Ein neues Zentrum zu Leben und Werk des Komponisten unter Einbeziehung der historischen Mozartwohnung Im Mozarthaus Vienna logierte der Komponist von 1784 bis 1787 geradezu herrschaftlich: mit vier Zimmern, zwei Kabinetten und einer Küche. Das “Mozarthaus Vienna” präsentiert auf vier Ausstellungsebenen Leben und Werk des …
Neue Musik
Mozart Requiem in einer neuen Version von Georg Friedrich Haas
Deutsche Erstaufführung in Darmstadt Am Sonntag, den 19.3.2006 führt der Konzertchor Darmstadt unter der Leitung von Wolfgang Seeliger das Requiem von W.A. Mozart in einer neuen Version auf. Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas (Jg. 1953) hat zu den Fragmenten des unvollendeten Werks “Sieben Klangräume” …
Festival Psalm in Graz
Weltreligionen musikalisch vereint – Vom 1. März bis 30. April findet in Graz wieder das Fesitval “Psalm” statt, das musikalisch die Passionszeit aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht beleuchtet. Das Festival untersucht die Zusammenhänge von Religion und Gefühl und zeigt, wie intensiv Leid und Leidenschaft …
Fritz Leitermeyer 80-jährig gestorben
Komponist und ehemaliger Primgeiger der Wiener Philharmoniker Der Komponist und ehemalige Wiener Philharmoniker Fritz Leitermeyer erlag 80-jährig bereits am 8. Februar einer langen schweren Krankheit, teilte der Musikverlag Doblinger am Mittwoch in einer Aussendung mit. Von 1946 bis 1985 als Primgeiger der Wiener Philharmoniker tätig, …
"Das Schöne ist: Es gibt ein Gegenüber" – Annelie Gahl im mica-Interview
Annelie Gahl (c) Kurt Hörbst
Die Geigerin Annelie Gahl hat mit einer Solo-CD für Furore gesorgt und hat sich als Mitglied mehrerer renommierter Orchester (u.a. Camerata Salzburg, Concentus Musicus Wien) einen hervorragenden Ruf in der österreichischen Musikszene erworben. Doch die Beschränkung auf die gesicherten Werte des klassisch-romantischen Repertoires war ihr …
Internationale Barocktage Melk mit Opernrarität
“L’Inimico delle donne” von Baldassare Galuppi – Renommierte und junge Ensembles zu Pfingsten im Stift Die Internationalen Barocktage im Stift Melk stellen zu Pfingsten 2006 das Werk des Vivaldi-Zeitgenossen Baldassare Galuppi (1706-1785) in den Mittelpunkt ihres Programms. Erstmals gelangt auch eine Opernrarität im Rahmen der …
A Global View of Mozart
Spannende musikwissenschaftliche Tagung vom 6. – 8. Februar 2006 in Salzburg Rund 20 Musikwissenschafter aus den USA, Argentinien, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich trafen einander beim internationalen Kongress “A Global View of Mozart” vom 6. bis 8. Februar 2006 im Heffterhof in Salzburg-Parsch. Der …
ÖKB-Kongress: Komponieren im Europa des 21.Jahrhunderts
100 Komponistinnen und Komponisten aus fast 30 Ländern Europas werden erwartet Ab morgen Donnerstag, 2. Februar, findet im Wiener Musikverein (Gläserner Saal/ Magna Auditorium) der Kongress “Komponieren im Europa des 21.Jahrhunderts” statt. Gut 100 Komponistinnen und Komponisten sowie Vertreterinnen und Vertreter nationaler Komponistenverbände aus fast …
Neues Konzept für die Salzburger Pfingstfestspiele
Riccardo Muti künstlerischer Leiter Auf einer Pressekonferenz stellten am Wochenende Frau Helga Rabl-Stadler (Präsidentin), Jürgen Flimm (Intendant) und Markus Hinterhäuser (Konzertchef) ihr neues Konzept für die Salzburger Pfingstfestspiele vor. Die Salzburger Festspiele konnten mit Riccardo Muti einen künstlerischen Leiter von internationalem Renommée gewinnen, der zunächst …
15.Wiener Frühlingsfestival von 24. März bis 12. Mai 2006
Im Wr.Konzerthaus stehen neben Mozart auch Schumann und Schostakowitsch im Zentrum 2006 ist nicht nur ein Mozart-Jahr, sondern auch ein Schumann- und ein Schostakowitsch-Jahr. Anlass genug, im Rahmen des 15. Wiener Frühlingsfestivals die Aufmerksamkeit verstärkt auch auf diese beiden Jubilare zu lenken. Auch Beethoven-Zyklus …