Schon beim Spielen in der Sandkiste wird uns immer wieder gesagt, dass Schlagen verboten ist. Die jungen MusikerInnen, die an der KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ Schlagwerk studieren, sind da eine Ausnahme: Sie dürfen schlagen – auf ihre Trommeln, Pauken, Stab- und Glockenspiele und auf was sie sonst… mehr lesen
Musikleben
Ausschreibung eines Arbeitsaufenthaltes 2016 in WIEN für ALLE KUNSTSPARTEN
Die Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg bietet im Rahmen des artists-in-residence program AIR für KÜNSTLER/INNEN ALLER KUNSTSPARTEN einen Aufenthalt in Wien für 6 Wochen im Feb. /März 2016 an. Kooperationspartner ist batolit, ein Kunstraum im 15. Wiener Gemeindebezirk, der aus einem Residence-Programm… mehr lesen
AVANT PREMIERE MUSIC + MEDIA MARKET BERLIN
Die größte Fachmesse für Musik- Kulturfernsehen lädt mit neuem Programmformat vom 16. – 19. Februar 2016 wieder internationale Experten nach Berlin. Avant Première Music + Media Market Berlin, die internationale jährliche Fachmesse für die Fernseh- und Kulturfilm-Branche und B2B-Event für Branchenexperten lädt vom 16. –… mehr lesen
Klingelt‘s schon? – Informationen zur REGISTRIERKASSE
Die REGISTRIERKASSA ist in den Medien stark präsent. Die allgemeine Belegerteilungspflicht, die alle betrifft, die eine berufliche Tätigkeit ausüben, wird dabei nur gestreift. Was bedeutet das? Unabhängig von der Höhe der Einnahmen werden alle, die „beruflich oder gewerblich“ tätig sind, ab 1.1.2016 verpflichtet, über Einnahmen,… mehr lesen
Let’s talk about: CROWDFUNDING – MUSIC
WEMAKEIT und die SET SCHOOL OF ENTERTAINMENT AND TECHNOLOGY laden am 9. Dezember in die GAB MUSIC FACTORY (Endresstraße 18, 1230 Wien) zu einem Workshop plus Podiumsdiskussion zum Thema: “CROWDFUNDING IM MUSIKBEREICH”. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen aufgrund begrenzte Teilnehmerzahl bitte an wien@set-school.com. Auf dem… mehr lesen
Stellenausschreibung WIENER JEUNESSE ORCHESTER
Das WIENER JEUNESSE ORCHESTER das bundesweite Jugendsymphonieorchester Österreichs mit Sitz in Klosterneuburg bei Wien sucht eine/n Assistentin/en für das WJO-Orchesterbüro (Karenzvertretung von 15.12.2015 – 31.03.2017). Bedingungen unbefristeter freier Dienstvertrag über 30-35 Wochenstunden (nach Vereinbarung), Tätigkeitsbereiche siehe unten. Arbeitsbeginn: 15.12.2015, Probezeit: 2 Monate Arbeitsorte: Orchesterbüro Klosterneuburg-Weidling,… mehr lesen
WE MAKE MUSIC – die heimische Musiklandschaft im Porträt
„Jemand hat einmal gesagt, in Österreich Musik machen zu wollen, sei so, wie in Teheran als Bibelverkäufer zu arbeiten.“ – PETER DRAXL, Universal Music Mit der dokumentarischen Spurensuche „We Make Music“ gibt Regisseur und Drehbuchautor Matthias Exel seinen ZuschauerInnen Einblick in die österreichische Musiklandschaft, wobei… mehr lesen
JUNGE MUSIK
Schülerinnen und Schüler der MUSIKSCHULE WIEN und der JOHANN SEBASTIAN BACH MUSIKSCHULE WIEN präsentieren am 16. November im Wiener ODEON Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Konzert wird auch aufgezeichnet und im Februar 2016 in Ö1 ZeitTon gesendet.Auf dem Programm stehen unter anderem die… mehr lesen
4. Internationaler Jenö Takács-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten 2016
Die Jenö Takács-Stiftung schreibt gemeinsam mit dem Institut Oberschützen der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz einen Wettbewerb für die Komposition eines Klavierstücks anlässlich des „4. Internationalen Jenö Takács-Wettbewerbs für junge Pianistinnen und Pianisten 2016“ aus. Das prämierte Stück soll als Pflichtstück in der… mehr lesen
Einigung bei Tarifen für Speichermedienvergütung erzielt
Wien (OTS) – Die österreichischen Verwertungsgesellschaften und die Bundesgremien des Elektro- und Einrichtungsfachhandels sowie des Maschinenhandels in der Wirtschafskammer Österreich (WKÖ) haben sich gestern auf Tarife für die sogenannte Speichermedienvergütung geeinigt. Damit wird erstmals in Österreich auf Speichermedien in Mobiltelefonen, Computerfestplatten und Speicherkarten sowie einigen… mehr lesen