go klimafit – Online Seminare: Neue Termine

Bild Baum

Bild (c) pixabay

KULTURKLIMA bietet zusammen mit der Kultur- und Nachhaltigkeitsmanagerin Barbara Neundlinger neue Termine für go klimafit::webinare zum Thema ökologische Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur an. Die go klimafit::webinare richten sich an Kunstschaffende, Kulturvermittler:innen, Kultureinrichtungen oder -vereine, die einen kompakten Einstieg in die Thematik haben möchten oder bereits an einem Nachhaltigkeitskonzept …

Infoveranstaltung “Klimafitte Kulturbetriebe”

Bild Baum

Bild (c) pixabay

Kunst- und Kultureinrichtungen stellen sich zunehmend dem ökologischen Wandel und wollen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Transformationsschritte im Sinne der Klimaneutralität sind mit erheblichen Investitionen verbunden und können von den Kulturbetrieben oftmals nicht aus eigener Kraft finanziert werden. Daher setzt das BMKÖS mit …

Earth Day: Musikszene richtet Klimaschutz-Forderungen an die Politik

Team Music Declares Emergency Austria

Team Music Declares Emergency Austria (c) Andreas Jantsch / Music Declares Emergency Austria

„No Music on A Dead Planet” – MUSIC DECLARES EMERGENCY AUSTRIA startet Kampagne mit Offenen Brief an die Bundespolitik. Wien (OTS) – Anlässlich des “Earth Day” am 22. April fordert die heimische Musikszene von der österreichischen Politik mehr Ambition beim Klimaschutz. In einem offenen Brief …

Die Musikbranche in der Klimakrise

Bild Musikbranche in der Klimakrise; Verena Mischitz, Peter Baumüller, Yasmin Hafedh, Arne Forke

Bild Musikbranche in der Klimakrise; Verena Mischitz, Peter Baumüller, Yasmin Hafedh, Arne Forke (c) Samuel Obernosterer

Die Klimakatastrophe ist längst auch in der Musikbranche angekommen. Egal ob als Musiker:in, Veranstalter:in, Promoter:in oder Gastronom:in, es ist Handlungsbedarf gegeben. Die Dringlichkeit der Situation sowie die große Anzahl an Stimmen und Möglichkeiten ist oft verunsichernd; Stichwort: ‚Climate Grief‘. Doch es gibt Potentiale und Möglichkeiten …