Glatt&Verkehrt 06Die Veranstalter des Festivals “Glatt &Verkehrt” haben sich viel vorgenommen. Vom 13. bis 30. Juli beherrschen Musik und Film die Wachauer Weinberge. 25 Konzerte mit Musikerinnen und Musikern aus vier Kontinenten sind an den verschiedenen Spielorten (Krems, Spitz und Göttweig) zu bewundern. Egal ob… mehr lesen
Neue Musik
Kunst aus der Zeit in Bregenz
Cerhas Spiegel, die Oper Radek von Richard Dünser, Werke von Haas, Ofenbauer, Willi sowie Löschel-Novotny-dieb 13 und Pulsinger-Dafeldecker bei den Bregenzer Festspielen. Nicht nur das Spiel auf dem See (mit der Wiederaufnahme des Troubadour in der Inszenierung von Robert Carsen), eine interessante Synthese von… mehr lesen
Komponieren heute ist spannender denn je – Johannes Maria Staud im mica-Interview
Johannes Maria Staud (geb. 1974) zählt zu den auch international erfolgreichsten österreichischen Komponisten der jüngeren Generation. Staud, der in Wien bei Michael Jarrell und Dieter Kaufmann, dann bei Hanspeter Kyburz in Berlin studierte, Meisterkurse bei u. a. Brian Ferneyhough absolvierte, war in Wien Mitbegründer der… mehr lesen
Musik aktuell – Neue Musik in NÖ
Die Kulturabteilung des Landes NÖ hat den Verein Musikfabrik NÖ auch dieses Jahr damit beauftragt, Initiativen zur Förderung von Neue Musik in NÖ zu setzen.Schon seit 1997 werden daher unter dem Titel “musik aktuell – neue musik in nö” Koproduktionen der Musikfabrik NÖ mit lokalen… mehr lesen
15. Grabenfest der ÖBV
Eine Hommage an Samuel Beckett Das kleine, feine von der Österreichischen Beamtenversicherung veranstaltete Festival, das jährlich Ende Juni im Innenhof des Hauses Graben 15 (Eingang Habsburgergasse) über die Bühne geht (auch als Open-Air vor dem Haus), widmet sich heuer der musikalischen Auseinandersetzung mit Samuel Beckett,… mehr lesen
György Ligeti ist tot
Am Montag, den 12. Juni starb der aus Ungarn stammende, in Wien und Hamburg lebende Komponist im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. “Mein Leben lang fand ich Dogmen uninteressant. In unentdeckte Bereiche vorzustoßen betrachte ich als meine vornehmste Aufgabe. Wie sich komplexe… mehr lesen
Lieben-Seutter verlässt Wien
Der seit 1996 beim Wiener Konzerthaus tätige Generalsekretär Christoph Lieben-Seutter verlässt Wien in Richtung Hamburg. In der Hansestadt soll der gebürtige Wiener am 7. Juni als neuer Generalintendant der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen der Stadt, und der Laeiszhalle vorgestellt werden, berichtet die dpa. Die Laeiszhalle… mehr lesen
Komponist Otto M. Zykan gestorben
Am 25. Mai 2006 ist der österreichische Komponist Otto M. Zykan im Alter von 71 Jahren in Sachsendorf (Niederösterreich) gestorben. Zykan gilt als einer der bedeutendsten und originellsten Komponisten zeitgenössischer Musik aus Österreich. Seine kompositorischen Arbeiten waren von einer außergewöhnlichen musikalischen und künstlerischen Vielseitigkeit geprägt…. mehr lesen
Clementine Gasser: Preisverleihung und Konzert
Die Komponistin und Cellistin Clementine Gasser erhält den vom Bundeskanzleramt verliehenen Förderungspreis für Musik/Komposition 05. Bei der Preisverleihung im RadioKulturhaus spielt sie das ausgezeichnete Stück “Reading Through, Part III” für 5-string-Cello Solo in der Ursprungsversion und in einer erweiterten Version für Sextett. Die in Wien… mehr lesen
Camerata Salzburg hat neuen Geschäftsführer
Andreas Moritz leitet seit 1. Mai die Geschicke des Orchesters Der Berliner Andreas Moritz ist neuer Geschäftsführer der Camerata Salzburg. Der 37-Jährige verfügt über eine musikalische Hochschulausbildung und über eine zehnjährige Erfahrung als Musiker in verschiedenen Symphonieorchestern. Seit 1997 war er Mitglied der Berliner Symphoniker,… mehr lesen