100 Prozent: Milly Groz

Bild MILLYCENT

MILLYCENT (c) Maria Otter

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Pianistin und Rhythmikerin Milly Groz. Welche …

„HAYDN WAR AUCH EIN HUMORVOLLER MENSCH“ – MICHAEL LINSBAUER (HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH) IM MICA-INTERVIEW

Bild Michael Linsbauer

Michael Linsbauer (c) Niklas Schnaubelt

Das Festival HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH geht heuer in seine sechste Saison, die am 26. März 2023 im Haydn-Geburtshaus in Rohrau eröffnet wird: mit dem Vortrag „Haydn – ein Superstar in London“ und einem Konzert der Salzburger Hofmusik. Jürgen Plank hat mit dem künstlerischen Leiter MICHAEL LINSBAUER …

„Du musst bewusst zuhören, auch dir selbst” – ZSÓFIA BOROS im mica-Interview

Bild Zsófia Boros

Zsófia Boros (c) Maria Frodl

„El ultimo aliento“ ist ZSÓFIA BOROS´ dritte CD, die auf dem legendären Jazz-Label ECM erscheint. Die Einspielung enthält zeitgenössische Kompositionen aus Argentinien und Musik des französischen Komponisten Mathias Duplessy, die BOROS auf Gitarre und Ronroco so künstlerisch frei wie technisch und lyrisch glänzend vorträgt. Mit Markus …

Krbavac Salesny Dolp – „Die Liebe wird siegen”

Bild Krbavac Salesny Dolp

Krbavac Salesny Dolp (c) Rania Moslam

KARL WILHELM KRBAVAC, CLEMENS SALESNY und NIKI DOLP widmen sich auf ihrem gemeinsamen Album „Die Liebe wird siegen” (Jazzwerkstatt Records) ganz der hohen Kunst der Improvisation. Es ist ein aufregendes Aufeinandertreffen von Generationen im Geiste der Improvisation, welches auf diesem Album stattfindet. Auf der einen …

Perfekt Verlernen: Miriam Adefris

Bild Miriam Adefris

Miriam Adefris (c) Alexandra Stanic

Von Tonica Hunter „Natürlich, alles, bei dem man nicht weiß, wie es ausgeht, ist beängstigend. Diese Angst loszulassen ist ein Teil dieses Prozesses.“ Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen österreichischen Dorf namens Perchtoldsdorf, ein kleines Mädchen, das davon träumte, eine Prinzessin zu …

100 Prozent: Eva Klampfer aka LYLIT

Bild LYLIT

LYLIT (c) Helena Wimmer

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Die R&B/Soul-Sängerin LYLIT ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme hat ein …

Jazzseminar Schönbach 2023

Logo Jazzseminar Schönbach

Logo Jazzseminar Schönbach

Das Jazzseminar Schönbach im niederösterreichischen Schönbach findet heuer vom 5. bis zum 12. August statt. Eröffnet wird das Seminar mit einem Konzert der Schönbach Allstars. INHALTE UND ABSICHTEN Jazz stellt nach wie vor den gemeinsamen Nenner dar, mittlerweile geht’s in dieser Woche aber um viel …

100 Prozent: Christine Gnigler

Bild Christine Gnigler

Christine Gnigler (c) Andreas Gnigler

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Blockflötistin und Barockfagottistin Christine Gnigler (u.a. …

100 Prozent: Ingrid Schmoliner

Bild Ingrid Schmoliner

Ingrid Schmoliner (c) Ingrid Schmoliner

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. In diesem Interview spricht die Musikerin, Komponistin, Veranstalterin und Pädagogin Ingrid …

FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „Das Lied bleibt“ – EIN ERSTER AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

Bild Atmo Glatt&Verkehrt 2018 Frigg

Atmo Glatt&Verkehrt 2018 / Frigg (c) Sascha Osaka / Glatt&Verkehrt

Das Kremser Festival für spannende Musikideen aus allen Erdteilen ohne Stil-Grenzen bietet auch in diesem Jahr an neun Tagen (14. bis 30. Juli 2023) mit dichtem Programm eine Bestandsaufnahme davon, was Musizieren auf der Basis von Traditionen heute bedeuten kann. Das Lied bleibt. Unter diesen …