Vor rund zwei Jahren gründeten Elisabeth Schimana und Andrea Sodomka in Hainburg das IMA, das Institut für Medienarchäologie. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen, wie es auf der Homepage des IMA dazu heißt, die “Ausgrabungen femininer Produktionen im Bereich der elektronischen Kunst, deren Einbettung in den… mehr lesen
Neue Musik
Salzburger Festspiele: Kontinent Scelsi
Dem unorthodoxen, faszinierenden Werk des legendenumwobenen italienischen Komponisten Giacinto Scelsi (1905-1988) und auch dessen Auswirkungen auf die musikalische Nachwelt widmet Markus Hinterhäuser bei den Salzburger Festspielen den diesjährigen Neue Musik-Schwerpunkt, genannt “Kontinent Scelsi”: Acht hochkarätige Konzerte und eine Marthalerei auf der Halleiner Perner Insel. Musik… mehr lesen
Glatt&Verkehrt: Colombian-Austrian Encounter
Glatt&Verkehrt: Colombian-Austrian EncounterHinter dem Titel Colombian-Austrian Encounter verbirgt sich eine der, von Vielen am meisten erwartete Uraufführung beim diesjährigen Glatt&Verkehrt Festival. Das von Ivan Benavides komponierte und arrangierte und von der kolumbianischen Sängerin Lucia Pulido und dem heimischen Kreativ-Duo Hautzinger und Pulsinger interpretierte Auftragswerk stellt… mehr lesen
Salzburger Festspiele: Nachtseite der Vernunft
Am 27. Juli wird das glamouröse Salzburger Nobelfestival eröffnet. Die erste Saison der Ära Jürgen Flimm widmet sich thematisch der “Nachtseite der Vernunft” und bei den allesamt darauf bezogenen Opernneuproduktionen durchaus weniger Bekanntem. Auch die Handschrift von Markus Hinterhäuser beim Konzertprogramm zeigt eine mutige, schlüssige… mehr lesen
Donaufestwochen im Strudengau
Während dreier Wochen präsentiert sich das Donauland-Strudengau alljährlich als Podium lebendiger musikalischer Zwiesprache des Originalklangs mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen. Michi Gaigg, Geigerin und Intendantin richtet es aus. Vorbildlich ist das Festival auch darin, dass es jungen österreichischen Interpreten der Alte Musik-Szene… mehr lesen
Wellenklänge – Finale
Im Rahmen der noch eine Woche andauernden Wellenklänge am Lunzer See kommt es zum Abschluss noch zu so manchem Höhepunkt. Am 24. Juli läutet der Geiger Toni Burger mit einem Nachtkonzert auf der wunderschönen Bühne die finalen Programmpunkte ein. Am 28. Juli beschließt schließlich Arkady… mehr lesen
12. Komponistenforum Mittersill: Die Composers in Residence
Seit 1996 gibt es das Komponistenforum schon und sein Vernetzungspotenzial wächst von Jahr zu Jahr weiter. Vom 6. bis 15. September belebt eine Künstlerkolonie aus Komponisten und Interpreten wieder die Mittersiller Bergwelt, Gäste sind willkommen: Das Ganze hat Festivalcharakter und Atmosphäre und ist eine der… mehr lesen
Wolfgang Muthspiel – Logos
Wolfgang Muthspiels “Logos”, eine Komposition nach Texten aus der Bibel, dem Koran, und den Schriften islamischer und christlicher Mystiker, wird am Samstag, dem 21. Juli in der Stiftskirche Zwettl uraufgeführt. Muthspiel komponierte dieses Werk im Auftrag des Internationalen Orgelfestes Stift Zwettl. Der thematische Ausgangspunkt seiner… mehr lesen
Bregenzer Festspiele: Tosca, Britten und Briten
Tosca auf dem See kommt mit neuem, noch weiter verbessertem High-Tech-Akustiksystem, auf das auch der Dirigent Einfluss nehmen kann. Ansonsten sind die Bregenzer Festspiele mit einem Britten-Schwerpunkt und viel aktueller Musik von den perfiden Inseln – auch teils von österreichischen Interpreten bestritten – heuer very,… mehr lesen
Klangforum Wien: Konzerte im Semper Depot
Für die Reihe [cross:depot] wurde das Klangforum Wien vom Festival ImPulsTanz und dem Theater an der Wien eingeladen, zwei Konzerte im Semper Depot zu gestalten. Am 19.7. spielen daher dort fünf Solisten des Ensembles Kammermusikalisches, am 9.8. hat man die Gelegenheit eine Art vorgezogene Scelsi-Generalprobe… mehr lesen