- AUSTRIAN MUSIC EXPORT
- MUSIKMARKT INTERNATIONAL
- ENGLISCHSPRACHIGE MUSTERVERTRÄGE
- PRAKTISCHE INFORMATIONEN
In diesem Artikel findet sich Wissenswertes zum Austrian Music Export: Aufgaben, Aktivitäten, Projekte und internationale Kontaktinformationen.
In Österreich gibt es viele herausragende Talente und ausgezeichnete Musik aus den verschiedensten Richtungen. Ob Pop, Rock, Jazz, Elektronik, Hip Hop, Weltmusik, Neue Musik oder anderes – die österreichischen KomponistInnen sind nicht mit Mozart ausgestorben, schließlich leben hier derzeit knapp 20.000 UrheberInnen (laut Jahresbericht 2015 der AKM) aus allen diesen Genres. Aber der österreichische Markt ist für die meisten MusikerInnen zu klein, um aus einem Hobby einen Beruf zu machen.
Im Jahr 2011 wurde gemeinsam mit dem Österreichischen Musikfonds „Austrian Music Export“ als gemeinsame Dachmarke zur Bündelung der im Export tätigen Kräfte geschaffen.
Auf der (englischsprachigen) Exportseite Austrian Music Export werden einerseits heimische MusikerInnen mit internationalem Potenzial vorgestellt und deren Konzert-Aktivitäten und Veröffentlichungen regelmäßig weiter verfolgt, andererseits österreichische Festivals und Projekte mit internationaler Strahlkraft dargestellt und über die Aktivitäten von „Austrian Music Export“ sowie über internationale Wettbewerbe und Ausschreibungen informiert.
Auch über Twitter und Facebook werden die Inhalte von Austrian Music Export verbreitet, der „Austrian Music Export“ Newsletter wird monatlich an internationale MultiplikatorInnen verschickt.
Ausführliche Informationen zu den Aktivitäten und Projekten finden sich auf der Website von Austrian Music Export.
In diesem Artikel findet sich Wissenswertes zum Kulturturleben in Europa und den Ländern Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Schweiz und Slowenien. Weiters Broschüren und Szeneportraits. Wenn nach Durchsicht noch Fragen offen bleiben, beantworten wir diese gerne persönlich.
Publikationen zum Kulturturleben in Europa
Jazz in Europa
Eine Recherche vom Europe Jazz Network (EJN) über die Jazz-Szene in Europa 2016 bietet einen guten Einblick in den “state-of-the-art” dieses Musiksektors. Beleuchtet werden u.a. Einnahmen und Ausgaben nach Kategorien, BesucherInnenzahlen, MitarbeiterInnenzahlen (Angestellt, Volumtäre), Zahlen zu Events und Locations.
(PDF) EJN Research Project: Strength in Numbers 2 FULL REPORT
(PDF) EJN Research Project: Strength in Numbers 2 EXECUTIVE SUMMARY
Rhythm Changes
Das Online Portal zur Vernetzung von ForscherInnen im Jazzbereich.
Übersicht über Projekte und Publikationen
Project Publications and Papers
Downloads
(PDF) Rhythm Changes (2013): Historical Overviews of Five Partner Countries
(PDF) Rhythm Changes (2013): Statistical Overviews of Five Partner Countries
mica – music austria lieferte Daten und Fakten zu MusikerInnen, Jazzorchestern, Festivals, Plattformen, Promotern, Veranstaltungsorten, Labels und Förderungen in Österreich.
Szeneportraits
Economic Impact, Trends, and Opportunities
(PDF) Music in New York City
Berichte zu einzelnen Ländern
Belgien
Auf der Website des Musikinformationszentrums Flanders Music Centers findet man ausführliche Informationen zum Musikleben, den Musik-Organisationen und zu Veröffentlichungen aller Genres aus dem flämischen Teil Belgiens.
Auf der Website der Wallonie-Bruxelles Musiques findet man Informationen zum wallonischen Teil Belgiens.
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum Brüssel
Downloads
(PDF) Musik in Belgien
Deutschland
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) bietet übersichtlich aufbereitete und ausführliche Kontakt-Informationen, Fachbeiträge und Statistiken zu allen Bereichen des deutschen Musiklebens.
Behörden und kulturpolitische Gremien
Förderungsmaßnahmen und -einrichtungen
Forschung und Dokumentation
Hörfunk und Fernsehen
Konzertdirektionen und Künstlervermittlung
Musikalische Auslandsarbeit
Musikfestivals, Kurse, Kongresse
Musikunterricht, Ausbildung, Fortbildung
Musikwirtschaft
Organisationen des Musiklebens
Organisationen und Einrichtungen des Musiklebens in Europa
Orchester, Ensembles, Konzerthäuser und Musiktheater
Presse- und Publikationswesen
Zentralstellen und Ämter für Kirchenmusik
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum (Kulturforum Berlin)
(PDF) Musikfestivals und Musikfestspiele in Deutschland
Frankreich
Auf der Website des französischen Musikinformationszentrums Centre de Documentation de la Musique Contemporaine (CDMC) findet man Informationen zu Festivals, KomponistInnen, Ensembles, Verlegern, Institutionen – allerdings nur aus den Bereichen Klassik und Neue Musik.
Hier die Website des französischen Musikexportbüros Bureau Export. Mit einem Login zur „professional section“, welches einfach über ein Anmeldeformular zu bekommen ist, bekommt man Zugang zu weiteren Informationen.
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum
Downloads
Musik in Frankreich (PDF)
Italien
Die Website des Italienisches Musikinformationszentrum Italian National Music Council (CIDIM) mit der Italian Music Database (BDMI), die u.a. ausführliche Informationen zu Studios, Management, Institutionen, Festivals, Labels, Verlagen, Ausbildung, Bibliotheken und Archiven enthält – allerdings nur aus den Bereichen Klassik und Neue Musik.
Das italienische Musikexportbüro Italia Music Export bietet unter anderem:
Informationen zum italienischen Musikmarkt
Kontaktinformationen zu Artists und Institutionen
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum
Kroatien
Downloads
(PDF) Music in Croatia
Niederlande
Downloads
(PDF) Music in The Netherlands
(PDF) Focus on The Netherlands
Polen
Das polnische Musikinformationszentrum Polish Music Informations Centre (POLMIC) mit ausführlichen Kontaktinformationen zu KomponistInnen, Orchestern und Ensembles, Institutionen, Verlagen, Ausbildungsstätten, Medien, Festivals, Konferenzen und Publikationen, allerdings nur aus dem Bereichen Klassik und Neue Musik.
Auf der Website des Adam Mickiewicz Instituts findet sich unter anderem den Guide to the Poles.
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum
Downloads
(PDF) Musik in Polen
Schweiz
Das Musikinformations-Portal music.ch mit der Swiss Music Directory bietet ausführliche Informationen zu KomponistInnen, Orchestern und Ensembles, Institutionen, Verlagen, Ausbildungsstätten, Medien, Festivals.
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum
Slowenien
Auf den Seiten des slowenischen Musikinformationszentrums SIGIC finden sich ausführliche Informationen zum Musikleben und den Musik-Organisationen aller Genres aus Slowenien.
Weiterführende Links
Österreichisches Kulturforum
Downloads
(PDF) Musik in Slowenien
Die Musterverträge dürfen ausschliesslich für persönliche Zwecke verwendet werden. Die unentgeltliche Weitergabe eines Mustervertrags an einen Dritten ist nur gestattet, wenn der Nutzer mit diesem Dritten den Abschluss eines Vertrags auf der Basis des betreffenden Mustervertrags beabsichtigt.
Die sonstige – entgeltliche oder unentgeltliche – Weitergabe der Musterverträge an Dritte, insbesondere im Wege der Verbreitung körperlicher Exemplare oder durch öffentliche Zugänglichmachung im Internet oder in anderen Systemen ist nicht gestattet; auf den Erhalt oder die tatsächliche Nutzung dieses Vertrags durch Dritte kommt es dabei nicht an.
Die Nutzung der Musterverträge für persönliche Zwecke verstößt nicht gegen Rechte Dritter.
Die vorliegenden Musikverträge ersetzen nicht die Konsultation eines Rechtsanwalts. Für die persönliche Beratung stehen mit den FachreferentInnen des mica – music austria SpezialistInnen aus verschiedenen Genres mit jahrzehntelanger Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Musikbusiness zur Verfügung, für rechtliche Fragen und Vertragsprüfungen wird ein auf Musikverträge spezialisierter Rechtsanwalt hinzugezogen.
(Konzertvertrag Club) Concert Agreement Club
(Konzertvertrag Festivals) Concert Agreement Festivals
(Künstlerexklusivvertrag) Exclusive Artist Agreement
(Lizenzvertrag) License Agreement
(Urheberlizenzvertrag Werbung) License Agreement Advertising
(Urheberlizenzvertrag Film) License Agreement Film
(Bandübernahmevertrag Interpreten) Master Recording Agreement Performer
(Bandübernahmevertrag Produzenten) Master Recording Agreement Producer
(Produzentenvertrag) Producer Agreement
(Künstlerquittung) Release Of Artistic Rights
Internationalisierungsförderungen
Austrian Music Export
BKA
BMEIA
Go International Eine Initiative der WKO und dem BMWFW
Kulturforen
(PDF) Wirtschaftsagentur Wien
Internationale Mobilität
Deutschland
Touring Artists
Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Instrumententransport
Fevis Instrument Transportation
steuer & sozialversicherung in europa
You may use and quote from this document for non-commercial purposes only as long as the title, source and author are quoted as follows:
Title: Tax and Social Security , a basic guide for artists and cultural operators in Europe
Source: www.on-the-move.org
Author: Judith Staine