FILM COMPOSERS’ LOUNGE #11 & VERLEIHUNG WIENER FILMMUSIK PREIS 2019

Am 22. März lädt der ÖSTERREICHISCHE KOMPONISTENBUND (ÖKB) zur elften Ausgabe der FILM COMPOSERS’ LOUNGE samt Verleihung des WIENER FILMMUSIK PREIS 2019 ins Wiener PORGY & BESS.

Das Veranstaltungsformat Film Composers’ Lounge präsentiert Filmmusikschaffen aus Österreich in einem besonderen Rahmen: Soundtracks aktueller heimischer Filmproduktionen werden live & zur Leinwandprojektion erlebbar. Ausgewählte Acts geben Einblick in die Diversität österreichischer Film- & Medienmusik. Der mit Spannung erwartete Höhepunkt des Abends: die Verleihung des Filmmusik Preises 2019.

PROGRAMM

  • »LIFE GUIDANCE«

Regie: Ruth Mader, Musik: Manfred Plessl, Produzentin: Gabriele Kranzelbinder

Für diesen dystopischen Science Fiction-Thriller von Ruth Mader über die schleichende Entmündigung des Menschen in einer Welt des perfektionierten Kapitalismus, schuf der renommierte Komponist und Violinist Manfred Plessl eine atmosphärisch stimmige Musik.

Gäste: Manfred Plessl (Komponist), Ruth Mader (Regisseurin)

  • NACHWUCHSARBEIT

»Кріпосна« (Das Sklavenmädchen)

Regie: Felix Gerchikov und Maxim Letwinov, Musik: Nadja Odesiuk, Produktion: FILM.UA

Die junge talentierte – in Wien ausgebildete – Komponistin Nadja Odesiuk gibt, dargeboten von Reconsil, mit einem Auschnitt aus dem sich gerade in Fertigstellung befindlichen ukrainischen Fernsehfilm, „Das Sklavenmädchen“, Einblick in ihre filmkompositorische Arbeit.

Gäste: Nadja Odesiuk (Komponist)

  • »SPACEDOGS«

Regie: Sophia Schönborn, Musik: Markus Zierhofer, Produktion: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Wärst Du ein Hund und außerdem im Weltraum – was würdest du tun? Auf einem seltsamen Planeten machen die Spacedogs was sie wollen, doch auch ihre Umgebung erweist sich als eigensinnig. Der inzwischen international höchst erfolgreiche Newcomer Markus Zierhofer komponierte die Musik zu diesem originellen Animationsfilm, die Live-Interpretation übernimmt Reconsil.

Gäste: Markus Zierhofer (Komponist)

  • »A GESCHICHT ÜBER D’LIEB«

Regie: Peter Evers, Musik: Bob Gutdeutsch, Produktion: Rüdiger Heinze, Stefan Sporbert

Der vor allem durch seine TV-Musiken bekannte Komponist und Produzent Bob Gutdeutsch schuf für diesen Neo-Heimatfilm im Schwarzwaldmillieu” (Kinozeit) von Peter Evers die stimmungsvolle Musik, die live zur Projektion von Reconsil und dem Drehleihersolisten Wolfgang Weichselbaumer aufgeführt wird.

Gäste: Bob Gutdeutsch (Komponist), Peter Evers (Regisseur)

  • SPECIAL MATTHIAS WEBER

In den letzten Jahren konzentrierte sich das Schaffen des u. a. mit dem Österreichischen und Deutschen Filmpreis ausgezeichneten renommierten Komponisten Matthias Weber zunehmend auf den Österreichischen Film. Gezeigt wird eine Montage mit Ausschnitten aus „Das finstere Tal”, „Spuren des Bösen”, „Die Kinder der Villa Emma” und weiteren österreichischen Erfolgsproduktionen.

Gäste: Nikolaus Leytner (Regisseur)

PAUSE

  • »DIE SEELE DER SALZACH«

Regie: Pascal Rösler, Musik: GuGabriel, Produktion: Pure Water for Generations e.V.

Die Dokumentation zeigt die ungewöhnliche Reise von Pascal Rösler, der die Salzach entlang paddelte, um auf die ökologischen Schwächen der hiesigen Gewässer aufmerksam zu machen. Die mehrfach ausgezeichnete Songwriterin GuGabriel schuf rund um Ihren Song „Pure Water“ eine stimmige Musik zu dieser Reise, den sie live zum gezeigten Ausschnitt performt.

Gäste: GuGabriel (Gitarre, Gesang), Pascal Rösler (Regisseur)

  • VERLEIHUNG »WIENER FILMMUSIK PREIS 2019«

Präsentation des Gewinners des bundesweiten Filmmusik-Nachwuchswettbewerbes – die beste Neuvertonung einer Sequenz des Filmes “DER TRAFIKANT“ (Regie: Nikolaus Leyrer; Produktion: epo Film 2018) wird mit dem mit 7.000,- Euro dotierten und von Filmfonds Wien/Stadt Wien gestifteten „Wiener Filmmusik Preis 2019″ ausgezeichnet. Die 2.- und 3.-Platzierten erhalten Sachpreise von Steinberg, Vienna Symphonic Library und Hoanzl.

Gäste: Bob Gutdeutsch (Juryvorsitz, Komponist), Veronica Kaup-Hasler (Wiener Kulturstadträtin), Nikolaus Leytner (Regisseur)

Wettbewerbsfinalisten: Pablo Anson, Levente Kovacs, Elias Rauchenberger, Daniel Ueki, Veit Vergara

  • PERSONALE KURT ADAMETZ

Der Ausnahme-Komponist und -Musiker Kurt Adametz schuf in seiner langjährigen Karriere unzählige Kompositionen für TV- und Filmarbeiten, wobei sein Schwerpunkt auf Dokumentarfilmen liegt. Die neunteilige ORF„Universum-History“-Reihe „Unser Österreich“ spiegelt seine große Könnerschaft auf vielfältige Weise wider. Mit einem Best Of der musikalischen Highlights aus dieser widmet ihm der ÖKB eine Personale.

Gäste: Kurt Adametz (Komponist), Tom Matzek (ORF)

Live Interpretation der Filmmusik: GuGabriel (Gesang, Gitarre), Wolfgang Weichselbaumer (Drehleier), Reconsil (Leitung: Roland Freisitzer)

Signation: Markus Zierhofer

Videobearbeitung: Christopher Stallybrass

Durch den Abend führt ÖKB-Präsident, Komponist und Vorsitzender der Fachgruppe Film- & Medienmusik Alexander Kukelka.

Termin:
Freitag, 22. März 2019, 20:00

Ort:
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien

Tickets:
www.porgy.at oder 01/512 88 11 (Mo – So ab 16 Uhr)

Mehr Infos:
Österreichischer Komponistenbund