am 2. März

Hans Landesmann feiert am 1. März 2012 seinen 80. Geburtstag, tags darauf ehren das Wiener Konzerthaus und das Klangforum Wien den ehemaligen Generalsekretär der Wiener Konzerthausgesellschaft, indem das Klangforum Wien im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses Musik von Furrer, Ligeti und weiteren Komponisten des 20. und …