Andrea Mayer (Staatssekretärin/BMKÖS): Klares Bekenntnis der Bundesregierung zu Fortbestand des RSO

Bild Andrea Mayer

Andrea Mayer (c) Lechner/HBF

Staatssekretärin Andrea Mayer: „Radio-Symphonieorchester ist und bleibt unersetzlicher Teil der österreichischen und internationalen Musikszene.“ Wien (OTS) – „Die Bundesregierung setzt heute ein wichtiges Signal für Österreichs Kunst und Kultur“, sagt Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer zum heutigen Ministerratsvortrag zur künftigen Finanzierung des ORF. „Mit unserem …

Perfekt Verlernen: Miriam Adefris

Bild Miriam Adefris

Miriam Adefris (c) Alexandra Stanic

Von Tonica Hunter „Natürlich, alles, bei dem man nicht weiß, wie es ausgeht, ist beängstigend. Diese Angst loszulassen ist ein Teil dieses Prozesses.“ Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen österreichischen Dorf namens Perchtoldsdorf, ein kleines Mädchen, das davon träumte, eine Prinzessin zu …

Maria Großbauer (Kultursprecherin ÖVP): Das RSO bleibt erhalten

Bild RSO Wien

Bild (c) RSO Wien

Große Freude bei der ÖVP-Kultursprecherin: Die Bundesregierung sucht einen Weg, damit das RSO bestehen bleiben kann. Wien (OTS/ÖVP-PK) – „Die Bundesregierung setzt sich klar dafür ein, dass ein Weg gefunden wird, das RSO (Radio Symphonie Orchester) zu erhalten. Das ist eine große Freude und wichtig …

ORF – Heinisch-Hosek: Radio-Symphonieorchester muss im ORF-Gesetz verankert werden

Bild ORF Radio-Symphonieorchester Wien mit Marin Alsop

ORF Radio-Symphonieorchester Wien mit Marin Alsop (c) Lukas Beck

ORF darf keine Kindsweglegung betreiben – ORF muss sich zur RSO bekennen und Orchester in vollem Umfang erhalten – SPÖ-Antrag wird Lackmustest für Regierungsparteien Wien (OTS/SK) – Der Druck der SPÖ und vieler Künstler*innen und Kulturschaffenden hat gewirkt, die türkis-grüne Bundesregierung hat sich heute zum …

Eva Blimlinger: Der ORF-Beitrag kommt

Bild RSO Wien

Bild (c) RSO Wien

Wien (OTS) – Nach wochenlangen Verhandlungen über die zukünftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es heute einen entscheidenden Durchbruch, wie die Mediensprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, mitteilt: „Ein qualitätsvoller öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist für eine informierte Demokratie absolut unverzichtbar. Wir freuen uns, dass heute die Weichen …

100 Prozent: Christine Gnigler

Bild Christine Gnigler

Christine Gnigler (c) Andreas Gnigler

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Blockflötistin und Barockfagottistin Christine Gnigler (u.a. …

100 Prozent: Ingrid Schmoliner

Bild Ingrid Schmoliner

Ingrid Schmoliner (c) Ingrid Schmoliner

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. In diesem Interview spricht die Musikerin, Komponistin, Veranstalterin und Pädagogin Ingrid …

100 Prozent: Andrea Edlbauer

Bild Andrea Edlbauer

Andrea Edlbauer (c) Michael Kramer

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. In diesem Interview spricht die Saxophonistin Andrea Edlbauer (u.a. MERVE, Annea) …

Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen – Die Saison 2023/24 im Wiener Konzerthaus

Bild Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja (c) Marco Borggreve

„Va’ pensiero, sull’ali dorate“: Diese eindrückliche Hymne der Sehnsucht aus Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ erklingt zur Eröffnung der Saison mit dem Orchester und Chor der Mailänder Scala unter deren Musikdirektor Riccardo Chailly und öffnet mit italienischer Grandezza die Türen in die 111. Saison im Wiener …

Culture Moves Europe: Ausschreibung für Residency-Häuser

Sujet culture moves europe

Bild (c) European Union

Bewerben können sich kulturelle Organisationen, die regelmäßig künstlerische und kreative Aktivitäten organisieren oder/und solche, die die Kapazität haben, ein internationales künstlerisches und kulturelles Aufenthaltsprojekt durchzuführen. Die Ausschreibung sieht eine finanzielle Unterstützung für Organisationen und Einzelkünstler:innen vor, die als juristische Person registriert sind und internationale Künstler:innen …