“Wer nicht dabei war, hat Pech gehabt.” – Im mica-Interview mit Markus Deisenberger spricht der Salzburger Saxophonist Herbert Könighofer, der Jazzliebhabern vor allem als einer der drei musizierenden Köpfe des Ensembles k3 ein Begriff sein dürfte, über das Live-Spiel, seinen drohenden Ausverkauf, das Paradoxon Jazz …
Interviews/Porträts
mica-Interview mit Ernst Molden

Ernst Molden (c) Daniela Matejschek
Dieser Tage veröffentlicht der Wiener Songwriter Ernst Molden simultan seine beiden neuen Alben “Wien” und “Foan”. Im mica-Interview mit Michael Masen stellt er diese beiden Werke vor und erzählt ein wenig aus dem Leben eines Musikschaffenden abseits des Mainstream. Demnächst, Anfang April, erscheinen gleich zwei …
mica-Interview mit Karin Fisslthaler aka Cherry Sunkist

Bild (c) Cherry Sunkist
“Von OK noch weit entfernt” – Die aus Linz stammende Musikerin Karin Fisslthaler aka Cherry Sunkist unterhält sich im mica-Interview mit Markus Deisenberger über Clubkultur und Experimentalfilm, ihr im vergangenen Jahr erschienenes Debüt-Album “OK UNIVERSE” , Feminisimus und “midifizierte” Marschmusik. Wir befinden uns jetzt in …
mica-Interview mit Andy Manndorff
Seit bald 30 Jahren erregt Gitarrist Andy Manndorff Aufmerksamkeit in der Welt der improvisierten Musik- die Suche nach neuen Klängen führte den einstigen Schüler von Harry Pepl u.a. zum Vienna Art Orchestra, nach Amsterdam und nach New York. Mit “You Break It – You Own …
mica-Interview mit Kurt Schwertsik
“So witzig ist das Ganze gar nicht” – deshalb verfiel Kurt Schwertsik auf den Titel “Divertimento Macchiato” für sein neues Trompetenkonzert, das als Auftragswerk des Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchesters in Konzerten ab Samstag im Wiener Musikverein und in St. Pölten aufgeführt wird. Im mica-Interview mit Heinz Rögl …
mica-Interview mit Werner Zangerle
Der junge Saxophonist Werner Zangerle hat mit seinem Debut-Album “Nucleus” ein von der Kritik gefeiertes Werk geschaffen und damit die Ohren heimischer Jazz-Freunde auf sich gezogen. Im mica-Interview mit Michael Masen spricht er über sein Erstlingswerk, sowie diverse andere Projekte, mit denen wohl ebenfalls in …
mica-Interview Wolfgang Pollanz
Im südsteirischen Ort Wies macht der Autor und Musiker Wolfgang Pollanz (aka Karaoke King) seit Jahren Kulturarbeit: Er betreibt die Edition Kürbis und das Label pumpkin records. Pumpkin hat sich auf Sampler spezialisiert, es gab bereits Kompilationen zu Themen wie “Heimat”, “Hymne” oder “1967”. Das …
mica-Interview mit Mosa Sisic
Mosa Sisic stammt aus einer jugoslawischen Roma-Musikerfamilie: Er spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Geige und fühlt sich heute als Wiener. Bei seinen mitreißenden Konzerten spielt Sisic sowohl traditionelle Roma-Lieder als auch Eigenkompositionen. Im mica-Interview mit Jürgen Plank erzählt der Geiger über seinen Werdegang und seinen …
mica-Interview Herbert Weixelbaum
Früher war Herbert Weixelbaum Gitarrist, dann hat er sich für Drumcomputer, Synthesizer und Sequenzer zu interessieren begonnen. Wenn er jetzt gemeinsam mit Bernhard Fleischmann Groovebox spielt, nennen sich die beiden Duo505 – Weixelbaum tritt aber auch solo und mit der Formation dot.matrix (with stereosound) auf. …
mica-Interview mit Guadalajara
Seit 1999 bereichert die achtköpfige Band Guadalajara, deren Stil gemäß Eigendefinition als “Bläser-Rock” bezeichnet wird, nun bereits die heimische Musiklandschaft. Im mica-Interview mit Michael Masen spricht Trompeter Bernhard Kaufmann über die Band und natürlich auch über deren gerade erschienenes Album “Weapons of Mass Seduction”. Wie sehen …