Improvisationsband, elektronisches Clubmusik-Duo, Kompositionen mit minimal music-Touch, graphisch notierte Musik als Anregung zur Improvisation, Klanginstallationen – der Komponist Alexander J. Eberhard lässt sich nicht so einfach auf ein Fach festlegen. Er studierte Viola, Komposition sowie elektroakustische und experimentelle Musik an der Musikuniversität Wien und schreibt… mehr lesen
Neue Musik
Otto M. Zykan, CD Fouché/Stimme, ORF/Ö1 Edition Zeitton
Otto M. Zykans letztes Libretto, über den französischen Politiker Joseph Fouché, wurde vom ORF/Ö1 als Hörspiel produziert und gesendet und ist vor kurzem in der Edition Zeitton, zusammen mit einer zweiten CD, die sich Zykans Interpretationen eigener und fremder Texte widmet, erschienen. CD… mehr lesen
mica-Interview mit Peter Burwik
Der Dirigent Peter Burwik gründete 1971 das Ensemble 20. Jahrhundert in Wien, das er seither auch leitet. Er war außerdem ständiger Gast bedeutender Orchester im In- und Ausland. Seit 1987 unterrichtete Burwik an der Universität (früher Hochschule) für Musik und darstellende Kunst die Fächer “Musik… mehr lesen
Kontinent Sciarrino / Salzburger Festspiele "Denn stark wie die Liebe ist der Tod"
Nach Giacinto Scelsi im Jahr 2007 steht heuer wieder ein italienischer Klangzauberer im Mittelpunkt der “Kontinent”-Reihe der Salzburger Festspiele, die sich schwerpunktmäßig jeweils einem Komponisten des 20. oder 21. Jahrhunderts widmet. Das Werk von Salvatore Sciarrino wird in diesem Jahr im Mittelpunkt der im Vorjahr… mehr lesen
Kontinent Sciarrino / Salzburger Festspiele "Denn stark wie die Liebe ist der Tod"
Nach Giacinto Scelsi im Jahr 2007 steht heuer wieder ein italienischer Klangzauberer im Mittelpunkt der “Kontinent”-Reihe der Salzburger Festspiele, die sich schwerpunktmäßig jeweils einem Komponisten des 20. oder 21. Jahrhunderts widmet. Das Werk von Salvatore Sciarrino wird in diesem Jahr im Mittelpunkt der im Vorjahr… mehr lesen
mica-Interview mit Genia Kühmeier
Man ist selbst das Instrument – Bei den Salzburger Festspielen singt Genia Kühmeier in diesem Jahr die Pamina. Mit dem mica sprach die international bekannte und hochgeschätzte Sopranistin über Starkult, Mozart und Seelenstriptease. Das Interview führte Markus Deisenberger. Sie haben spät mit dem Gesangsstudium begonnen,… mehr lesen
Puccinis Frühwerk "Edgar" in respektabler, musikalisch exzellenter Umsetzung durch die "Opernwerkstatt Wien".
In der Wiener Roßauer Kaserne fand als Freilichttaufführung das 1889 erstmals an der Scala di Milano uraufgeführte Frühwerk von Giacomo Puccini als österreichische Erstaufführung statt, das heißt, die etwa erste Hälfte bis fast zum Ende des 2. Aktes -Rest leider dann endgültig verregnet. Wiederholungen ab… mehr lesen
Puccinis Frühwerk "Edgar" in respektabler, musikalisch exzellenter Umsetzung durch die "Opernwerkstatt Wien".
In der Wiener Roßauer Kaserne fand als Freilichttaufführung das 1889 erstmals an der Scala di Milano uraufgeführte Frühwerk von Giacomo Puccini als österreichische Erstaufführung statt, das heißt, die etwa erste Hälfte bis fast zum Ende des 2. Aktes -Rest leider dann endgültig verregnet. Wiederholungen ab… mehr lesen
Bregenzer Festspiele
In guter, publikumsnaher Tradition beginnen die Bregenzer Festspiele auch dieses Jahr bereits vor der Eröffnung. Ab 14. Juli sind die Wiener Symphoniker in Bregenz und die Bühnenorchesterproben beginnen. So kann man Puccinis Tosca und Kreneks Karl V. bereits vor der offiziellen Premiere erleben. Am 19…. mehr lesen
Janus Ensemble in der ARGE
Kommenden Mittwoch, dem 16. Juli, wird in der Salzburger ARGE Kultur – im wahrsten Sinne des Wortes – Neue Musik präsentiert. In Anlehnung an den JIMS-Komponistenwettbewerb wird das Janus Ensemble die drei Siegerstücke dieses Wettbewerbs uraufführen. Zudem stehen noch Stücke von Lisa Bielawa und Waltraud… mehr lesen