mica-Interview mit Roland Guggenbichler (MoZuluArt)Der Pianist Roland Guggenbichler hat mit drei Kollegen aus Simbabwe, die in Österreich Klassische Musik studierten, das Projekt MoZuluArt ins Leben gerufen: Kompositionen von Mozart treffen auf traditionellen Gesang aus dem südlichen Afrika. Am 25. April erscheint ihre Musik erstmals auf …
Interviews/Porträts
mica-Interview mit Eva Jantschitsch
“Die Feindbilder haben sich bewährt” – Verweigerung, Kapitulation, oder doch Verdrängung? Musikerin Eva Jantschitsch alias Gustav bildet sich im mica-Interview mit Markus Deisenberger ihre ganz eigene Meinung über die Bono Vox-Strategie, Ambient-Alben und politische Kunst. Für heutige Verhältnisse hast Du Dir zwischen erstem und …
mica-Interview mit Tupolev
Die Summe der einzelnen Teile – Alexandr Vatagin, Peter Holy und David Schweighart von der österreichischen Rockformation Tupolev erläutern im mica-Interview mit Markus Deisenberger ausführlich ihren Standpunkt gegenüber Pop-Strukturen, verlorenen Begriffen und dem klassischen Godspeed-Moment. Zwischen eurer ersten Platte, die eigentlich eine EP war, und …
mica-Interview mit Valina
Mit ihrem energetischen, von Hardcore und Bands wie Fugazi beeinflussten Rock haben sich Valina aus Linz international einen guten Namen gemacht. Das neue Album “a tempo! a tempo!” (erschienen bei Trost) haben Anatol Bogendorfer (Gesang, Gitarre), Anselm Dürrschmid (Drums) und Florian Husbert Huber (Bass) wiederum …
mica-Interview mit Herbert Könighofer
“Wer nicht dabei war, hat Pech gehabt.” – Im mica-Interview mit Markus Deisenberger spricht der Salzburger Saxophonist Herbert Könighofer, der Jazzliebhabern vor allem als einer der drei musizierenden Köpfe des Ensembles k3 ein Begriff sein dürfte, über das Live-Spiel, seinen drohenden Ausverkauf, das Paradoxon Jazz …
mica-Interview mit Ernst Molden
Ernst Molden (c) Daniela Matejschek
Dieser Tage veröffentlicht der Wiener Songwriter Ernst Molden simultan seine beiden neuen Alben “Wien” und “Foan”. Im mica-Interview mit Michael Masen stellt er diese beiden Werke vor und erzählt ein wenig aus dem Leben eines Musikschaffenden abseits des Mainstream. Demnächst, Anfang April, erscheinen gleich zwei …
mica-Interview mit Karin Fisslthaler aka Cherry Sunkist
Bild (c) Cherry Sunkist
“Von OK noch weit entfernt” – Die aus Linz stammende Musikerin Karin Fisslthaler aka Cherry Sunkist unterhält sich im mica-Interview mit Markus Deisenberger über Clubkultur und Experimentalfilm, ihr im vergangenen Jahr erschienenes Debüt-Album “OK UNIVERSE” , Feminisimus und “midifizierte” Marschmusik. Wir befinden uns jetzt in …
mica-Interview mit Andy Manndorff
Seit bald 30 Jahren erregt Gitarrist Andy Manndorff Aufmerksamkeit in der Welt der improvisierten Musik- die Suche nach neuen Klängen führte den einstigen Schüler von Harry Pepl u.a. zum Vienna Art Orchestra, nach Amsterdam und nach New York. Mit “You Break It – You Own …
mica-Interview mit Kurt Schwertsik
“So witzig ist das Ganze gar nicht” – deshalb verfiel Kurt Schwertsik auf den Titel “Divertimento Macchiato” für sein neues Trompetenkonzert, das als Auftragswerk des Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchesters in Konzerten ab Samstag im Wiener Musikverein und in St. Pölten aufgeführt wird. Im mica-Interview mit Heinz Rögl …
mica-Interview mit Werner Zangerle
Der junge Saxophonist Werner Zangerle hat mit seinem Debut-Album “Nucleus” ein von der Kritik gefeiertes Werk geschaffen und damit die Ohren heimischer Jazz-Freunde auf sich gezogen. Im mica-Interview mit Michael Masen spricht er über sein Erstlingswerk, sowie diverse andere Projekte, mit denen wohl ebenfalls in …