„ICH BIN VERLIEBT IN ALLE LIEDER“ – TINI TRAMPLER UND STEPHAN SPERLICH IM MICA-INTERVIEW

Bild Playbackdolls

Playbackdolls (c) Stefan Knittel

Ihr neues Album heißt „Chansons 2084“ und ist politisch, optimistisch, aber auch poetisch und melancholisch: Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählen TINI TRAMPLER und STEPHAN SPERLICH, die Masterminds des Bandprojekts TINI TRAMPLER & PLAYBACKDOLLS, von ihrem Umgang mit Sprache, Musik und Arrangement, von Einflüssen wie …

IM ERNIEDRIGUNGSKARUSSELL: THOMAS DANIEL SCHLEE IM MICA-INTERVIEW

Thomas Daniel Schlee (c) cs/neumüller

Thomas Daniel Schlee (c) cs/neumüller

Für den Durchschnittsmann ist 65 ein einschneidendes Alter, verbindet sich damit doch in der Regel der Eintritt in den Ruhestand – eine Zäsur, die je nach persönlicher Verfasstheit mehr oder weniger gut „verdaut“ wird. Für einen Künstler ist es da schon etwas anders, weil er …

„Witz in meinen Texten ist mir generell sehr wichtig.“ – KATHARINA HOHENBERGER (WIENER BRUT) im mica-Interview

Bild Wiener Brut

Bild (c) Wiener Brut

Auf ihrem mittlerweile vierten Album „Was morgen is“ (non food factory) widmet sich die Formation WIENER BRUT den großen und kleinen Geschichten des Lebens. Es geht um Liebe, Tod und andere einschneidende und prägende Erlebnisse, mit denen sich die Menschen auseinandersetzen müssen. Wie immer spielt …

“Es ist nun mal angepisste Musik” – FRANZ FUEXE im mica-Interview

Bild Franz Fuexe

Franz Fuexe (c) Jakob Wallner

Kritische Zeiten brauchen laute kritische Stimmen. Höchste Zeit für ein Gespräch mit der Punkband FRANZ FUEXE. Glücklicherweise haben die am 07.10.2022 ihr neues Album mit dem Titel “Franz Fuexe” veröffentlicht. Die beiden Musiker, LUCA MAYR und JÜRGEN SCHALLAUER, der sozialkritischen Punkband FRANZ FUEXE erzählen im …

„WAS PASSIERT MIT TANZMUSIK, WENN MAN DEN BEAT WEGLÄSST“ – DINO SPILUTTINI im mica-Interview

Bild Dino Spiluttini

Dino Spiluttini (c) Tina Bauer

Mit „Death Chants II“ veröffentlicht der österreichische Ausnahmeelektroniker DINO SPILUTTINI gleichermaßen eine Exegese auf die Frage, nach dem Stand und der Funktion von Dancemusic angesichts der aktuellen Verhältnisse zwischen Corona, Klimakrise und Krieg. Funktionieren die „Politics Of Dancing“ noch, oder sind all die Dancefloor-Utopien der …

“Wanna take you there“- DIVES im mica-Interview

Bil DIVES

DIVES (c) Marie Haefner

Die dreiköpfige Band DIVES besteht aus DORA DE GOEDEREN (Schlagzeug), VIKTORIA KIRNER (Gesang, Bass) & TAMARA LEICHTFRIED (Gesang, Gitarre). Bekannt für ihren bemerkenswerten Start beim Girls Rock Camp im Jahr 2016 und ihren außergewöhnlich schnellen Aufstieg an die Spitze der österreichischen und europäischen alternativen Pop-Rock-Szene …

„Ich habe es immer sehr spannend gefunden, Melodien, Texte und Songs zu schreiben, die eingängig sind.“ – NIKI WALTERDORFER (CANDLELIGHT FICUS) im mica-Interview

Bild Candlelight Ficus

Candlelight Ficus (c) Reithofer Media

Der Sound vergangener Zeiten in mitreißend frischer Form und modernem Ton dargebracht. Die Grazer Band CANDLELIGHT FICUS macht auf ihrem Debütalbum „Golden Life“ (VÖ 14.10.) auf eindrucksvolle Art vor, wie man Funk mit Elementen aus dem Soul, Latin und Pop neu aufmischt und so in die …

„DIE MUSIK MUSS DICH UMARMEN“ – ORANGE GONE (MAXIMILIAN MRAK) IM MICA-INTERVIEW

Bild Orange Gone

Bild (c) Orange Gone

Als ORANGE GONE macht Maximilian MRAK seit 2017 Musik. Dutzende Lieder sind bisher entstanden, für die ihn manch einer schon als Sufjan Stevens des Weinviertels bezeichnet hat. Trotzdem existiert unter dem Namen ORANGE GONE nur eine Bandcamp-Seite und der Eintrag im Soundpark von FM4. Auf …

„[…] wir sind einfach immer neugierig und probieren wahnsinnig gerne Dinge aus.“ – RADIO.STRING.QUARTET im mica Interview

Bild radio.string.quartet

radio.string.quartet (c) Jana Madzigon

Musik der Vergangenheit in ein neues Gewand kleiden. Genau das tut das RADIO.STRING.QUARTET auf seinem neuen Album “B:A:C:H – like waters” (Seeyulette; VÖ: 7.10.). Im zweiten Teil ihres “ELEMENTE”-Zyklus ist es die g-moll Violinsonate von JOHANN SEBASTIAN BACH, der sich BERNIE MALLINGER, IGMAR JENNER, SOPHIE …

„DEN SCHÖPFERISCHEN PROZESS SEHE ICH ALS EIN WECHSELSPIEL VON KALKULIERTEM UND UNVORHERGESEHENEM.“ – ELISABETH HARNIK IM MICA-INTERVIEW

Elisabeth Harnik

Elisabeth Harnik (c) Frank Schemmann

Sowohl beim musikprotokoll im steirischen herbst als auch bei Wien Modern sind in näherer Zukunft Uraufführungen von ELISABETH HARNIK zu hören. Neben Großveranstaltungen sind der Komponistin und Musikerin aber auch kleine Veranstaltungen im ländlichen Raum ein besonderes Anliegen. Hier wie dort wirken sich auch politische …