„WIR GEBEN ALLES FÜR DEN SOUND“ – DIE WIENER DRUM’N’BASS-SZENE IM PORTRÄT

Grafik Die Wiener Drum’n’Bass-Szene

Die Wiener Drum’n’Bass-Szene

Es ist kurz nach Mitternacht am ersten November-Wochenende. Im Gasometer, einer der größten Veranstaltungshallen in Wien, wirbeln Laserstrahlen über die Köpfe von 3500 Menschen. Die Temperatur in der Halle pendelt zwischen dem letzten Urlaub auf Bali und dem nächsten Aufguss in der Sauna. Während der …

Michel’s Sound of Music 2022 – Die zehn spannendsten Newcomer*innen aus Österreich

michel_header

michel_header

Michel Attia gilt als »einer /der/ Kenner des Musik- und Szenegeschehens« (Rainer Krispel in The Gap 057). Er ist Head of Booking & Events bei Radio FM4 und zählte zu den ersten The-Gap-Redakteur*innen überhaupt. Für die letzte Print-Ausgabe in diesem Jahr hat er für uns …

Eine neue Ära – Austro Rap 2006-2021

austrorap

austrorap

(Ein leicht überlappendes Sequel zu dieser „Geschichtenschreibung ohne Vollständigkeitsanspruch“) Als die Nullerjahre zu den Zehnerjahren wurden, klang HipHop in Österreich noch weitgehend nach dem so genannten „Golden Era“ Ideal, das Produzenten wie DJ PREMIER, PETE ROCK oder DIAMOND D im New York der 90er Jahre …

STATEMENTS ZUR CORONA-KRISE – WIE GEHT ES DER HEIMISCHEN MUSIKSZENE? (TEIL 4)

: STATEMENTS ZUR CORONA-KRISE

: STATEMENTS ZUR CORONA-KRISE

Seit 16.März dürfen aufgrund der Corona-Krise in Österreich keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Die heimische Kulturszene befindet sich im Ausnahmezustand. mica – music austria hat nachgefragt, wie Musiker*innen und Veranstalter*innen, Agenturen, Labelbetreiber*innen und Kurator*innen mit der derzeitigen Situation umgehen.  Johannes Maria Staud (Komponist) Johannes Maria Staud …

Festivalkonferenz: „Aufbruch in neue Klangwelten. Schule & Klangforschung“

Klangradar Konferenz

Klangradar Konferenz

Wie klingt Schule? Welche Hörräume lassen sich forschend und experimentierend erkunden und entwickeln? Und was geschieht, wenn sich Schülerinnen und Schüler auf das Spiel mit Klängen einlassen? Wie verdichten sich im kollaborativen Prozess Klangerfahrungen zu Hörkonzepten? Diese Fragen inspirieren das Programm KLANGRADAR, das auf einem …

Internationaler Frauentag – (Musik-)Veranstaltungen und Aktionen in ganz Österreich

Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag

Der INTERNATIONALE FRAUENTAG hat seinen Ursprung im Kampf um die Gleichberechtigung und die Rechte der Frauen und wird am 8. März weltweit von Frauennetzwerken und Einzelkämpfer*innen begangen. Dass die Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor umkämpft ist und das Aufbegehren gegen Diskriminierung und für mehr …

„There are not enough women to book“ – 21 JAHRE FEMALE:PRESSURE

female:pressure 21 yrs

female:pressure 21 yrs

„There are not enough women to book“ steht auf dem Flyer der Auftaktveranstaltung zum RRRIOT Festival in Wien. Zur Eröffnung des Festivals wird gemeinsam mit der Konzertreihe BLISS auch das 21. Jubiläum von FEMALE:PRESSURE gefeiert – und eine treffendere Klammer könnte es gar nicht geben. …

Szeneporträt: der deutschsprachige Pop in Österreich

Bild Kreisky

Kreisky (c) Ingo Pertramer

Eine junge österreichische Band nach der anderen, die Songs mit deutschen Texten erschafft, mitunter in österreichischem Dialekt, etabliert sich am deutschsprachigen Musikmarkt und spielt ausverkaufte Konzerte. Die großen Gefühle der neuen Jungen im Austro-Deutsch-Pop-Dschungel finden Gehör. Kompositionen im österreichischen Dialekt bzw. Slang, dem lange ein …

Alpen statt Appalachen – die österreichische Bluegrass-Szene im mica-Porträt

Bild Bluegrass Session

Bild (c) Jürgen Plank

Bluegrass – das ist vermutlich die kleinste Musikszene Österreichs, sie umfasst etwa ein Dutzend Bands. Es gibt kaum mediales Interesse, wenig bis gar kein Airplay im Radio und dennoch scheint die Abstinenz von jeglichem Mainstream für gute Vitalität zu sorgen: Manche Bands gibt es seit …

Dicke Hose, weiter Rock – Ein Überblick über die österreichische Popszene der Gegenwart

Bild (c) Bilderbuch

Bilderbuch (c) Nikolaus Ostermann

Das Wieder-wer-sein überstrahlt derzeit alles in Österreich. Blitzgescheite, auch noch gutaussehende Buben, echte Rockstars, stehen wieder einmal breitbeinig vorne und sagen Sätze wie „Wir gehen durch die Mitte“ (Maurice Ernst von Bilderbuch in einem Special der Bayrischen Jugendradiosendung Zündfunk über die „neue Pophauptstadt Wien“) oder …