„SUPERZERO, BABY“: Schlägt uns die Stunde Null? YES!

Eine Opernperformance zu Wert und Wertigkeit von Scharmien Zandi und Jugendlichen in einer Neuproduktion des MusikTheaters an der Wien in der Kammeroper in Kooperation mit dem Musikgymnasium Wien.

Seit Oktober des vergangenen Jahres verbringt eine Gruppe von Jugendlichen ihre Freizeit vorwiegend in den Probenräumen des MusikTheaters an der Wien. Gemeinsam stellen sie sich die Frage: Sind wir bereits am Nullpunkt unserer Zukunft angelangt? Was hat noch Wert? Wie sieht unsere Ökobilanz aus und wie können wir sie mitgestalten? Ist alles nur mehr Müll, ist unser Leben eine einzige Müllhalde oder gibt es noch Hoffnung?

Die österreichisch-kurdische Künstlerin Scharmien Zandi fragt nach Antworten und erschafft gemeinsam mit 13 jungen Leuten im Alter von 14 bis 20 Jahren eigene originäre theatrale Form. Die Handlung entsteht aus improvisatorischen Ansätzen der Teilnehmer*innen, die sich in einem eigenen Casting für dieses spannende Projekt der Musiktheatervermittlung des MusikTheaters an der Wien beworben haben. Aus der Fülle an Ideen formt das Regieteam ein Kaleidoskop, das zu einer losen Geschichte verwobene Gedanken und Gefühle performanceartig auf die Bühne bringt.

6 Musiker*innen aus dem Musikgymnasium Wien unter der musikalischen Leitung von Marc Bruckner komponieren (und spielen live!) eigens dafür Klangwelten, die den Gefühlskosmos der angesprochenen Themen untermalen, hervorheben, akzentuieren und verdichten. Heiße Rhythmen treffen auf sphärische Sounds und poppige Songs. Die Jugendlichen setzen ihre eigenen Erfahrungen und ihren musikalischen Background in neue Zusammenhänge und fordern somit nicht nur die Gesellschaft an sich, sondern auch die Oper heraus: ein gemeinsamer Prozess, der sich immer neu erfindet.

Lassen wir uns überraschen!!

Die Opernperformance zu Wert und Wertigkeit ist in der Ausstattung von Andrea Konrad an insgesamt 4 Terminen im April (Premiere am 12. April, Folgevorstellungen am 14./ 15./ und 16. April) in der Kammeroper zu erleben. Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es die Möglichkeit für Nachgespräche zwischen Publikum und Teilnehmern des Projekts.

Termine:
Premiere: 12. April 2023 | 18 Uhr
14. April 2023 | 10.30 Uhr
15. April 2023 | 18 Uhr
16. April 2023 | 15 Uhr

Konzept & Regie Scharmien Zandi
Musikalische Leitung  Marc Bruckner
Choreografie  Fabian Tobias Huster
Bühne & Kostüm Andrea Konrad
Licht   Franz Tscheck

De Moserin   Elisabeth Puly
Null    Barbara Glawar
Schatten   Yasmin Dober
Tyler Orfff   Viktoria Angelmayer
Barbara, die Politikerin   Natalie Kretz
Moti    Minou Strobl
Vation    Victoria Ebner
Missgunstl   Maya Horvath
Hassa    Büsra Tanriverdi
Isthmia    Sebastian Stummer
Oliv‘    Olivia Hassa
JT    Johanna Marihart
Jugendliche   Louisa Meyer

SuperZero Band
Geige   Johanna Schwald
Geige   Ida Hörmann
Trompete  Laurenz Ristl
Horn   Sebastian Lercher
Drums/Percussion Jakob Erdler

Neuproduktion des MusikTheaters an der Wien in der Kammeroper in Kooperation mit dem Musikgymnasium Wien

Links:
MusikTheater an der Wien: SuperZero, Baby!
Scharmien Zandi
Scharmien Zandi (Musikdatenbank)