13. Internationale Jugendchorbegegnung Usedom

Bild (c) Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)

Bild (c) Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)

Im Juli 2020 ist es wieder so weit: Zum 13. Mal kommen Jugendkammerchöre aus ganz Europa zusammen auf die wunderschöne Ostseeinsel Usedom. Rund 250 junge SängerInnen erarbeiten unter der Leitung renommierter internationaler ChorleiterInnen gemeinsam neue Chorliteratur, erkunden die Badeinsel und singen gemeinsam Konzerte – mit …

13. Internationale Jugendkammerchorbegegnung Usedom

Internat-Jugendkammerchor-Usedom

Internat-Jugendkammerchor-Usedom

Im Juli 2020 ist es wieder so weit: Zum 13. Mal kommen Jugendkammerchöre aus ganz Europa zusammen auf die wunderschöne Ostseeinsel Usedom. Rund 250 junge SängerInnen erarbeiten unter der Leitung renommierter internationaler ChorleiterInnen gemeinsam neue Chorliteratur, erkunden die Badeinsel und singen gemeinsam Konzerte – mit …

„ES GIBT EINE STÄNDIGE NEUAUSRICHTUNG“ – JÜRGEN PARTAJ (NEUE WIENER STIMMEN) IM MICA-INTERVIEW

Neue Wiener Stimmen (c) Stefan Knittel

Neue Wiener Stimmen (c) Stefan Knittel

Der Chor NEUE WIENER STIMMEN besteht aus rund 90 jungen SängerInnen, die jede Woche im Musischen Zentrum Wien proben. Hier stehen mehrere Räume, auch für die professionelle Stimmbildung und Musikvermittlung, zur Verfügung. Ab sofort gibt es jeden Montag um 17.30 Uhr ein niederschwelliges Open House …

Eine Suche zwischen Ethik und Musikpädagogik

Daniela Bartels: Musikpraxis und ein gutes Leben

Daniela Bartels: Musikpraxis und ein gutes Leben

„Ein gutes Leben“ – mit diesem Begriff wurden gewiss schon unzählige Buchseiten gefüllt. Diesem komplexen und sicherlich äußerst subjektiven Thema hat sich auch Daniela Bartels in ihrem etwas reißerisch betitelten Buch „Musikpraxis und ein gutes Leben“ gewidmet. Jedoch wurde der Titel des innerhalb der Reihe …

IMPuls-Tage für Musiklehrende an AHS, NMS, BHS und Musikschulen

IMPuls Tage am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst

IMPuls Tage am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst

Am 23. und 24. Februar 2018 finden wieder die IMPuls-Tage am IMP (Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, mdw) statt. Die beiden Seminartage bieten vielfältige Workshops und Angebote für Musiklehrende aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die Workshops umfassen u.a.: …

Musikvermittlung im WIENER KONZERTHAUS – Saison 2017/18

Wiener Konzerthaus You(th) Lab (c) Lukas Beck

Wiener Konzerthaus You(th) Lab (c) Lukas Beck

Im WIENER KONZERTHAUS wird ein umfangreiches Vermittlungsprogramm angeboten, das sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Bildungsinstitutionen richtet. Persönliche Begegnungen mit MusikerInnen, Workshops, Einführungen sowie Mitmach- und Crossover-Projekte bieten musikalische Vielfalt und zahlreiche Partizipationsmöglichkeiten.   „Anders hören, neu und Neues hören“ lautet ein weiteres Motto bei …

Universitätslehrgang „Musikvermittlung – Musik im Kontext“

Fachbereich Musikvermittlung

© Beer

Das berufsbegleitende Studium „Musikvermittlung – Musik im Kontext“ an der ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT LINZ bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur – und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit …

„Es blieb kein Stein auf dem anderen“ – Christian Denkmaier im Interview

Hier sollte ein Bild von Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, stehen

Christian Denkmaier © privat

Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, hat 2011 mit engagierten MusikschullehrerInnen die Initiative „Musikalischer Südwind“ ins Leben gerufen. Er erklärt die ungleiche Verteilung der musizierenden Kinder im Linzer Stadtgebiet und erläutert die Maßnahmen, die gesetzt wurden, um mehr Chancengerechtigkeit zu ermöglichen. Eine gelungene …