12 ÖSTERREICHISCHE KÜNSTLER_INNEN BEIM REEPERBAHN FESTIVAL 2016

Vom 21. bis zum 24. September 2016 wird das REEPERBAHN FESTIVAL wieder Musikfans und Musikwirtschaftende aus aller Welt nach Hamburg bringen. 36 Nationen aus aller Welt präsentieren die wichtigsten Newcomer und Exportschlager von morgen. Nach dem Gastgeberland Deutschland und den großen Musiknationen Frankreich, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Kanada und USA rangiert Österreich mit 12 auftretenden Acts auf dem 8. Platz. Die derzeitige Qualität des österreichischen Musikschaffens, und die jahrelange Vernetzungs- und Aufbauarbeit sind zwei Gründe für die ausgeprägte Sichtbarkeit und wachsende Bedeutung Österreichs auf einem der wichtigsten internationalen Branchentreffen der Musikszene. Des Weiteren werden mehr als 60 FachbesucherInnen aus der österreichischen Musikbranche in der norddeutschen Hansestadt erwartet.

Austrian Heartbeats zum Festivalauftakt

Bild Ogris Debris
Ogris Debris (c) Andreas Waldschütz

Unter dem Motto AUSTRIAN HEARTBEATS lädt die österreichische Delegation – mittlerweile eine der größten Länderdelegationen – zum Festivalauftakt am Mittwoch, 21.09., ins Häkken. Präsentiert von AUSTRIAN MUSIC EXPORT in Kooperation mit ByteFM führt der Abend vom düsteren Postpunk von Vague über die warme Elektronika von Hearts Hearts, dem sanften Pop von Inner Tongue bis hin zum humorvollen House von Ogris Debris.

Bereits 2015 wurde die etablierte Präsenz der heimischen Musiklandschaft im Rahmen des Festivals deutlich. Heuer sind insgesamt 12 österreichische KünstlerInnen mit 14 Konzerten im Festivalprogramm vertreten und bilden erneut ein Highlight des vielfältigen europäischen Line-Ups. Die internationalen FachbesucherInnen, Agenturen und JournalistInnen bekommen in Hamburg so umfassend Gelegenheit, die aktuelle Vielfalt und Qualität österreichischer Musik zu entdecken.

Frauen an der musikalischen Front

Sehr verschiedene Entwürfe zeitgenössischer Singer-Songwriterinnen sind im Rahmen des Festivals zu sehen: Die oberösterreichische Newcomerin AVEC schreibt mystisch schöne, berührende Pop-Musik, während Mira Lu Kovacs mit Schmieds Puls ihre düsteren, minimalistischen Songs mit Anleihen aus Jazz und Grunge schmückt. LEYYA präsentieren ihre experimentelle Spielart von TripHop und kühl-eleganter Elektronik bereits zum zweiten Mal am Reeperbahn Festival – der Herbst führt die oberösterreichischen Senkrechtstarter nicht nur nach Deutschland, sondern bis nach Paris und zum renommierten Iceland Airwaves Festival in Reykjavik.

Weitere Acts aus Österreich

Bild Crack Ignaz
Crack Ignaz (c) Karin Cheng

Der junge Salzburger Crack Ignaz sorgt mit seiner Interpretation von HipHop bereits weit über Österreich hinaus für Furore: So tourt der selbsternannte “König der Alpen” beständig, hat mit „Geld Leben“ in diesem Jahr bereits ein Album veröffentlicht, das es in die Charts geschafft hat und arbeitet schon an der nächsten Kollaboration mit dem deutschen Rapper LGoony.

Rockfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Während Mother`s Cake krachenden Progressive-Rock à la Led Zeppelin mit psychedelischen Gitarren und wütendem Gesang auf die Bühne bringen, schließen Gasmac Gilmore kurzerhand Gogol Bordello und Pantera kurz und verbinden Balkanbläser, wie man sie von Goran Bregovic kennt, mit runtergeprügelten Metal-Gitarren, Klezmer-Melodien und schwindelerregenden Tanzbeats.

Die rumänische Band Moonlight Breakfast, die mittlerweile Österreich zu ihrem Zuhause gemacht hat, vermischt hingegen Soul, Electro und Swing zu einem urbanen Stilmix mit Retro-Flair – und das mit großem internationalem Erfolg. James Hersey, austro-amerikanischer Popkünstler und Wahlwiener, sorgt schließlich mit atmosphärischem Songwriting, Gute-Laune-Elektronik und Indie-Pop für ausgelassene Partystimmung.

Vom 21.-24. September 2016 zeigt das 11. Reeperbahn Festival über 700 Programmpunkte unterschiedlicher Genres rund um die Hamburger Reeperbahn. Seit seinem Debüt im Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit entwickelt und zeigt als Deutschlands größtes Clubfestival eine breite Palette an aufstrebenden Künstlern. Neben rund 450 Konzerten internationaler Künstler in unterschiedlichsten Spielstätten, umfasst das Festivalprogramm Formate aus der Bildenden Kunst sowie ein Film- und Literaturprogramm. Das Konferenzprogramm des Reeperbahn Festivals richtet sich an Fachbesucher der Musik- und kreativen Digitalwirtschaft und umfasst Sessions, Showcases, Networking Events oder Award-Verleihungen.

AUSTRIAN MUSIC EXPORT ist die gemeinsame Exportinitiative von mica – music austria und dem Österreichischen Musikfonds. Unterstützt wird die österreichische Präsenz im Rahmen des Festivals von AKM/GFÖM, FAMA/WKO, go international – einer Initiative der WKO und des BMWFW sowie seitens IFPI/LSG, AUME/SKE Fonds, BKA und BMEIA.


 

AUSTRIAN HEARTBEATS – REEPERBAHN FESTIVAL 2016

presented by AME und ByteFM
Mittwoch, 21.09., 20.00 -24.00 Uhr, Häkken
mit VAGUE, HEARTS HEARTS, INNER TONGUE, OGRIS DEBRIS

ByteFM ist ein moderiertes, werbefreies Online-Radio aus Hamburg – fernab vom Mainstream und ohne computergenerierte Musikrotation. Das Programm wird von zahlreichen Musikjournalisten gestaltet und großteils durch Spenden des Vereins „Freunde von ByteFM“ finanziert.

ÖSTERREICHISCHE KÜNSTLER AM REEPERBAHN FESTIVAL 2016

Mittwoch, 21.09.2016

VAGUE, 20:30, Häkken
INNER TONGUE, 21:30, Häkken
HEARTS HEARTS, 22:30, Häkken
OGRIS DEBRIS, 23:30, Häkken
MOTHER´S CAKE, 23:20, Sommersalon * presented by: DMV Deutscher Musikverleger-Verband

Donnerstag, 22.09.2016

INNER TONGUE, 24:00, Indra

Freitag, 23.09.2016

LEYYA, 14:00, Angie’s Nightclub * Telekom Electronic Beats Matinée
GASMAC GILMORE, 15:15, Bahnhof Pauli
MOONLIGHT BREAKFAST, 22:00, Häkken

Samstag, 24.09.2016

VAGUE, 13:00 Spielbude * Best Of Showcases
AVEC, 19:20, Grosse Freiheit 36
SCHMIEDS PULS, 19:50, St. Pauli-Kirche
JAMES HERSEY, 20:50, Docks
CRACK IGNAZ, 23:50, Moondoo


WEITERFÜHRENDE LINKS: www.musicexport.at | www.reeperbahnfestival.com
PRESSEDOWNLOADS: www.musicexport.at/press
RÜCKFRAGEHINWEIS: Barbara Steiner, steiner@musicexport.at

 

bannerleiste-750