„HAYDN WAR AUCH EIN HUMORVOLLER MENSCH“ – MICHAEL LINSBAUER (HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH) IM MICA-INTERVIEW

Bild Michael Linsbauer

Michael Linsbauer (c) Niklas Schnaubelt

Das Festival HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH geht heuer in seine sechste Saison, die am 26. März 2023 im Haydn-Geburtshaus in Rohrau eröffnet wird: mit dem Vortrag „Haydn – ein Superstar in London“ und einem Konzert der Salzburger Hofmusik. Jürgen Plank hat mit dem künstlerischen Leiter MICHAEL LINSBAUER …

FESTIVAL GLATT&VERKEHRT „Das Lied bleibt“ – EIN ERSTER AUSBLICK AUF DAS PROGRAMM

Bild Atmo Glatt&Verkehrt 2018 Frigg

Atmo Glatt&Verkehrt 2018 / Frigg (c) Sascha Osaka / Glatt&Verkehrt

Das Kremser Festival für spannende Musikideen aus allen Erdteilen ohne Stil-Grenzen bietet auch in diesem Jahr an neun Tagen (14. bis 30. Juli 2023) mit dichtem Programm eine Bestandsaufnahme davon, was Musizieren auf der Basis von Traditionen heute bedeuten kann. Das Lied bleibt. Unter diesen …

Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen – Die Saison 2023/24 im Wiener Konzerthaus

Bild Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja (c) Marco Borggreve

„Va’ pensiero, sull’ali dorate“: Diese eindrückliche Hymne der Sehnsucht aus Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ erklingt zur Eröffnung der Saison mit dem Orchester und Chor der Mailänder Scala unter deren Musikdirektor Riccardo Chailly und öffnet mit italienischer Grandezza die Türen in die 111. Saison im Wiener …

MUSIK.MARKT: Bewerbung noch bis 31. März

Bild pixabay

Bild pixabay

BASIS.KULTUR.WIEN und Marktamt bringen Musik auf die Wiener Märkte. Bewerbungen von Künstler:innen werden noch bis 31.3. angenommen. Wien (OTS) – An alle Musiker:innen in Wien: Jetzt noch schnell bewerben und im Mai Wiener Märkte mit Sound beleben! Das diesjährige Motto lautet: 21st Century Sounds – …

Culture Moves Europe: Ausschreibung für Residency-Häuser

Sujet culture moves europe

Bild (c) European Union

Bewerben können sich kulturelle Organisationen, die regelmäßig künstlerische und kreative Aktivitäten organisieren oder/und solche, die die Kapazität haben, ein internationales künstlerisches und kulturelles Aufenthaltsprojekt durchzuführen. Die Ausschreibung sieht eine finanzielle Unterstützung für Organisationen und Einzelkünstler:innen vor, die als juristische Person registriert sind und internationale Künstler:innen …

Internationaler Tag der Roma: 30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich

Bild Stojka & Koehlmeier

Stojka & Köhlmeier (c) Johannes Scheibenreif

Auch in diesem Frühjahr organisiert der Verein „Voice of Diversity“ wieder eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen der Roma:  Am 8. und 9. April wird im Wiener Porgy & Bess der INTERNATIONALE TAG DER ROMA mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionund einem beeindruckenden künstlerischen Programm begangen, denn …

GANYMED BRIDGE. Die neue Inszenierung von Jacqueline Kornmüller

Plakat Ganymed Bridge

Ganymed Bridge (c) wenn es soweit ist

Wien (OTS) – GANYMED kehrt im Mai 2023 zurück. GANYMED BRIDGE heißt die neue Inszenierung von Regisseurin Jacqueline Kornmüller, mit der das Erfolgsprojekt erstmals den Brückenschlag zwischen Kultur und Natur wagt und das Kunsthistorische Museum mit dem Naturhistorischen Museum verbindet. Von Mai bis Oktober 2023 …

Michels Musikstammtisch #41

Sujet Michels Musikstammtisch 41

Sujet Michels Musikstammtisch

Wo lernt man als Musiker*in die richtigen Leute kennen, die einem weiterhelfen können? Wer sind diejenigen, an die man sich bei der einen oder anderen Frage wenden kann? Wer erklärt einem überhaupt, wie die Dinge in der österreichischen Musikszene eigentlich laufen? Wo findet man Gleichgesinnte …

Musikverein Wien / Brunnenpassage: Unkonventionelles Konzertformat „Nah dran“

(c) Pixabay

(c) Pixabay

(Wien, 7.3.2023) Am 26. März laden der Wiener Musikverein und die Brunnenpassage zu einem besonderen Projekt ein, das jeweils ab 15 Uhr in beiden Häusern stattfindet. Unter dem Titel „Nah dran“ kommen Interessierte in den Genuss eines persönlichen Konzerts, das neben einem intensiven Musikerlebnis auch …

Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg geht in die vierte Runde

Bild pixabay

Bild pixabay

Wien (OTS) – Zum vierten Mal geht heuer der bedeutende Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg über die Bühne. Vorarlberger Bands und Soloacts sind eingeladen, in den vier Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer ihr Können zu zeigen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Anmeldungen …