“KEINE FITZE-FATZE E-MUSIK” Elektroniker Patrick Pulsinger im Gespräch über elektronische Verromantisierung, Mozart und MySpace. MODERNISTMOZART bewegt sich zwischen E- und U-Musik, was Sie z.B. mit Schwanensee “Remixed” bereits vorexerzierten. Ihr Zugang zur klassischen Musik? Mit klassischer Musik bin ich kaum sozialisiert. Die hat weder zuhause …
Interviews/Porträts
Interview mit Wolfgang Schlögl
“Der Inhalt bestimmt die Form” Wolfgang Schlögl – im Rahmen von MODERNISTMOZART mit Attwenger gemeinsame Sache machend – im Gespräch mit Johannes Luxner über musikalische Sozialisation, Frontalunterricht und Wagnerische Wahnsinnsopulenz. Ihr Zugang zu Mozarts Musik, abseits des gemeinsamen Vornamens? Ich hab Mozart eigentlich schon ganz …
Interview mit Seesaw-Frontmann Stootsie
“Eine Frage der Pop-Kultur…” Für Stootsie, Gitarrist und Sänger der lang gedienten Salzburger Gitarrenpop-Band The Seesaw, ist das ganze Jahr über Sommer. Sunny Side Up! Und das seit nunmehr fünfzehn Jahren. Mit dem mica sprach er über das Feedback zu seinem neuen Album, unangemeldete Straßenkonzerte …
Interview mit Franz Hautzinger
Franz Hautzinger (c) Othmar Bajlicz
“Es gibt immer eine individuelle Möglichkeit” Man erkennt sie sofort. Der Trompeter Franz Hautzinger hat eine ganz persönliche und unverwechselbare Spieltechnik entwickelt und zählt heute zu den international gefragtesten Musikern seines Fachs. Für das MODERNISTMOZART Festival hat Hautzinger gemeinsam mit Patrick Pulsinger das Projekt “Go …
Interview mit Attwenger
Reihe motz-art Interviews: Markus Binder, Kopf der österreichischen Kultband Attwenger, über die Zusammenarbeit mit Wolfgang Schlögl im Zuge des Festivals MODERNISTMOZART, über musikalische Opposition, das Mozartjahr und pensionierte Elektroniker. “Mozart überall” Was bedeutet Ihnen Mozart, vor allem in Hinsicht auf Ihre Tätigkeit als Mann des …
Interview mit Pantskirt
“Wir machen Unter-Rock!” Raketa (Vocals), Satbomb (Bass) und Frau Prammer (Gitarre) von Pantskirt spielen druckvollen Rock. Mit wechselnder Begleitung am Schlagzeug sind sie “Pantskirt”, eine junge Wiener Band mit Lust auf mehr. Mit dem mica sprachen die drei doch recht unterschiedlichen Charaktere über Altersschwäche, liebevollen …
"Wenn ich Platten verkaufe, dann von dieser!"- Rainer Binder-Krieglstein im mica-Interview
Binder & Krieglstein (c) Clara Wildberger
Rainer Binder-Krieglstein über saubere Pop-Songs hart am Limit, Massive Attack für Arme, Trash und die musikalische Notwendigkeit, Freunde zu enttäuschen. Eigentlich hätte das neue Binder & Krieglstein-Album “Alles verloren” längst erscheinen sollen, der unmittelbar bevorstehender Auftritt im Wiener Radiokulturhaus war als Release-Party geplant. Doch dann …
“Man muss offen für alles sein” – Oliver Kamien (Couch Records) im mica-Interview
Couch record
Seit acht Jahren sorgt das von Wien aus operierende Label Couch Records vor allem international für – in Genreverhältnissen gedacht – enorme Erfolge. Was mit Dzihan & Kamien begann, entwickelte sich zu einem breiten Pool an Künstlern verschiedenster Herkunft und musikalischer Ausformungen. Dass man bei …
Der multiinstrumentale Song-Nerd – Christoph Richter im mica-Interview
Richter
Mit “Audioexile” debütiert der junge St. Pöltner Multiinstrumentalist Christoph Richter in Longplayerform auf Couch Records. Einst Tastenmann bei Vickerl Adams Hallucination Company, hat Richters Tonträger mit besagter Combo in etwa gar nichts gemein. Geprägt von einer unglaublichen Bandbreite zwischen Singer/Songwritertum, Frenchpop und knackigem Funk, erscheint …
"Gleichgewichtsstörung des Wirklichkeitsbewusstseins”: Christian Scheib im Gespräch mit Georg Nussbaumer
Ein Gespräch von Christian Scheib mit Georg Nussbaumer und Klaus Lang zu ihren Projekten für das musikprotokoll im steirischen herbst 2006. Ein Schwerpunkt auf installativen und performativen Ansätzen, prägt das heurige Musikprotokoll im steirischen herbst. Zentrale Beiträge stammen von Georg Nussbaumer (“Schwerefeld mit Luftabdrücken” …