Jubiläumskonzert „Fünf Jahre Superar“

Musikalische Begeisterung kennt keine sozialen, religiösen oder nationalen Grenzen. Seit nunmehr 5 Jahren beweist und lebt das die in Österreich gegründete Musivermittlungsinitiative Superar. 2009 wurde die Initiative unter dem Namen Vorlaut von Wiener Konzerthaus, Wiener Sängerknaben und Caritas der Erzdiözese Wien ins Leben gerufen. Seit 2011 bietet diese unter dem Namen Superar kostenfreie musikalische Förderung für Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten und kulturellen Backgrounds in den Fächern Chor oder Orchester.

Das Mittel: Es ist vor allem Begeisterung, die die TutorInnen durch die intensive Zusammenarbeit und die spezielle Unterrichtsmethode unter den Teilnehmern entfachen. Das Ziel: musikalische Förderung fordert, fördert und stärkt den Einzelnen und wirkt sich auf das gemeinschaftliche Zusammenleben positiv aus.

Fünf Jahre nach seiner Gründung lädt Superar zum feierlichen Jubiläumskonzert mit 600 Superar Chor Kindern und dem 2013 gegründeten Superar Orchester.

„Superar besucht die Americas“
Termin: 23.2.2016
Ort: Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Beginn: 18.00 Uhr

Erleben Sie die positive Kraft der Musik, die begeisternde Energie einer ganz besonderen musikalischen Bewegung, die Faszination, die gemeinschaftliches musikalisches Schaffen unter den Superar Kindern und Jugendlichen auszulösen imstande ist.

Tickets: 5€, Förderkarten à 25€ (am Ticket- und Serviceschalter des Konzerthauses)
Mit dem Kauf einer Förderkarte à 25€ erleben Sie nicht nur die Begeisterung und Energie einer außergewöhnlichen Musikinitiative, Sie unterstützen darüber hinaus auch direkt die tägliche musikalische Arbeit von Superar mit Kindern und Jugendlichen.

Zusatzinformationen:

Für den einzelnen Teilnehmer bedeutet das Programm nicht nur die kompetente Weiterentwicklung seiner musischen Fähigkeiten, sondern gleichzeitig auch die Stärkung wichtiger Zusatzkompetenzen wie Konzentration, Leistungsbereitschaft, Selbstbewusstsein und Kreativität. In der gemeinsamen Arbeit werden Gemeinschaftssinn, Kommunikationsfähigkeit, Rücksichtnahme, Toleranz und Kritikfähigkeit gefördert.

Es sind explizit auch Anliegen wie Integration, Chancengleichheit und Bildungsförderung die die Musikinitiative mittransportieren möchte. Der Verein Superar betreut aktuell 1100 Kinder und Jugendliche in Österreich und 820 Kinder und Jugendliche in der Slowakei, der Schweiz, Liechtenstein, Rumänien und Bosnien.

Über Superar

Superar ist eine europäische Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, musikalische Grundausbildung und Förderung für Kinder und Jugendliche in breiten Schichten der Gesellschaft zu verankern. Kostenfreie und hochwertige Musikförderung in den Fächern Chor und Orchester dient als Mittel, um soziale, religiöse und nationale Grenzen zu überwinden. Regelmäßiges gemeinsames Musizieren bildet nicht nur Stimme und Musikverständnis jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes einzelnen Teilnehmers, die positiven Erfahrung eines gemeinsamen Schaffensprozesses stärken auch deren Chancen in der Gesellschaft von Morgen.
Der Verein Superar wurde 2009 in Wien von Caritas der Erzdiözese Wien, Wiener Konzerthaus und Wiener Sängerknaben als “Vorlaut” gegründet und seit 2011 als “Superar” international ausgerichtet. Hauptpartner des Vereins sind die Hilti Foundation sowie die ERSTE Stiftung. Aktuell betreut Superar rund 1200 Kinder und Jugendliche an 16 Standorten in Österreich sowie 820 Kinder und Jugendliche an 11 Standorten in der Slowakei, der Schweiz, Liechtenstein, Rumänien und Bosnien. Superar ist Teil des Netzwerkes Sistema Europe.

Link: Wiener Konzerthaus