Die Tanzmusik der 20er und 30er Jahre hat sich der Wegbereiter des österreichischen “Downbeats”, Klaus Waldeck, als Thema für sein neues Album “Ballroom Stories” ausgesucht. Damit geht der Musiker nach seinem erfolgreichen Projekt Saint Privat – auf dem er zusammen mit der Sängerin Valerie Sajdik …
Interviews/Porträts
mica-Interview mit Hannes Löschel
Nichts Musikalisches ist Hannes Löschel fremd: zeitgenössische Avantgarde und Jazz, Rock, Live-Elektronik oder Improvisations-Experimente jenseits der Kategorien sind sein Habitat. Am 11. Juni 2007 präsentiert Hannes Löschel im Österreichischen Kulturforum New York sein Programm “Ballade d’Europe” mit einigen Veteranen des improvisierten Jazz in den USA. …
mica-Interview mit Clementine Gasser
Clementine Gasser, Trägerin des Förderungspreises der Republik Österreich für Musik/Komposition im Jahre 2005, zählt mittlerweile zur Speerspitze der heimischen zeitgenössischen Musikszene. Das derzeit in New York stattfindende “Mostly Jazz” Festival bietet der in Wien lebenden Schweizerin einmal mehr die Möglichkeit, ihre Ausnahmestellung auch auf dem …
mica-Interview mit Clemens Wenger
Clemens Wenger (c) Rania Moslam
Clemens Wenger, Pianist, Komponist und geistiger Vater der JazzWerkstatt, kann beim gerade stattfindenden “Mostly Jazz”-Festival gleich zwei Mal sein Können unter Beweis stellen. Zuerst am 9. Juni mit der Vienna-New York Connection und am 11.Juni schließlich mit seinem Weggefährten Clemens Salesny. Im mica-Interview mit martin …
mica-Interview mit Noël Akchoté
Noël Akchoté gehört wohl zu den bedeutendsten zeitgenössischen Gitarristen der Jetztzeit. Der in Österreich lebende französische Avantgardist spielt die Gitarre nicht, er benutzt sie. Am 8. Juni eröffnet Akchoté im Rahmen des Mostly Jazz Festival in New York zusammen mit Max Nagl den Konzertabend im …
mica-Interview mit Bernd Satzinger
Bernd Satzinger wagt zusammen mit seiner Band Kelomat den Sprung über den Atlantik. Im Rahmen des am 8. Juni startenden Mostly Jazz Festival in New York spielt das Trio den Haupt-Act des Eröffnungstages. Das folgende mica-Interview mit Bernd Satzinger führte Martin Gansinger. MG: “Das Trio …
Projekt Klartext – Richard Klawatsch im Interview
Projekt Klartext ist ein interkulturelles Medienprojekt mit dem Ziel, MusikerInnen der jungen, nicht-deutschsprachigen Musikszene eine Vernetzungsplattform zu schaffen. Am 8. Juni wird projektklartext.at mit einem Konzert eröffnet. MusikerInnen der nicht-deutschsprachigen Musikszene haben es schwer in Österreich. Es gibt für Musik abseits des deutsch- und englischsprachigen …
mica-Interview mit Hannes Dufek
Der Marathon des Schnabeltiers “Platypus”, das ist ein seltenes, unter der Erdoberfläche lebendes Säugetier in Australien, aber auch der Name eines von jungen Wiener Komponisten ins Leben gerufenen Vereins für Neue Musik, der es geschafft hat, in einem ambitionierten Projekt 48 zur Zeit großteils unbekannte …
mica-Interview mit Werner Schröttner
Werner Schröttner ist 1997 aus der Steiermark nach Wien gezogen, um Politikwissenschaften zu studieren und hat bereits während des Studiums begonnen, für das Gap zu schreiben. Mittlerweile ist er Chef vom Dienst in der News Networld Redaktion und Kurator der Ausstellung “Da könnte ja jeder …
mica-Interview mit Daniel Shaked
“Riesiger Nachholbedarf an Professionalismus” “Wir erreichen den Break Even, können Büro und Druck finanzieren, aber das ist dann auch schon alles”, sagt Daniel Shaked, Herausgeber des einzigen österreichischen Hip Hop Magazins “The Message”, welches demnächst den bereits zehnten Geburtstag feiert. Daniel Shaked sprach mit dem …