Die österreichische Musikszene scheint fest in männlicher Hand zu sein. Die von Bernadette Reiter und Theresa Dirtl produzierte Dokumentation “She Pop”, welches das Schaffen von österreichischen Musikerinnen der Off-Szene beleuchtet, versucht dem auf dem Grund zu gehen. Das halbstündige Filmwerk versucht dabei weniger Antworten bezüglich …
King Tiger "When The Music Hits"
TBT goes Tonträger: Die Tonbandtest erprobte Wiener Rockformation mit Hang zum furztrockenen Siebzigerjahre-Sound – King Tiger – legt mit “When The Music Hits” ihren ersten Longplayer vor. Erscheinen wird der durch den österreichischen Musikfonds geförderte Tonträger nicht nur in hiesigen Landen sondern auch in Deutschland. …
Mozart und Neue Musik bei den Salzburger Festspielen – Peter Ruzicka im mica-Interview
Peter Ruzicka, selbst Komponist, verfolgte während seiner Intendanz unterschiedliche Ansätze der Implementierung zeitgenössischer Musik bei den Salzburger Festspielen. Beginnend mit dem Schwerpunkt “Austria today” 2002 und einer Helmut-Lachenmann-Personale, über die Salzburg-Passagen 2003 und 2005, die Grenzgänger und weniger bekannte Komponisten und im weiteren dann das …
Neue Musik in Salzburg II (Uraufführungen)
Neue Musik in Salzburg II (Uraufführungen) Folgende Auftragswerke der Salzburger Festspiele kommen zur Uraufführung (in alphabetischer Reihenfolge nach Komponisten): Georges Aperghis (*1945), Contretemps für Sopran und Ensemble (Zender/Klangforum Wien am 29. August)……… Hans-Jürgen von Bose (*1953), Odd Symmetries (UA der Neufassung. Siegfried Mauser am 25. …
Grazer Jazzsommer
Graz kann man inzwischen wohl als eine Kulturhauptstadt bezeichnen, in der es fast unmöglich scheint, nicht mit einer der unzähligen kulturellen Veranstaltungen konfrontiert zu werden. Die hohen Besucherzahlen sprechen für sich. Um den Ruf als Kulturhauptstadt auch für die Zukunft zu manifestieren, finden auch in …
Kunst aus der Zeit in Bregenz
Cerhas Spiegel, die Oper Radek von Richard Dünser, Werke von Haas, Ofenbauer, Willi sowie Löschel-Novotny-dieb 13 und Pulsinger-Dafeldecker bei den Bregenzer Festspielen. Nicht nur das Spiel auf dem See (mit der Wiederaufnahme des Troubadour in der Inszenierung von Robert Carsen), eine interessante Synthese von Ballett …
Glatt&Verkehrt 06
Glatt&Verkehrt 06Die Veranstalter des Festivals “Glatt &Verkehrt” haben sich viel vorgenommen. Vom 13. bis 30. Juli beherrschen Musik und Film die Wachauer Weinberge. 25 Konzerte mit Musikerinnen und Musikern aus vier Kontinenten sind an den verschiedenen Spielorten (Krems, Spitz und Göttweig) zu bewundern. Egal ob …
Komponieren heute ist spannender denn je – Johannes Maria Staud im mica-Interview

Johannes Maria Staud (c) Priska Ketterer
Johannes Maria Staud zählt zu den auch international erfolgreichsten österreichischen Komponisten der jüngeren Generation. Staud, der in Wien bei Michael Jarrell und Dieter Kaufmann, dann bei Hanspeter Kyburz in Berlin studierte, Meisterkurse bei u. a. Brian Ferneyhough absolvierte, war in Wien Mitbegründer der Gruppe “Gegenklang”, …
JAZZ OVER VILLACH
Man glaubt es kaum. Das international renommierte Festival “Jazz over Villach” geht dieses Jahr bereits in die zwölfte Runde. Aus dem damals gewagt erscheinenden Versuch, Jazzmusik in einem Gasthof in Villach – auf der malerisch gelegenen Genottehöhe, mit wunderbarem Blick über Villach – zu präsentieren, …
Fritz Ostermayer wird 50
Fritz Ostermayer zählt heute wohl zu den stimmgewaltigsten Kulturkritikern des Landes. Nach ersten musikalischen Ausflügen in frühen Jahren im Burgenland, verschlug es den damaligen “Noch-Teenager” auf die Wiener Universität. Wenig später landete er schließlich beim Journalismus, dem er bis heute auch treu geblieben ist. Im …