„Versöhnung ist in fast jedem meiner Songs ein ganz, ganz großes Thema.“- VIOLETTA PARISINI im mica-Interview

Bild Violetta Parisini

Violetta Parisini (c) Hanna Fasching

VIOLETTA PARISINI setzt ihren musikalischen Weg, den sie mit dem letzten Album „Alles Bleibt“ (2020) eingeschlagenen hat, auf ihrer neuen EP „Unter Menschen“ (Else Musik) fort. Eine deutschsprachige Veröffentlichung mit Liedern, die tief in die Gefühlswelt der Wiener Liedermacherin eintauchen lassen und dabei im positivsten …

Martina Claussen: Blackboxed Voices

Martina Claussen

Martina Claussen (c) Maria Frodl

Studierende der Musikwissenschaft stehen vor besonderen Herausforderungen auf dem Weg ins Berufsleben, sind doch die Möglichkeiten nach dem Studienabschluss begrenzt – eine davon ist jedenfalls der Musikjournalismus. Um ihnen einen Einblick in die Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf neue Musik zu geben, fanden das Institut …

Lothar Knessl. Eine Erinnerung aus mica-Perspektive

Lothar Knessl

Lothar Knessl (c) nafezrerhuf.com

Im August 2022 ist Lothar Knessl 95-jährig verstorben. In seiner Würdigung schildert Christian Scheib als einer seiner engsten Mitstreiter die Zusammenarbeit mit dem Doyen der Neuen Musik. Und wofür er ihm am meisten dankt. Schon die erste Adresse, die das mica je hatte, war Lothars Verdienst. Wir hatten …

„Dieses Feilen am Klang finde ich großartig!“ – Martina Claussen im mica-Interview

Martina Claussen

Martina Claussen (c) Maria Frodl

MARTINA CLAUSSEN arbeitet mit dem ursprünglichsten Instrument, das den Menschen von jeher begleitet: der Stimme. Als Professorin für Gesang an der mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Teil des Acousmatic Projects in Wien entwickelt und etabliert sie eine Schnittstelle zwischen klassischem und experimentellem …

„Wir werfen einfach den Anker und schauen, wie weit wir uns treiben lassen können“ – MORITZ WEISS & IVAN TRENEV (STYRIAN KLEZMORE ORCHESTRA) im mica-Interview

Bild Styrian Klezmore Orchestra

Styrian Klezmore Orchestra (c) Reithofer Media

Nach ihrer erfolgreichen gemeinsamen Album-Produktion „Klezmer Explosion“ (2021) beschlossen der steirische Klarinettist MORITZ WEISS und der aus Mazedonien stammende Akkordeonist IVAN TRENEV ihre Idee der Verbindung von Klezmer und Balkanmusik auf eine nächsthöhere musikalische Ebene zu heben. Nach dem Motto „aus klein wird groß“ verwandelten …

„ICH TAPPE IM DUNKLEN“ – DORIAN CONCEPT IM MICA-INTERVIEW

Bild Dorian Concept

Dorian Concept (c) Jakob Gsoellpointner

Wilder hätte es nach der letzten Platte nicht werden können, sagt DORIAN CONCEPT. Der Wiener Musiker und Produzent hat 2018 zuletzt ein Album veröffentlicht. Demnächst erscheint auf dem US-Label Brainfeeder sein Viertes: „What We Do For Others“ entschleunigt sich nach dem hyperaktiven Maximalismus des Vorgängers …

„Wenn du dich wohler fühlst, kannst du auch besser atmen.“ – EDITH WOLF PEREZ (ARTS FOR HEALTH AUSTRIA) IM MICA-INTERVIEW.

Edith Wolf Perez – Arts for Health Austria

Edith Wolf Perez – Arts for Health Austria

„Aufatmen. Ansingen gegen Long-Covid“ lautet das Motto eines Projekts, das für jene Betroffene entwickelt wurde. Vor wissenschaftlichem Hintergrund, der im Weißbuch des Vereins „Arts for Health Austria“ dargelegt wird und das Anfang nächsten Jahres erscheint, zeugt dieses von der Dringlichkeit einer neuen Bewegung. EDITH WOLF …

„ICH BIN VERLIEBT IN ALLE LIEDER“ – TINI TRAMPLER UND STEPHAN SPERLICH IM MICA-INTERVIEW

Bild Playbackdolls

Playbackdolls (c) Stefan Knittel

Ihr neues Album heißt „Chansons 2084“ und ist politisch, optimistisch, aber auch poetisch und melancholisch: Im Gespräch mit Jürgen Plank erzählen TINI TRAMPLER und STEPHAN SPERLICH, die Masterminds des Bandprojekts TINI TRAMPLER & PLAYBACKDOLLS, von ihrem Umgang mit Sprache, Musik und Arrangement, von Einflüssen wie …

IM ERNIEDRIGUNGSKARUSSELL: THOMAS DANIEL SCHLEE IM MICA-INTERVIEW

Thomas Daniel Schlee (c) cs/neumüller

Thomas Daniel Schlee (c) cs/neumüller

Für den Durchschnittsmann ist 65 ein einschneidendes Alter, verbindet sich damit doch in der Regel der Eintritt in den Ruhestand – eine Zäsur, die je nach persönlicher Verfasstheit mehr oder weniger gut „verdaut“ wird. Für einen Künstler ist es da schon etwas anders, weil er …

„Witz in meinen Texten ist mir generell sehr wichtig.“ – KATHARINA HOHENBERGER (WIENER BRUT) im mica-Interview

Bild Wiener Brut

Bild (c) Wiener Brut

Auf ihrem mittlerweile vierten Album „Was morgen is“ (non food factory) widmet sich die Formation WIENER BRUT den großen und kleinen Geschichten des Lebens. Es geht um Liebe, Tod und andere einschneidende und prägende Erlebnisse, mit denen sich die Menschen auseinandersetzen müssen. Wie immer spielt …