mica – music austria in den Medien

Eine Auswahl digitaler Beiträge rund um mica – music austria. 

2023:

02/23: Sabine Reiter spricht im Kulturmontag vom 27.2. über Chancengleichheit in der Klassikwelt. ( 7 Tage in der ORF TV-Thek abrufbar)

01/23: Sabine Reiter in der ZIB 1 vom 17.1. über „Frauen in der Musikbranche”   (7 Tage in der ORF TV-Thek abrufbar)

2022:

12/22: Das Play Jazz! – Magazin mit einem Beitrag über das KICK JAZZ-Festival 2022 im Wiener Jazzclub Porgy & Bess (NDR Kultur)

12/22: Helge Hinteregger spricht im Ö1-Kulturjournal vom 6.12.über das Showcase-Festival KICK JAZZ im Porgy & Bess

09/22: Sabine Reiter und Doris Weberberger sprechen mit Florian Neuner (Deutschland Funk Kultur) über Musikförderung in Österreich

05/22: Sabine Reiter spricht im Podcast “Nachtclub” über den Stellenwert österreichischer Musik

01/22: Ein Interview von mica – music austria zitiert auf heute.at: “Jazz Gitti: Karl Moik wollte dass ich hässlich bin”

2021: 

12/21: Eine Rezension von mica – music austria zitiert auf sn.at: “Tausendsassa: Karl Stirner mit “woschdog”-Gig und Lyrikfilm”

05/21: Sabine Reiter spricht im EU XXL Podcast über das Urhebervertragsrecht

04/21mica – music austria als Partner des Google Arts & Culture Projekts: Google-Projekt rückt elektronisches Musikschaffen ins Licht

01/21: Wie bewerbe ich meine Musik mit wenig Budget? Ein kleines 1×1 für Musikpromotion im DIY-Style – Ein Beitrag von Ruth Ranacher und Christoph Gruber

 

2020: 

11/20: Mit und ohne solo: Salzburger Musiker*innen gratulieren der mica – music austria Servicestelle in Salzburg

11/20:  mica – music austria beteiligt sich bei der Initiative Urhebervertragsrecht

09/20: mica – music austria Partner Waves Vienna 2020 in hybrider Form

08/20: Ein Kommentar von Elisabeth Tritremmel zu den Lockenhauser Kulturgesprächen: Guter Boden für Kultur 

08/20: Musikmachen in Zeiten von Corona – Die wichtigsten Online-Tools – Ein Beitrag von Fachreferent Rainer Praschak

04/20: Das Förderprogramm NASOM (News Austrian Sound of Music 2020/21) in den Medien