Von den Salzburger Nachrichten, die den mica-Musiknachrichten den Wiederabdruck des bereits erschienenen Interviews mit Hinterhäuser, dem noch bis 2011 amtierenden, vielleicht bisher besten Konzertchef der Salzburger Festspiele, sowie der beiden anderen Beiträge (Pereira-Brief und ein SN-Standpunkt) freundlich gestattete, ist man eine fundierte, kritische und differenzierende …
Salzburg
Manu Delago in der Salzburger Arge
Mit Manu Delago ist am 26. Juni einer der führenden Hang-Spieler der Welt in der Salzburger Arge zu Gast. Gemeinsam mit seiner Liveband präsentiert der gebürtige Tiroler einmal mehr seine CD “Handmade”, welche in der heimischen Jazzszene gehörig viel Staub aufwirbeln konnte. Alleine der eigene …
Jazzfestival Saalfelden 2009
Ein rundes Jubiläum begeht in diesem Jahr das Jazzfestival Saalfelden. Man mag es kaum glauben, aber 2009 geht die viertägige Veranstaltung bereits zum dreißigsten Mal über die Bühne. Vom 27. bis zum 30. August versammelt sich im kleinen Salzburger Städtchen einmal mehr nahezu alles, was …
mica-Interview mit Michael Seywald (Musikum Salzburg)
Musikschulen genießen in Österreich eine lange Tradition. Als Ausbildungsstätte kommt ihr für das heimische Kultur- und Musikleben eine wesentliche Funktion zu. Michael Seywald, Landesdirektor des Musikum Salzburg, erläutert im Interview mit Michael Ternai die nächsten großen Projekte seiner Schule sowie die Herausfordrung, welche eine in Österreich …
Alexander Pereira ab 2011 Intendant der Salzburger Festspiele
Der Beschluss des Kuratoriums der Festspiele liegt bereits vor. In den nächsten Monaten gibt es Detail-Verhandlungen, Pereira hat zugesagt. Gestern lagen noch drei Kandidatenvorschläge der Findungskommission vor: Stéphane Lissner (aktuell Intendant der Mailänder Scala, bis 2010 Musikchef der Wiener Festwochen), mit Daniel Barenboim als “Joker”, …
Salzburg Biennale: Das letzte Wochenende mit Klaus Huber und arabischer Musik
Die Salzburg-Biennale (“Wahlverwandtschaften) endete vergangenes Wochenende mit gewohnt großem Zuspruch des Publikums und mit der Verleihung des Kompositionspreises des Landes Salzburg (“Musikpreis Salzburg 2009”) an Klaus Huber und an den Förderungspreisträger Franck Christoph Yeznikian. Diesen mittlerweile renommierten Preis hatte zuletzt bereits Salvatore Sciarrino erhalten. Und: …
Zwischen fernöstlicher Kultur und westlicher Avantgarde – Das 3. Wochenende der Biennale Salzburg
Nach wie vor für Salzburg berauschend und mit enormem Publikumszuspruch verliefen auch die beiden letzten Wochenenden der Biennale. Steve Reich und Gamelan-Musik standen im Zentrum des zweiten. Beim dritten widmete man sich Toshio Hosokawa (*1955 in Hiroshima) sowie Otoma Yoshihide (*1955 in Yokohama). Faszinierend aber …
Salzburg hat neue “Festspiele” für die neue Musik – Das erste Wochenende der Salzburg Biennale verlief außergewöhnlich erfolgreich.
Leiter des Teams (Geschäftsführer: Wolfgang Laubichler) und Programm-Macher der Salzburg Biennale ist bekanntlich federführend Hans Landesmann. Das erste Wochenende (Schauplätze: Solitär, Universität und Großer Saal im Mozarteum) brachte Begegnungen vor allem mit Beat Furrer (auch als Dirigent des formidablen Ensemble Contrechamps plus Chor und tollen …
mica-Interview mit Hans Landesmann
Ein neues Festival zeitgenössischer Musik (vier lange Wochenenden im Monat März) ist am 5. März in Salzburg gestartet: Die erste “Salzburg Biennale” steht unter dem Motto “Wahlverwandtschaften” und ist musikalischen Dialogen gewidmet. Hans Landesmann hat das Programm für das Musikfestival gestaltet. Zeit, mit dem rührigen …
Landesmann: Hinterhäuser ist Idealbesetzung für Salzburg

Markus Hinterhäuser (c) Salzburger Festspiele/Neumayr/Leo
Wien (OTS) – Nach Ende der Ausschreibungsfrist gibt es erstmals ein namhaftes Votum für die vakante Intendanz der Salzburger Festspiele: Hans Landesmann, an Gérard Mortiers Seite für eine der aufregendsten Epochen der Festspielgeschichte mitverantwortlich, plädiert in der morgen erscheinenden NEWS-Ausgabe für den oft genannten Konzertchef …