Glatt & Verkehrt lädt vom 29.6. bis 28.7. wieder zu musikalischen Entdeckungsreisen rund um den Erdball. Einen Monat lang bietet das „famose Festival“ (Die Presse) Unerhörtes wie Althergebrachtes und ermöglicht neue Kombinationen. Es versucht einmal mehr, das Phänomen der Weltmusik im Spannungsfeld von traditioneller und zeitgenössischer Musik zu reflektieren und vielleicht sogar ein Stück weit neu zu definieren. Für die Uraufführung von Martin Ptaks “River Tales” (13.7.) verloste mica-music austria 2×2 Karten. bei Interesse bitte eine Mail an office@musicaustria.at. Betreff: River Tales
Zum Auftakt des Programms 2013 ist Glatt&Verkehrt am 29.6. im Wolkenturm Grafenegg mit einem Brasilien-Abend zu Gast: Tatiana Parra, Benjamim Taubkin , Alegre Corrêa und das Tonkünstler Orchester Niederösterreich interpretieren u.a. Werke von Villa Lobos.
Bevor das Festival Ende Juli an seinen Hauptspielort, zu den Winzern Krems, Sandgrube 13, übersiedelt (24.-28.7.), erwartet die BesucherInnen ein gewohnt vielfältiges Programm an reizvollen Schauplätzen: Konzerte im Schlosshof zu Spitz (u.a mit dem Holstuonarmusigbigbandclub am 19.7.), in Stift Göttweig und im Klangraum Krems Minoritenkirche (UA Martin Ptak: “River Tales”, die sich musikalisch und visuell mit dem Fluss der Donau, mit Traditionen und Mythen der Gegend auseinandersetzen), eine musikalische Donau-Schiffsfahrt mit über 100 MusikerInnen aus den Regionen entlang des Flusses (6.7.), eine Text-Musik-Performance im Rosengärtlein von Ruine Aggstein (20.7.) mit Bodo Hell und den Wachauer Pestbläsern, Heurigenmusiken, Filmprogramme u.v.m.
Themenschwerpunkte beim Hauptprogramm sind Sufismus (vom Maghreb bis Persien), Musik mit selbstgebauten Instrumenten (Indonesien/Mexiko-Österreich/Brasilien), Musik aus dem Mittelmeerraum zwischen Süditalien, Griechenland und Israel, „Piano forte“ u.a.
Das gesamte Programm
Link:
glatt & verkehrt