moving patterns 06: Max Nagl/Noel Akchote/Margarida Garcia/Marina Rosenfeld und Mimi Secue electronic music and beyond im austrian cultural forum nyc Dritter Abend: Soundräume mit Max Nagl, Noel Akchote, Margarida Garcia und Marina Rosenfeld sowie Ambient Gitarrenpop von Mimi Secue. Gemeinsam mit dem Improvisationskünstler Noel Akchote, …
Pop/Rock/Elektronik
moving patterns 06: Fritz Ostermayer und Unfair
electronic music and beyond im austrian cultural forum nyc Fritz Ostermayer und das Trio Unfair bestreiten den zweiten Abend von moving patterns 06 im austrian cultural forum nyc. Fritz Ostermayer, Botschafter zwischen den Welten der Unterhaltung, des Journalismus und der Theorie und Experte in …
moving patterns 06: Lokai und Urbs
Das Duo Lokai und der G-Stone-Musiker Urbs eröffnen am Mittwoch die diesjährige Ausgabe von moving patterns. “In der Musik von Lokai verschmelzen und divergieren Melodie und Klang.Teile von Stücken – Loops, Melodien, Akkorde – schweben in einerviskosen elektronischen Flüssigkeit. Die Entwicklung istunvorhersehbar. Fäden überlappen …
Die blutleere Welt verlassen – Thomas Zierhofer-Kin im Gespräch
Wenn das heute startende Donaufestival eines ist, dann genreübergreifend. Ob das, was in Krems und Korneuburg auf uns zukommt, nun E oder U zugeordnet wird, ist Intendant Thomas Zierhofer-Kin herzlich egal. Was zählt ist gute Musik, und die gibt es von 20. April bis 6. …
"Ein guter Pop-Song steht über allem" – Valerie Sajdik im mica-Interview
In ihren deutschen und französischen Liedern schwankt sie zwischen der Lust am einfachen Leben und einer gewissen Weltuntergangsstimmung. Schwer einzuordnen, aber leicht zugänglich bietet Valerie Sajdik progressives Pop-Chanson mit Rock’n’Roll-Attitüde. Als Sängerin von “Saint Privat” hat sie im Vorjahr den Amadeus Award als “Newcomerin des …
Die authentische Palette – Christina Zurbrügg im mica-Interview
Christina Zurbruegg (c) Rita Newman
Die Weltmusikerin, Akkordeonistin und Sängerin Christina Zurbrügg im Interview über ihre Heimat Schweiz, Dürrenmatt und Dialekt-Musik. Wie würdest Du Deine Musik selbst beschreiben? Christina Zurbrügg: Gemeinsam mit der Band hab ich mich zu der Bezeichnung “Innovative Weltmusik, Jodeln, Pop, Electronics” durchgerungen. Das aktuelle Programm mit …
M 185: Low resolution, high fidelity!
“Unser Projekt soll dadurch wachsen, dass es Leuten gefällt. Da gibt es nichts zu holen, nichts zu gewinnen.” M 185 üben sich in Understatement, wenn es darum geht, ihre Musik zu beschreiben. “So lange Spaß machen, so lange es Spaß macht” lautet das gemeinsame Credo. …
Florian Horwath begleitet die Cardigans
Gemeinsame Europatournee im April Eines der Aushängeschilder der heimischen Gitarrenpop-Szene geht gemeinsam mit der berühmten schwedischen Band, die schon so manchen Welthit zu verbuchen hatte, auf Europatournee. Er freue sich, den Saal für die Cardigans anzuwärmen, hieß es von Seiten seines Labels Louisville Records. Wir freuen …
Microthol: Electro in Albumformat
Das Projekt Microthol nahm seinen Anfang, “als Ende der 90er die ersten Moodymann-Platten rauskamen und House noch cool war.” In einem Ministudio, das man sich in einer 20m²-Wohnung eingerichtet hatte, wurde an den ersten Tracks gebastelt. Acht Jahre später ist es so weit: nach einigen …
Viel Beachtung für Bernhard Fleischmanns neues Album
“The Humbucking Coil” sorgt derzeit vor allem in den deutschen Pop-Medien für Furore. Von Intro bis Spex hagelt es positive Würdigungen der jüngsten Platte. Sensationell: In der Intro-Rubrik “Platten vor Gericht”, bei der Neuerscheinungen von prominenten MusikerInnen beurteilt werden, gewann dBernhard Fleischmanns neues Album die …