Die Karriere von Raphael Wressnig scheint einen umgekehrten Weg zu nehmen. Als international gefragter Organist auf der Hammond ist der junge Steirer drauf und dran, auch in Österreich seinen Durchbruch zu schaffen. Ein hartes Stück Arbeit im Zeichen des Souljazz.Raphael Wressnig im Gespräch mit Otmar… mehr lesen
Interviews/Porträts
mica-Interview mit Lorenz Raab
Wer behauptet, dass Lorenz Raab einer der vielbeschäftigtsten Musiker den Genres sei, kann sofort die Zusatzfrage hinterherschicken, von welchem Genre eigentlich die Rede ist. Denn der Trompeter, Jahrgang 1975, liebt es, wie er sagt, “zu switchen”! Dass er ständig zwischen Klassik, Blasmusik, Jazz, Avantgarde oder… mehr lesen
mica-Interview Fatima Spar & Freedom Fries
Mit ihrem Debut-Album “Zirzop” und unermüdlichem Touren sind Fatima Spar und die Freedom Fries mittlerweile zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution innerhalb Österreichs Musikszene geworden. Zum mica-Interview über ihre Musik und allem Drumherum haben sich Sängerin Fatima Spar und Schlagzeuger Erwin Schober eingefunden, zu denen… mehr lesen
mica-Interview mit We Make Music
We Make Music im mica-Interview. Ein Gespräch über das erste Album, Musikvideos, geschlechtsspezifische AKM-Abrechnungen und Marketing 2.0. Das Gespräch führte Markus Deisenberger. “Gemütlicher Akustik-Rock” Noch kennen “We Make Music” nur ihre Fans. Doch die Fangemeinde ist geradezu fanatisch und wird ständig größer, was vor allem… mehr lesen
mica-Interview mit Rewolfinger
“Liebe, Hass, Tod – dort wo der Horizont in weiter Ferne und die Angebetete unerreichbar, das Leben hart und Gott voller Zorn ist, dort kauert der Country der Rewolfinger in der schmutzigen Ecke – immer bereit, uns die letzten schäbigen Fetzen unserer zerrissenen Maßanzüge vom… mehr lesen
mica-Interview Patricia Enigl und Georg Titz (Temp-Records)
Patricia Enigl (aka Irradiation) und Georg Titz (aka Imperomon) sind zwei der Mitbegründer von Temp-Records. Das seit 2003 bestehende Indie-Label aus Wien veranstaltet heuer bereits zum fünften Mal das Temp-Musikfestival in Greifenstein an der Donau. Im mica-Interview sprechen die beiden über die Zeit der Labelgründung,… mehr lesen
mica-Interview mit Elisabeth Schimana und Daniela Swarowsky
Vor rund zwei Jahren gründeten Elisabeth Schimana und Andrea Sodomka in Hainburg das IMA, das Institut für Medienarchäologie. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen, wie es auf der Homepage des IMA dazu heißt, die “Ausgrabungen femininer Produktionen im Bereich der elektronischen Kunst, deren Einbettung in den… mehr lesen
mica-Interview mit Laura Rafetseder
Die österreichische Singer-Songwriterin Laura Rafetseder stammt aus Amstetten und ist in einem sehr musikalischen Umfeld aufgewachsen: Ihr Vater war Mitglied der lokalen Band Ceterum Censio. Die Mutter, eine Englischlehrerin, hat stets englische Folksongs und Schlaflieder gesungen. Das so ein Apfel im Mostviertel nicht weit vom… mehr lesen
mica-Interview mit Otto Lechner
“Herzlich, aber deppert!” Otto Lechners großes Verdienst als Musiker ist es, das Akkordeon entstaubt, es von all der falschen Folklore befreit zu haben, die ihm als vermeintliches Schunkelinstrument über die Jahrzehnte nachgesagt wurde. Im Interview mit Markus Deisenberger kam er auf Musik, Literatur und Politik zu sprechen…. mehr lesen
mica-Interview Mann über Bord
Das Trio Mann Über Bord mit Erwin Schober (Schlagzeug, Gesang), Stefan Ehgartner (Gitarre, Gesang) und Stephan Sperlich (Synthesizer, Gesang) hat kürzlich sein Debut-Album “Frauen und Kinder zuerst.” fertig gestellt, das im September vorgestellt werden soll. Im mica-Interview spricht die Band den bevorstehenden Release. Wie lange… mehr lesen