Mit Nim Sofyan ist am 22. August die im Moment wohl angesagteste und zugleich auch erfolgreichste World/Folk-Band dieses Landes im Theater am Spittelberg zu Gast. Im Gepäck hat sie dabei ihre aktuelle CD “DIVANE – hopelessly in love”, auf der in unnachahmlicher Weise die Musik des Balkans und Vorderen Orients mit Elementen mediterraner und westeuropäischer World-Music vereint wird.
Das junge Quintett, das spätestens seit den Auszeichnungen mit dem World Music Award und dem Publikumspreis des Porgy & Bess zur Speerspitze der heimischen World Music Szene zählt, konnte sich auch über die heimischen Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeiten. Kritiker und Publikum sind gleichermaßen zu Recht von der Musik der international besetzten World/Folk-Band angetan. Sie trifft mit ihren Kompositionen genau den Nerv der Zeit.Nim Sofyan vermag es spielend lyrische Eleganz mit einer gehörigen Portion an Groove unter einen Hut zu bringen. Der musikalische Fundus aus dem sich das Quintett bedient, ist breit gefächert. Dabei greifen die Protagonisten vor allem auf ihre eigenen musikalischen Wurzeln zurück. Der aus der Türkei stammende Sänger und Gitarrist Alp Bora sorgt für den orientalischen Touch. Der Portugiese Pedro Duarte an der Querflöte und der Waldviertler Paul Dangl mit seiner Geige bringen Erfahrungen aus dem irokeltischen Rhythm and Reel ein. Die Rhythmussektion, bestehend aus dem Bassisten Roland Mach und dem Percussionisten Daniel Klemmer, stammt aus dem Ethno-Fusion-Bereich.
Dieser Stilmix lässt die Grenzen zwischen den Musiktraditionen des Okzident und Orient auf eine spielerische Art und Weise ineinander fließen. Das Ergebnis klingt modern, ohne dabei den persönlichen Touch zu verlieren. Besonders live vermag es Nim Sofyan, dieses internationale Lebensgefühl dem Publikum auf eine mitreißende Art und Weise zu vermitteln.(mt)