Didi Bruckmayr im Rhiz

Am 12. Dezember im Rhiz auf der Bühne: Didi Bruckmayr – Frontmann von Fuckhead, Frontmann von Wipeout, Vortragender, Schauspieler, Stimm-Akrobat, Video-Artist, Tänzer, Multimedia-Genie. Und während einige noch überlegen, wie sich das alles auf der kleinen Bühne ausgehen soll, wissen die anderen bereits, dass ein Auftritt …

mica-Interview mit Your Ten Mofo

Wenn eine österreichische Band in den großen deutschen Musikmagazinen Spex und Intro rezensiert wird, ist das manchmal ein Zeichen funktionierender Promotion-Arbeit, viel öfter aber ein Zeichen dafür, dass ihre Musik wirklich gut ist. Zu gut, um auf dem österreichische Markt zu versauern. Immer aber ist …

Die Interpretinnen II

musik:frauen in der Hofburg Frauenzimmer in der Hofburg! Auf Einladung des Bundespräsidenten werden am 7. Dezember im Musikzimmer der Präsidentschaftskanzlei vor geladenen Gästen Beispiele aktueller Musik von einigen der besten Musikerinnen Österreichs präsentiert. Hier die Bios und Links zu den Interpretinnen Clementine Gasser, Maja Osojnik und …

Wolfgang Mitterer: Das tapfere Schneiderlein

Den Grund dafür, eine Kinderoper zu machen, beantwortet Wolfgang Mitterer so: Dass die Neue-Musik-Polizei nicht anwesend ist? Dass man mit bildlich assoziierbaren Samples wie Tierstimmen, etc. nicht sparen muss? Dass es konkret und nicht abstrakt sein muss? Dass ich vor kurzem selber Opa geworden bin? …

Reflector – INTO THE GREAT ARBITRARINESS

Ein brachial-fantastischer Auftritt beim diesjährigen Ruins-Festival und das wunderbare neue Album “Phantoms” hinterließen derart bleibenden Eindruck, dass wir gar nicht anders konnten, als Reflector zum Gespräch zu bitten.   So hat es mich schließlich zusammen mit Andreas Heller (Gitarre / Gesang) und David Reumüller (Schlagzeug …

Filou Royal Extended

In der Vergangenheit haben sich Filou Royal, bestehend aus Florian Kogler (Gitarre), Martin Rattay (Bass) und Bernhard Eichinger (Schlagzeug) besonders durch ihren druckvollen und frischen Sound bemerkbar gemacht, der sowohl im modernen Jazz als auch in Blues und Funk wurzelt. Mittlerweile wurde ein weiteres Mitglied …

mica-Interview mit Philipp Quehenberger

Entzückend entrückend Philipp Quehenberger ist einer der innovativsten und vielschichtigsten elektronischen Musiker des Landes. Sein neues, kurz vor Fertigstellung stehendes Album präsentiert ihn in Hochform: Schräge Harmonien, treibende Beats und verquerer Industrial-Noise. Tanzbarkeit und Pop-Appeal halten sich dabei die Waage, Entrückung hat oberste Priorität. Quehenberger …

Wien Modern – Das Tagebuch 7

Finale und Rekorde 20.600 Besucher, 660 Generalpässe, 21 ausverkaufte Veranstaltungen, eine durchschnittliche Auslastung von 73 %:  Wien Modern ist mit einer Reihe von großen Konzerten mit allerdings – Pollini, Penderecki – nicht nur aktueller Musik (wiewohl Pendereckis Achte das Jahr 2005 als Produktionsdatum ausweist) vergangenen …

30 Jahre Musikwerkstatt in der Alten Schmiede

Die Musikwerkstatt in der “Alten Schmiede” feierte schon am 9. November ihr 30-jähriges Bestehen. Eine Fülle von Uraufführungen, Gesprächskonzerten, Installationen, Präsentationen hat in diesem Zeitraum die von Dr. Karlheinz Roschitz geleitete Musikwerkstatt zu einer zentralen Institution der zeitgenössischen Musik in Wien gemacht. Aus Anlass des …

Wien Modern – Das Tagebuch 6

Die dritte Woche (11.-19.11.) Nicht nur die Highlights der Woche (Konzerte im Mozart-Saal: Arditti String Quartet mit Werken von Kurtág, Ligeti, James Clarke und Ferneyhough; das Klangforum mit Bernhard Lang und Ferneyhough; schließlich der beglückende, alle landläufige Kategorien sprengende Auftritt von György und Márta Kurtág, …