FOCUS ACTS 2019 – ein internationales Sprungbrett für heimische Bands

FOCUS ACTS 2019: 5K HD, CHRISTOPH PEPE AUER, CARI CARI, DIVES, PETROL GIRLS, SINFONIA DE CARNAVAL und YUKNO erhalten Spitzenförderung des Bundeskanzleramts.

Bereits zum fünften Mal vergeben Austrian Music Export und das Bundeskanzleramt die Spitzenförderung FOCUS ACTS 2019. Sieben heimischen Acts, die auf den internationalen Markt streben und Live-Termine im Ausland fixiert haben, wird mittels eines Ausschreibungsverfahrens ein Sprungbrett auf den internationalen Musikmarkt geboten. Das 2015 initiierte Förderprogramm FOCUS ACTS verhilft in Form eines Reisekostenzuschusses in der Höhe von EUR 5.000,- pro Act, die internationale Präsenz von heimischen Musikerinnen und Musikern gezielt zu stärken.

Mit 5K HD, CHRISTOPH PEPE AUER, CARI CARI, DIVES, PETROL GIRLS, SINFONIA DE CARNAVAL und YUKNO gehen die FOCUS ACTS 2019 an aufstrebende Musikschaffende, die sich sowohl in der heimischen Szene als auch international bereits einen Namen gemacht haben. Von der feministischen Punkband über swingende Weltmusik bis hin zu Jazz, Indie- und Avantgarde-Pop ist alles dabei.

Aufbau internationaler Netzwerke, um in die Liga der gut bezahlten Acts aufzusteigen

„Wir freuen uns sehr, bereits zum fünften Mal junge KünstlerInnen bei internationalen Tourneen unterstützen zu können. In den letzten Jahren konnten sich KünstlerInnen wie Avec, Manu Delago, Elektro Guzzi oder Leyya mithilfe des Focus Acts Programms einem internationalen Publikum präsentieren, den Grundstein für internationale Karrieren legen und dabei auch die Vielfalt und Kreativität der jungen heimischen Szene in die Welt tragen.“, beschreibt Tatjana Domany (Öst.Musikfonds) das Programm FOCUS ACTS.

Das Bundeskanzleramt (BKA), das die FOCUS ACTS jährlich mit EUR 30.000 fördert, betont die Wichtigkeit der Präsenz österreichischer Musikerinnen und Musiker im Ausland auch in Form der Teilnahme an bedeutenden internationalen Festivals und von Konzertauftritten. Aus Sicht des Bundeskanzleramts ist diese Initiative ein wichtiger Beitrag zur verstärkten weltweiten Visibilität österreichischer Musikschaffender und zum Aufbau internationaler Netzwerke.

Dennoch stellen Auslandstourneen Musikschaffende gerade zu Beginn ihrer Karriere vor finanzielle Herausforderungen. Franz Hergovich (mica – music austria) macht auf einen entscheidenden Moment aufmerksam: Seit einigen Jahren gibt es eine Vielzahl heimischer Acts aus allen zeitgenössischen Genres, die bei von Austrian Music Export organisierten Veranstaltungen und auf internationalen Showcase-Festivals begeistern und in weiterer Folge von internationalen Festivals und Clubs gebucht werden. Diese Auftritte sind aber oftmals nicht kostendeckend, denn nur bereits etablierte Acts werden gut bezahlt. Genau bei dieser Lücke setze das Programm FOCUS ACTS an: „Es schafft für Musikschaffende die finanziellen Voraussetzungen, um möglichst viele internationale Auftritte wahrnehmen zu können und um damit Erfahrungen zu sammeln und ihr Publikum zu finden, damit sie in den nächsten Jahren in die Liga der gut bezahlten Acts aufsteigen können.“

„Wir sind ein kleines Land und sollten unsere Talente nach außen tragen.“

Für die Avantgarde-Pop-Formation 5K HD, die im Herbst ihr zweites Album veröffentlichen wird, kommt die Förderung genau zum richtigen Zeitpunkt. Ihre Live-Qualitäten haben 5K HD 2019 auf Europas größtem Showcase-Festival, dem Eurosonic, bewiesen. Bei 5K HD trifft das gesamte Spektrum musikalischen Könnens auf eine poppige Ästhetik, die an elektronische Clubmusik anschließt – und sie sind bereit für die großen Bühnen Europas: „Wir hoffen, dass sich durch diese Konzerte Möglichkeiten für weitere Tourneen in diesen Ländern ergeben und unsere Fanbase über die deutschsprachigen Grenzen hinaus wachsen und gedeihen kann.“ Eine Einladung zu Spaniens wichtigstem Festival Primavera haben sie schon in der Tasche.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Das Duo CARI CARI, das gleich zu Beginn seiner Bandkarriere auf Weltreise ging, unterstreicht die Bedeutung, als Live-Band im Ausland präsent zu sein, um sich dort ein treues Publikum aufzubauen. „Dafür sind viele Investitionen in Form von Zeit, aber auch Geld nötig. Hier hilft uns das FocusActsProgramm sehr, um jene Länder, in denen wir bereits in Medien, Radio und Blogs präsent waren, auch live zu bespielen.“ Die Gewinner des ersten XA Music Export Awards sprechen aus Erfahrung, waren sie doch schon auf den großen Festivalbühnen unterwegs. Cari Cari haben sich Zeit gelassen für ihr erstes Album. Es hat sich ausgezahlt. „ANAANA“ (Ink Music) landete gleich vorne in den Österreichischen Charts. Ihr erklärtes Ziel ist: „die Magie am Leben zu halten, das Funkeln in den Augen nicht zu verlieren und uns nicht der Musikindustrie unterzuordnen.“

Der Tiroler Jazzmusiker Christoph Pepe Auer findet es „enorm wichtig, als österreichische Band international tätig zu sein. Dabei geht es vor allem darum, nicht nur ein paar Konzerte zu spielen, sondern wirkliche Strukturen aufzubauen. Wir sind ein kleines Land und sollten unsere Talente nach außen tragen.“ Genau hierbei wird der Reisekostenzuschuss FOCUS ACT den exzellenten Saxofonisten und Klarinettisten, der u.a. im Duo mit Manu Delago spielte, unterstützen. Für September 2019 ist die nächste Veröffentlichung „White Noise“ (Session Work) geplant, an die eine Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz anschließen soll.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Neue Gesichter, neues Publikum, gute Shows und reichlich Autobahnkilometer

Die Indie-Rockband DIVES, die sich einst in einem Girls Rock Camp formierte, blickt 2019 nach Osteuropa. Das Trio, das 2018 als Gewinner des XA Music Export Awards hervorging, verbindet die Möglichkeit „auf Tour gehen zu können, ohne große finanzielle Sorgen zu haben“ mit der Erwartung und Vorfreude auf viele tolle Konzerte, neue Gesichter, neues Publikum.“

Auch für die feministische DIY-Punkband PETROL GIRLS bedeutet der Reisekostenzuschuss, „etwas sorgenfreier ins Tourleben hineingehen zu können, da jedes Bandmitglied sich einer gewissen finanzielle Absicherung sicher fühlt, die sonst im Vorhinein immer ungewiss ist.“ Bereits Ende Mai erscheint „Cut & Stitch“, das zweite Album der PETROL GIRLS. Die Releasetour wird die britisch-österreichische Band rund um Frontfrau Ren Aldridge zum Festival The Great Escape (UK) und auf eine große UK-Tour, nach Belgien, Deutschland und die Niederlande führen.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung sind die FOCUS ACTS für SINFONIA DE CARNAVAL auch „eine motivierende Anerkennung der Arbeit, die ein so innovatives und progressives Projekt, wie Sinfonia De Carnaval es ist, benötigt.“ Im Jazz beheimatet, hat sich das Duo, bestehend aus Anna Lang und Alois Eberl, das Ziel gesetzt, verstärkt im Bereich Film und Musik internationale Kontakte zu knüpfen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos laden sich sämtliche Cookies von YouTube.

Georg und Nikolaus Nöhrer singen auf Deutsch und gemeinsam sind sie YUKNO. Das Brüderpaar hat so lange am eigenen Sound, der sich aus tanzbarem Indie-Pop und unaufgeregter Elektronik zusammensetzt, getüftelt, bis es Zeit war, ihn hinauszulassen. Eine heimische Fanbase hat YUKNO bereits überzeugt. Die Focus Acts 2019 ermöglichen es ihnen, „auch im Ausland finanziell sorgenfrei live spielen zu können. Das ist grundsätzlich schon eine tolle Sache und darüber hinaus können wir dadurch auch unser Live-Set-up mit größerer Band umsetzen – was unserer Art, Musik zu machen, sehr entgegenkommt. Wir erwarten uns gute Shows und reichlich Autobahnkilometer.“

FOCUS ACTS: Die Kriterien

Das Programm FOCUS ACTS fördert den internationalen Aufbau junger heimischer Künstlerinnen und Künstler. Antragsberechtigt sind österreichische Musikerinnen und Musiker aus den Genres Pop/Rock/Elektronik, Neue Musik, Jazz & World Music, die im Rahmen der Aktivitäten von Austrian Music Export von internationalen Jurys und Festivals ausgewählt wurden. Kriterien für die Förderung sind das Vorhandensein von internationalen Strukturen und Businesspartnern (Booking, Label, Vertrieb, Promotion, Management) sowie ein schlüssiges Exportkonzept. Antragsteller müssen zum Zeitpunkt der Einreichung mindestens zehn internationale Konzerte für den geförderten Tour-Zeitraum vorweisen können. Pro Act / Solokünstlerin, Solokünstler / Ensemble kann ein Reisekostenbeitrag von maximal EUR 5.000 beantragt werden.

Austrian Music Export ist die gemeinsame Exportinitiative von mica – music austria und dem Österreichischen Musikfonds.

Fotos zum Download: https://www.musicexport.at/press/


Links: 

Austrian Music Export
Öst. Musikfonds
Bundeskanzleramt, Abteilung II/2

5K HD
Christoph Pepe Auer
Cari Cari
Dives
Petrol Girls
Sinfonia De Carnaval
Yukno

Das Förderprogramm FOCUS ACTS wird durch das Bundeskanzleramt unterstützt.

Logo vom Bundeskanzleramt Österreich