“Wenn man an was glaubt, muss man es machen” – Folkshilfe im Mica-Interview

Folkshilfe by Ingo Pertramer

Folkshilfe (c) Ingo Pertramer

„Vire“ heißt das vierte Album des Dialektpop-Trios FOLKSHILFE das am 31.03.2023 auf dem Label “töchtersöhne” erscheinen wird. Die drei Musiker, die neben ihrem Instrument auch alle noch starke Sänger sind, haben sich im Lauf der Jahre eine beachtliche Fanbase als Liveband aufgebaut. Ob a cappella …

100 Prozent: Milly Groz

Bild MILLYCENT

MILLYCENT (c) Maria Otter

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Pianistin und Rhythmikerin Milly Groz. Welche …

„HAYDN WAR AUCH EIN HUMORVOLLER MENSCH“ – MICHAEL LINSBAUER (HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH) IM MICA-INTERVIEW

Bild Michael Linsbauer

Michael Linsbauer (c) Niklas Schnaubelt

Das Festival HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH geht heuer in seine sechste Saison, die am 26. März 2023 im Haydn-Geburtshaus in Rohrau eröffnet wird: mit dem Vortrag „Haydn – ein Superstar in London“ und einem Konzert der Salzburger Hofmusik. Jürgen Plank hat mit dem künstlerischen Leiter MICHAEL LINSBAUER …

„Du musst bewusst zuhören, auch dir selbst” – ZSÓFIA BOROS im mica-Interview

Bild Zsófia Boros

Zsófia Boros (c) Maria Frodl

„El ultimo aliento“ ist ZSÓFIA BOROS´ dritte CD, die auf dem legendären Jazz-Label ECM erscheint. Die Einspielung enthält zeitgenössische Kompositionen aus Argentinien und Musik des französischen Komponisten Mathias Duplessy, die BOROS auf Gitarre und Ronroco so künstlerisch frei wie technisch und lyrisch glänzend vorträgt. Mit Markus …

Perfekt Verlernen: Miriam Adefris

Bild Miriam Adefris

Miriam Adefris (c) Alexandra Stanic

Von Tonica Hunter „Natürlich, alles, bei dem man nicht weiß, wie es ausgeht, ist beängstigend. Diese Angst loszulassen ist ein Teil dieses Prozesses.“ Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen österreichischen Dorf namens Perchtoldsdorf, ein kleines Mädchen, das davon träumte, eine Prinzessin zu …

100 Prozent: Eva Klampfer aka LYLIT

Bild LYLIT

LYLIT (c) Helena Wimmer

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Die R&B/Soul-Sängerin LYLIT ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme hat ein …

„DIE MUSIK HAT MIR BEWIESEN, DASS ALLES, WOVON MAN TRÄUMT UND WAS WICHTIG GENUG BLEIBT, IN ERFÜLLUNG GEHT“ – RO BERGMAN im mica-Interview

Bild Ro Bergman

Ro Bergman (c) Pressebild

Für RO BERGMAN war es schon ein aufregendes Jahr bisher: Seit Mitte Februar tourt der in Tirol lebende Künstler mit seiner Musik durch Deutschland, Dänemark und Österreich. Zwischen all den Auftritten ist am 10. März seine dritte EP erschienen. Katharina Reiffenstuhl hat sich vor seinem …

„Scheitern gibt es nicht – nur ein Ausschlussverfahren“ – SHARKTANK IM MICA-INTERVIEW

Bild Sharktank

Sharktank (c) Hanna Fasching

Der Pop-Dreier SHARKTANK veröffentlicht mit „Acting Funny“ (Humming) sein zweites Album. Nach dem Debüt-Durchbruch – die Band krachte 2021 aus dem Studio in die Charts – hören mittlerweile jeden Monat 450.000 Leute auf Spotify zu. MARCO KLEEBAUER, KATRIN PAUCZ und MILE haben damit nicht nur …

100 Prozent: Christine Gnigler

Bild Christine Gnigler

Christine Gnigler (c) Andreas Gnigler

Mit dieser Serie bündelt mica – music austria die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen im Musikbusiness. Warum „100 Prozent“? Weil Gleichstellung zu 100 Prozent anstrebenswert ist… und es immer noch viel zu tun gibt. Dieses Mal im Interview: die Blockflötistin und Barockfagottistin Christine Gnigler (u.a. …

“Wir haben beim Musik machen nicht das Ziel, unsere Meinung zu verbreiten” – DIE WALLNERS im Mica-Interview

Wallners by Tim Cavadini

Wallners (c) Tim Cavadini

Die WALLNERS. Die vier jungen Geschwister sind gesegnet mit einer Liebe zum Detail und einem Hang zur düsteren Romantik. Ihr Vater, ein Klavierrestaurator aus dem Herzen Wiens, sorgte für ihre Grundausbildung am Klavier. Die Leidenschaft war entfacht, und das Musikzimmer in der elterlichen Wohnung in …