„ZWISCHEN MUNDART UND WEST COAST GAB ES NOCH KEINE ZUSAMMENARBEIT.“ – ANTRUE UND CHILL ILL IM MICA-INTERVIEW

Antrue und ChiLL iLL

Antrue und ChiLL iLL (c) Robert Maybach, Fabi Fallend

„Das Hip-Hop-Rad haben wir mit der Platte nicht neu erfunden“, sagen ANTRUE UND CHILL ILL. „Aber wenn’s uns zaht, einen Boom-bap-Beat zu bauen, dann verschließen wir uns nicht der Idee.“ Die beiden ziehen ihre Basecap ins Gesicht, von Autotune haben sie bisher nur gehört. Trotzdem …

an_TON_Linz

violin-neu

violin-neu

Die STADT LINZ schreibt das Förderprogramm an_TON_Linz, das im Hinblick auf das Brucknerjahr 2024 die innovative künstlerische Auseinandersetzung mit Anton Bruckner zum Ziel hat, mit einer Gesamtfördersumme in der Höhe von Euro 15.000,– aus. 1. INHALTLICHE AUSRICHTUNG 1.1. ZIELSETZUNG 2024 feiert Linz und Oberösterreich den …

Ausschreibung: LINZ_sounds

Linz-Logo

Linz-Logo

Die Stadt Linz setzt mit einem neuen Sonderförderprogramm auch 2020 einen nachhaltigen Impuls für die Musikszene: LINZ_sounds legt den Akzent auf die „Digitalisierung in der Musik“. Der Förderschwerpunkt dieses Programms gilt digital unterstützten Projekten in den Bereichen Musikproduktion und -vertrieb, Webauftritt und Musikvideo, Klanginstallation und …

WORDRAPS ZU OBERÖSTERREICH: ÜBER MUSIK, DIE SZENE UND GEHEIME ECKEN

wordraps_ooe_header

wordraps_ooe_header

Die Musikerin AVEC, der Leiter des Jazzateliers Ulrichsberg ALOIS FISCHER und der Leiter des Posthofs Linz  GERNOT KREMSER im Wordrap zur Musikszene ihrer Heimat Oberösterreich. AVEC (c) Kidizin Sane Ihr Lieblingsplatz in Ihrer Heimatstadt? Das Café Mayr in Vöcklabruck Spotify oder Vinyl? Vinyl, Vinyl, Vinyl …

Die Grenzen zwischen dem Ich und den Anderen – Interview mit Judith Unterpertinger

Ein Bild von Judith Unterpertinger für das Festival 4020 in Linz

Judith Unterpertinger © Michael Wegerer

LYSE, so heißt das Auftragswerk der österreichischen Komponistin Judith Unterpertinger, das am 05. Mai auf dem FESTIVAL 4020 in Linz seine Uraufführung erfahren wird. Es referiert frei auf das diesjährige Festivalthema – Alfred Kubins phantastischem Roman „Die andere Seite“ und widmet sich dabei der Gegenüberstellung …

SWANMAY – „Stoner Circus“

Swanmay (c) Swanmay

Swanmay (c) Swanmay

Mit SWANMAY aus Linz schart ein junges Trio in den Startlöchern – und will dieses mit Vollgas verlassen! Riffs, Adrenalin und Testosteron drücken dem dreckigen Rocksound auf „Stoner Circus“ (IAM Records) einen eindeutigen Stempel auf und sollten bei Stoner-Rock-Fans jedenfalls auf Interesse stoßen. Das Intro …

Universitätslehrgang „Musikvermittlung – Musik im Kontext“

Fachbereich Musikvermittlung

© Beer

Das berufsbegleitende Studium „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ an der ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT LINZ bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur – und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit …

„Es blieb kein Stein auf dem anderen“ – Christian Denkmaier im Interview

Hier sollte ein Bild von Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, stehen

Christian Denkmaier © privat

Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, hat 2011 mit engagierten MusikschullehrerInnen die Initiative „Musikalischer Südwind“ ins Leben gerufen. Er erklärt die ungleiche Verteilung der musizierenden Kinder im Linzer Stadtgebiet und erläutert die Maßnahmen, die gesetzt wurden, um mehr Chancengerechtigkeit zu ermöglichen. Eine gelungene …

MOVE.ON 2016/17: Orchesterwerkstatt des Bruckner Orchesters Linz

Zwei TänzerInnen vor den Celli eines Orchesters

(c) Bruckner Orchester

Leonard Bernstein meinte einst: „You don’t sell music. You share it.“ Diesem Motto folgt die Education-Abteilung des LINZER BRUCKNER ORCHESTERS und hat für die Saison 2016/17 wieder besondere Musik ausgewählt, die sie mit Kindern und Jugendlichen teilen möchte. Bei den KIDS Concerts und den Abo …

mica-Interview mit Johannes Kalitzke über „Rhythmen des Widerstands“ in Linz

Die freudlose Gasse wird bei den "Rhythmen des Widerstands" aufgeführt

Die freudlose Gasse wird bei den "Rhythmen des Widerstands" aufgeführt

Das Festival für Neue Musik im BRUCKNERHAUS Linz vom 14.-18. Juni trägt den Titel „Rhythmen des Widerstands“. Kuratiert wird das Festival von dem Komponisten und Dirigenten Johannes Kalitzke, der unter anderem Neuvertonungen von 20er-Jahre Stummfilm-Klassikern präsentiert. Heinz Rögl führte mit Johannes Kalitzke darüber ein Interview …