Fast genau ein Jahr ist es her, dass der Österreichische Musikfond seine Arbeit aufgenommen hat. Ein Grund zum Feiern, meinten die Verantwortlichen, und luden am 27. Juni ins Radiokulturhaus zum einjährigen Geburtstagsfest. Zu diesem Anlass fanden sich auch gleich sechs Bands, die in den Genuss …
Jazz/Improvisierte Musik
Musik aktuell – Neue Musik in NÖ
Die Kulturabteilung des Landes NÖ hat den Verein Musikfabrik NÖ auch dieses Jahr damit beauftragt, Initiativen zur Förderung von Neue Musik in NÖ zu setzen.Schon seit 1997 werden daher unter dem Titel “musik aktuell – neue musik in nö” Koproduktionen der Musikfabrik NÖ mit lokalen …
Abschied von György Ligeti
Die Bestattungsfeier für den am 12. Juni in Wien verstorbenen Komponisten György Ligeti findet am Montag, den 26. Juni um 11 Uhr in der Feuerhalle Simmering (Simmeringer Hauptstraße 337 – gegenüber dem 2. Tor des Zentralfriedhofs) in Wien statt. Mit einem Gedenkkonzert am selben Tag …
Eine Stiege für Uzzi Förster
Eine Initiative des Bezirksmandatars und Musikers im 6. Wiener Bezirk Richard Weihs. Großvater und Urgroßvater waren berühmte Ringstraßenarchitekten, der Bruder ein weltbekannter Kybernetiker: Ulrich Christoph Ludwig Ritter von Förster, genannt “Uzzi”, war nicht nur diplomierter Schweißer, Meister im Eisschnelllauf, Akrobat, Manager, Wirt, Antiquitätenhändler, Maler und …
15. Grabenfest der ÖBV
Eine Hommage an Samuel Beckett Das kleine, feine von der Österreichischen Beamtenversicherung veranstaltete Festival, das jährlich Ende Juni im Innenhof des Hauses Graben 15 (Eingang Habsburgergasse) über die Bühne geht (auch als Open-Air vor dem Haus), widmet sich heuer der musikalischen Auseinandersetzung mit Samuel Beckett, …
Die blutleere Welt verlassen – Thomas Zierhofer-Kin im Gespräch
Wenn das heute startende Donaufestival eines ist, dann genreübergreifend. Ob das, was in Krems und Korneuburg auf uns zukommt, nun E oder U zugeordnet wird, ist Intendant Thomas Zierhofer-Kin herzlich egal. Was zählt ist gute Musik, und die gibt es von 20. April bis 6. …
"Ein guter Pop-Song steht über allem" – Valerie Sajdik im mica-Interview
In ihren deutschen und französischen Liedern schwankt sie zwischen der Lust am einfachen Leben und einer gewissen Weltuntergangsstimmung. Schwer einzuordnen, aber leicht zugänglich bietet Valerie Sajdik progressives Pop-Chanson mit Rock’n’Roll-Attitüde. Als Sängerin von “Saint Privat” hat sie im Vorjahr den Amadeus Award als “Newcomerin des …
Die authentische Palette – Christina Zurbrügg im mica-Interview
Christina Zurbruegg (c) Rita Newman
Die Weltmusikerin, Akkordeonistin und Sängerin Christina Zurbrügg im Interview über ihre Heimat Schweiz, Dürrenmatt und Dialekt-Musik. Wie würdest Du Deine Musik selbst beschreiben? Christina Zurbrügg: Gemeinsam mit der Band hab ich mich zu der Bezeichnung “Innovative Weltmusik, Jodeln, Pop, Electronics” durchgerungen. Das aktuelle Programm mit …
"Ich habe immer alles parallel gehört und gelernt"- Martin Lubenov im mica-Interview
1976 in Sofia geboren, zählt Martin Lubenov heute zu den wesentlichen Impulsgebern der österreichischen Ethno- und Jazz-Szene. In seinem eigenwilligen Spiel kreuzen sich die schillerndsten Traditionen des Balkans: mazedonisch-bulgarische Volksmusik und die vor Lebendigkeit überberstende, ständig sich entwickelnde Musik der südbalkanischen Roma. Man ergänze diese …
Freiraum Musik: Rock Management
Erstes reines Rockmanagement in Österreich! Mit 18. Januar 06 geht Freiraum Musik Rock Management an den Start und ist damit das erste Künstlermanagement in Österreich, das sich ausschließlich auf Rockmusik spezialisiert. Nach dem Motto “Let´s rock international” will die in Wien ansässigeFirma mit ausgesuchten Künstlern …