„DER KÄFIG, HABE ICH GELERNT, IST EIN ORT DER FREIHEIT“ – MARTIN SCHLÖGL und TOBIAS PICHLER im mica-Interview

Was haben Sportkäfige, Konzerte, Blockpartys, Podcasts und Kunstausstellungen sowie die Wiener Symphoniker, Dorian Concept, KeKe, Gazelle & der Bear, EsRAP, Lukas König, Elis Noa und Laura Winkler ALLE miteinander zu tun? Wer die KÄFIGKONZERTE und Workshops von Ende September bis Oktober an verschiedenen Orten in Wien besucht, wird es herausfinden. Das fortlaufende, unermüdliche Projekt mit zahllosen Neuausrichtungen, Höhen und Tiefen und Adaptionen (danke, Pandemie) wurde von der unnachgiebigen Überzeugung seiner Gründer, MARTIN SCHLÖGL und TOBIAS PICHLER, erdacht und vorangetrieben.

Das Konzept begann ursprünglich mit ein paar einmaligen Konzerten in Sportkäfigen in Wien in den Jahren 2018 und 2019 mit dem Ziel, die Nachbarschaft zu erreichen und eine kulturelle Schnittmenge zu bilden. Im Lauf der Zeit und unter veränderten Umständen hat sich das Projekt jedoch zu einem viel größeren und vielschichtigen Unterfangen entwickelt. Die Käfigkonzerte sind eine einzigartige Mischung aus Exzellenz und Erfindungsreichtum in Musik und Kunst, in deren Mittelpunkt die Beteiligung der Community, der Austausch und das Empowerment stehen. Damit heben die Käfigkonzerte Wien auf eine neue Ebene urbaner, künstlerischer und sozialer Innovation. Im Gespräch mit Arianna Fleur verraten Martin Schlögl und Tobias Pichler, was den Impuls für das „Käfigkonzerte-Universum“ gegeben und aufrechterhalten hat und was von den kommenden Veranstaltungen zu erwarten ist. Und natürlich sollten die Termin Eingang in den Kalender finden (23. September bis 7. Oktober 2021).

Woher kennt ihr euch? Was ist die Vorgeschichte eurer Beziehung?

Tobias Pichler: Also, ich habe mich vor drei Jahren in Martin verliebt… [lacht] Nein, also, wir arbeiten jetzt schon sehr lange zusammen, zum Beispiel beim Projekt „Goodball – Kicken und Konzerte für Kohle“. Das war eine wirklich schöne Benefizveranstaltung, die Martin und seine Frau ins Leben gerufen haben. Es handelte sich um ein Fußballturnier, an dem Nichtregierungsorganisationen oder wie in meinem Fall Unternehmen (meine ehemalige Bar Mon Ami) als Team teilnehmen und ihre Gewinne spenden konnten.

Ihr mischt also schon seit langem kulturelle Veranstaltungen und gemeinnützige Arbeit?

Tobias Pichler: Ja, bei dieser Veranstaltung habe ich zum Beispiel nicht nur Fußball gespielt, sondern war auch als DJ engagiert. Und Martin hat das alles organisiert.

Martin Schlögl: Ja, und dann gab es noch ein großes Projekt namens „Soko Danub“.

SOKO DANUB (c) Goodton.at

Tobias Pichler: Das war wirklich Hardcore-Spaß!

Martin Schlögl: Wir haben eine Folge der österreichischen Fernsehserie „Soko Donau“ mit Menschen aus Syrien ins Arabische übersetzt und vorgeführt. Das wurde so etwas wie ein Bildungs- und Kulturprogramm, das Dinge vermischt, die normalerweise nicht zusammenkommen. Das war im Jahr 2015 …

Tobias Pichler: Damals gab es eine Diskussion darüber, dass nicht nur Flüchtlinge, sondern generell Zuwanderer, die nach Österreich kommen, diesen „österreichischen Geist“ lernen müssen. Und wir haben uns gefragt: „Wie? Und warum?“ Also kamen wir auf die Idee, diese Serie zu nehmen, die irgendwie einen Eindruck von der Kultur hier vermittelt, und wollten sie übersetzen, um Menschen, die neu in Österreich sind, ein Gefühl für die Sprache und die Kultur zu vermitteln. Wir haben das Ganze nicht allzu ernst genommen, aber es hat Wirkung gezeigt.

Wo wurde der Film ausgestrahlt?

Tobias Pichler: Wir wurden vom This Human World – International Human Rights Film Festival eingeladen und die Premiere war im Metro Kino.

Martin Schlögl: Dann gab es auch eine schöne Dokumentation darüber. Und die wurde dann in mehreren arabisch-sprachigen Städten gezeigt. So kam es, dass die Leute auf der ganzen Welt diese österreichische TV-Serie auf Arabisch gesehen haben.

Tobias Pichler: Und alle Schauspieler sind gekommen und haben sich mit uns in Verbindung gesetzt und die beteiligten Syrer getroffen. So ist die ganze Sache wirklich gewachsen. Es hat sogar einige Preise bei einigen Underground-Festivals gewonnen.

Wie sind Sie nach diesen Projekten auf die Idee für die Käfigkonzerte gekommen?

Tobias Pichler: Wie bei den meisten Dingen: Wenn wir uns treffen und über Ideen sprechen, geht es meistens nicht nur um eine Sache. Wir sprechen über einige Situationen, Gefühle und Ereignisse. Und dann mischen wir sie durcheinander. Außerdem haben wir dieses Büro hier zusammen, und direkt davor ist dieser Basketballkäfig (Henriettenplatz im 15. Bezirk), den wir ständig sehen.

Martin Schlögl: … und den man immer hört.

Käfigkonzerte 2019 (c) Christopher Mavric
Käfigkonzerte 2019 (c) Christopher Mavric

Tobias Pichler: Und wir haben auch mit einem Komponisten (Anm.: Rudolf Wakolbinger) zusammengearbeitet, der ein anderes Projekt entwickelt hat, das „Expansion of the Universe“ heißt und sehr viel mit Geräuschen und Klängen zu tun hat, was wir immer interessant fanden. Und so haben wir uns überlegt, wie wir uns in diese Art von Arbeit einbringen können ­­– mit dieser Art von Sound zu arbeiten, technisch gesehen. Ich glaube, das war der Anfang.

ES IST SO ETWAS WIE EIN „SOZIOTOP“ – EIN TREFFPUNKT FÜR ALLE MÖGLICHEN LEUTE, KULTUREN, ALTERSGRUPPEN UND ZWECKE. UND DAS IST AUCH NÖTIG.

Aber darüber hinaus ist die Idee aus dem Ort selbst erwachsen ­– ein öffentlicher Sportkäfig. Es ist ein sehr wichtiger Ort für die Menschen. Schon vor der Pandemie haben sie ihn als Versammlungsraum, als Wohnzimmer, als Ort der Flucht genutzt. Es ist ein Raum zum Lieben, Plaudern, Streiten. Er ist so etwas wie ein „Soziotop“ – ein Ort der Begegnung für alle Arten von Menschen, Kulturen, Altersgruppen und Zwecke. Und das ist auch nötig.

Außerdem wollen wir wirklich integrativ sein. Wir wollten nie sagen: „Hey, wir benutzen den Käfig heute als Klanglabor, geht bitte nach Hause.“ Nein, wir wollen einen Austausch ­– wir wollen in „jemandes“ Wohnung gehen und sie für uns nutzen, aber wir tun es gemeinsam. Und, na ja, wir hoffen, dass es klappt. Manchmal geht es leichter, manchmal nicht. Aber es ist wichtig, es zu versuchen.

Apropos, dass die Dinge nicht immer einfach waren, mit welchen Herausforderungen seid ihr bei der Entwicklung dieses Projekts konfrontiert worden?

Martin Schlögl: Der technische Prozess, um den Käfigen einen guten Klang zu geben, ist nicht so einfach, wie ich dachte. Es erfordert wirklich einige ernsthafte Arbeit, um es effektiv zu machen. Wir haben 2018 die ersten Versuche gestartet und 2019 einen weiteren, aus denen wir lernen und uns verbessern konnten. Und jetzt, mit dieser aktuellen Serie, können wir wirklich sagen, dass das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Tobias Pichler: Ja, denn es sollte „echt“ klingen. Viele Leute erwarten vielleicht einen riesigen Wow-Effekt und sind dann vielleicht enttäuscht. Aber wir wollen auch nicht so viel interagieren oder eingreifen. Wir versuchen also, eine gute Mischung und ein Gleichgewicht zu finden.

Martin Schlögl: Ich meine, man könnte das auch vortäuschen mit dem Ergebnis, dass es sich jedes Mal wie ein Bombeneinschlag anhört, wenn man auf den Käfig schlägt. Aber das ist nicht unser Ziel gewesen.

Tobias Pichler: Aber jetzt spielen wir tatsächlich ein bisschen mit einigen Effekten. Am Anfang hatten wir irgendwie Angst, zu viel technische Modifikation anzuwenden. Aber jetzt sind wir dem gegenüber ein bisschen offener.

Es ist also ein Lernprozess.

Tobias Pichler: Auf jeden Fall. Auch mit Hilfe unserer Kollegen und der beteiligten Musiker, wie zum Beispiel Lukas König, der uns mit seiner Sound-Expertise sehr unterstützt. Er macht auch die Workshops mit uns, was uns auch sehr geholfen hat, mehr über die Möglichkeiten zu lernen. Und die andere Herausforderung war…

Martin Schlögl: … die Pandemie!

Käfigstories (c) Aleksandra Pawloff

ES WAR EIN LANGER PROZESS UND HAT VIEL FLEXIBILITÄT ERFORDERT.

Tobias Pichler: Ja, es war nicht so einfach, mit den Menschen der Community in Kontakt zu kommen, wie wir ursprünglich gehofft hatten. Ursprünglich hatten wir die Idee, große Gruppen von Menschen aus der Umgebung zusammenzubringen – Vereine, Schulen usw. Und schließlich mussten wir alles reduzieren und Schritt für Schritt vorgehen. Wir mussten auf die Community zugehen, anstatt sie zu uns zu bringen, und haben schließlich die „Käfig Stories“ [Anm.: Erzählungen, die sich um Sportkäfige und die Gemeinschaft drehen] und Workshops entwickelt. Ich denke, dass wir am Ende immer noch in der Lage waren, etwas mit der ursprünglichen Vision und dem ursprünglichen Ziel zu schaffen. Aber es war nicht möglich, die Nachbarschaft so einzubeziehen, wie wir es geplant hatten. Stattdessen haben wir uns auf die Käfig Stories, Fotoprojekte und andere Formen der Beteiligung gestützt. Wir haben beschlossen, dass unsere Überschrift der Käfig ist und wir mit dieser Linse so viele Einzelpersonen und Organisationen wie möglich einbeziehen, die eine Verbindung dazu herstellen können.

Es war ein langer Prozess, der viel Flexibilität erfordert hat. Ich glaube, die größte Herausforderung bestand darin, die Energie und die gute Stimmung in dieser schwierigen Zeit aufrechtzuerhalten, weil wir immer wieder einen neuen Plan, eine neue Strategie und neue Partner finden mussten.

Martin Schlögl: Aber am Ende haben wir es geschafft. Und wir haben die Pandemie nun direkt in das Gesamtkonzept integriert.

Wie das?

Martin Schlögl: Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass während der Pandemie eine andere Nutzung der Käfige stattgefunden hat. Es gibt eine Gruppe von Menschen, mit denen wir arbeiten, die behindert sind, und die Einrichtung, in der sie ihre Tagesstruktur haben, war geschlossen. Also fanden alle ihre Aktivitäten in einem der Käfige in Wien statt. Und das ist etwas, das wir versucht haben einzufangen und was zu einer der „Stories“ wurde.

Käfigkonzert 2019: EsRap (c) Christopher Mavric

Die „Käfig Stories“ haben sich also entwickelt, indem sie die organischen Erscheinungsformen der Käfige aufgegriffen haben?

Martin Schlögl: Ja. Es war auch eine große Wendung für uns, dass wir uns entschieden haben, diese Pandemie in unser Konzept aufzunehmen und zu versuchen, direkt darüber zu kommunizieren.

Tobias Pichler: Das ist richtig. So hat sich das Projekt auch entwickelt. Ursprünglich wollten wir die Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit die Community auftauchen und sich präsentieren kann. Aber das war während der Pandemie nicht möglich. Also haben wir schließlich ihre Geschichten gezeigt, ihre Hintergründe, ihre Arbeit. Wir machen das im Dokumentarstil mit Podcasts, Fotoserien usw. Das ist eine Sache, die wir in einem kleineren Kreis machen konnten, und zwar im Einklang mit den Vorschriften und der Realität der jeweiligen Situation.

Martin Schlögl: Ja. Auch unser Geldgeber – das SHIFT-Programm ­– war glücklicherweise sehr offen für diese Veränderungen und hat uns erlaubt, einen anderen Weg zu gehen, die Dinge zu abzuwandeln und „on point“ zu sein, was wirklich passiert.

Tobias Pichler: Die Pandemie ist jetzt Teil unseres Projekts, auch wenn sie sicher nicht im ursprünglichen Antrag enthalten war. Wir wollen sie nicht in den Mittelpunkt stellen, aber wir wollen sie auch nicht ignorieren. Aber letztendlich sind alle Künstlerinnen und Künstler und Kreativen gezwungen, während einer Pandemie zu arbeiten. Das ist also wirklich ein spezielles und tatsächlich vorhandenes Thema. Das muss man immer im Hinterkopf behalten, denn das ist die Realität, mit der wir konfrontiert sind. Und es ist in Ordnung, wenn man sich manchmal abmüht und keine Energie mehr hat. Ich meine, schau uns an: Wir treffen uns seit Monaten mehrmals pro Woche, bleiben (mindestens) bis Mitternacht auf und arbeiten daran. Oft, wenn wir gedacht haben, wir hätten das Richtige gefunden, haben sich die Bedingungen, also mussten wir die Konzepte immer wieder neu erfinden. Manchmal muss man einen positiven Weg finden, um zu arbeiten, auch wenn die Dinge nicht so laufen.

Herausforderungen über Herausforderungen. Die Konzerte hätten im Frühjahr stattfinden sollen, aber sie wurden abgesagt?

Martin Schlögl: Ja, die Veranstaltungen im April, Mai und Juni wurden abgesagt/verschoben.

Käfig Stories (c) Aleksandra Pawloff

Aber im Sommer konntet ihr einige Veranstaltungen durchführen. Wie sahen die aus?

Martin Schlögl: Es war ein Mix. Zum einen die Nutzung des Käfigs für Fußballveranstaltungen für Mädchen – das Girls Cup. Es gab auch einen Workshop mit Lukas König, bei dem die Leute herausfinden konnten, wie man mit gewöhnlichen Dingen und einem Prototyp des Käfigs Musik machen kann.

Und dann gab es noch ein Überraschungskonzert mit Amy Wald, speziell für die Teilnehmerinnen des Girls Cups. Und das war wirklich eine tolle Kombination. Amy Wald hat nicht nur Musik gemacht, sondern auch noch mit den Mädchen Fußball gespielt.

Tobias Pichler: Das war wirklich etwas Besonderes. Sie war sehr aufgeschlossen und der Austausch war fantastisch. Bei diesen Sommerveranstaltungen mussten wir flexibel sein und auf Nummer Sicher gehen. Obwohl wir ja im Frühjahr viele Veranstaltungen absagen mussten, haben wir darauf geachtet, Dinge zu planen, die im Sommer mehr oder weniger sicher stattfinden können – wenn überhaupt, dann zumindest, um den Geist des Projekts aufrecht zu erhalten.

Martin Schlögl: Für unsere mentale Gesundheit als Organisatoren war es sehr wichtig, dass etwas passiert. Und es ist super gelaufen. Für uns war es wichtig, dass die Beteiligten am Ende nach Hause gehen und sagen konnten, dass es eine lohnende und erfüllende Erfahrung war. Und ich glaube, das war der Fall.

Käfigkonzerte Girls Cup (c) Karo Pernegger

Tobias Pichler: Ja, es ist auch wichtig, dass es immer kostenlos und offen für alle ist, und dass wir es einfach durchziehen. Es gab also keinen Druck bezüglich der Zuschauerzahlen, weil wir nicht wussten, was aufgrund der Pandemie möglich war. Letztendlich wollten wir einfach nur etwa 100 Mädchen, hauptsächlich mit Flüchtlingshintergrund, die Möglichkeit bieten, diese Situation und diesen Raum auf positive und angenehme Weise zu nutzen.

Was die bevorstehenden Konzerte betrifft: Wie ist das Programm zustande gekommen? Habt ihr es selbst kuratiert? Und wenn ja, wie seid ihr auf dieses bemerkenswerte, musikalisch breit gefächerte Line-up gekommen?

Martin Schlögl: Ja, das Programm haben wir gemacht. Wir waren in der tollen Situation, dass wir uns wirklich Zeit nehmen konnten, tief in die österreichische Szene einzutauchen und die aktuellen Player auszuchecken.

Tobias Pichler: Manche würden sagen, wir hätten es uns leichter machen können.

Wie kommt das?

Tobias Pichler: Ich meine, wir kennen eine Menge Musikerinnen und Musiker. Und die hätten wir einfach fragen können, ob sie auftreten wollen.

Martin Schlögl: Genau, aber wir sind den unbequemeren Weg gegangen und haben gesagt, das Kriterium ist ganz einfach: Berührt uns die Musik? Ob wir sie persönlich kennen oder nicht, ist nicht wichtig. Das war ein sehr schöner Prozess, bei dem ich gelernt habe, dass es in Österreich derzeit so viel tolle Musik gibt – gut gemacht, gut produziert, von wirklich interessanten Charakteren. Und eine andere Sache, die wirklich schön zu sehen war, ist, dass ohne irgendeinen absichtlichen kuratorischen Einfluss so viele Künstlerinnen ins Programm gekommen sind. Es gab keine vorgefassten Meinungen dazu. Es gab keine Quoten, Ziele oder so etwas. Wir haben uns wirklich nur auf die Musik konzentriert. Das Ergebnis war, dass 70 Prozent der Künstler am Ende weiblich waren. Das war ein sehr schöner Moment, als wir das realisiert haben.

Tobias Pichler: Ja, und ich würde sagen, der zweite Schritt war, dass wir irgendwie herausfinden mussten, ob sie die Idee wirklich verstehen oder schätzen können. Es war sehr wichtig, dass die Künstlerinnen und Künstler es nicht nur als einen bezahlten Gig betrachten, sondern als ein Projekt.

Um zu sehen, ob sie sich wirklich dafür interessieren.

Tobias Pichler: Ja, ich meine, es gab keinen Druck, dass ein Künstler oder eine Künstlerin mehr in das Projekt involviert sein musste, als nur einen Gig zu spielen. Aber es hat sich herausgestellt, dass viele es trotzdem getan haben. Unabhängig davon kann ich sagen, dass die meisten Künstlerinnen und Künstler wirklich echtes Interesse an dem Projekt gezeigt haben und damit den Geist des Projekts mittragen.

Spielen eigentlich alle Künstlerinnen und Künstler mit den Käfigen, oder spielen einige nur darin?

Martin Schlögl: Ja, also…

Tobias Pichler: Sollen wir das spoilern?

Martin Schlögl: Ah…! [lacht]

Käfigkonzerte 2019 (c) Christopher Mavric

Ok, es ist also gemischt. Dann kannst du mir vielleicht wenigstens sagen, ob es eine Vorgabe gab? Oder konnte jede bzw. jeder ihre bzw. seine künstlerische Freiheit ausleben?

Martin Schlögl: Wir haben das wirklich individuell mit den Künstlerinnen und Künstlern ausgearbeitet. Wir hatten kein Konzept, das wir jemandem aufgezwungen haben. Wir haben mit den Künstlerinnen und Künstlern gesprochen und ihnen zugehört und wirklich herausgefunden, wie sie sich am besten in das Projekt einfügen können. Und das war der Teil der Arbeit, der sehr …

… zeitaufwendig?!

Martin Schlögl: Ja! [lacht] Es war schon ein bisschen verrückt, das so zu machen. Aber in diesem Prozess sind wirklich schöne Dinge entstanden.

Bei all dieser „persönlichen Fürsorge“ und dem bemerkenswerten Geben und Nehmen bin ich neugierig, ob sich dieser Aspekt der sozialen Investition im Endprodukt der Konzerte niederschlagen wird. Werden wir, das Publikum, in der Lage sein, die „Liebe“ zu „spüren“?

Tobias Pichler: Vielleicht war das nicht Teil des ursprünglichen Konzepts, aber so sollte es letztendlich funktionieren, hoffentlich.

Stehen die Workshops und die Konzerte in einem besonderen Verhältnis zueinander?

Martin Schlögl: Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Der erste wird von Alexander Forstner durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops lernen, wie man mit gewöhnlichen Gegenständen Musik machen kann. Der zweite Teil wird von Lukas König durchgeführt, der aufbauend auf dem ersten Workshop eine künstlerische Performance – ein Musikstück – mit den Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern im Konzert erarbeitet.

Als Einstieg in seine Performance?

Tobias Pichler: Aus unserer Sicht wird es keine Vorbands oder Hauptacts oder so etwas geben. Für uns sind alle Künstlerinnen und Künstler auf der gleichen Ebene.

Martin Schlögl: Genau. Unser Ziel ist es, dass es ein einziges Musikstück ergeben soll. Innerhalb dieser 60 bis 75 Minuten soll es einen logischen, fließenden, ununterbrochenen Bogen der Musik geben.

Tobias Pichler: Das war die nächste Herausforderung.

Martin Schlögl: Ja, es soll keine Pause geben. Es sollte bei jedem Käfigkonzert ein Musikstück sein. Es sind verschiedene Musikerinnen bzw. Musiker und Charaktere involviert, aber am Ende sind sie alle miteinander in Verbindung und kommen zusammen, um ein Musikstück zu machen.

Ah, ok, das ist eine Überraschung. Und zweifellos eine Herausforderung. Jetzt bin ich noch mehr fasziniert.

Wie haben die Nachbarn auf all das reagiert? „Community outreach“ ist ein Schlagwort, das manchmal leichter gesagt als getan ist, sowohl aus logistischen als auch aus emotionalen Gründen. Und, nun ja, die Wiener sind nicht gerade für ihre nachbarschaftliche Wärme und Gastfreundschaft bekannt. [lacht]

Martin Schlögl: Na ja, mal sehen, was passiert! [lacht] Aber so weit, so gut. Unsere Erfahrungen hier in unserem Viertel sind sehr positiv. Wir haben keine Probleme gehabt, weil uns die Leute kennen, uns vertrauen und gesehen haben, was wir in den letzten Jahren gemacht haben.

Tobias Pichler: Das ist auch ein Grund dafür, dass das Programm komprimiert ist. Weil was wir als Klang und Musik wahrnehmen, empfinden andere vielleicht als etwas, das sie nicht zu lange haben wollen. Wir müssen also respektvoll sein.

Wie kann sich eine Stadt denn entwickeln, wenn sie nicht ab und zu herausgefordert wird?

Tobias Pichler: Sicher, aber am Ende hast du recht, dass es schwierig ist, etwas zu erreichen. Und wir wissen nicht, was wirklich passieren wird, also versuchen wir, flexibel zu bleiben. Gleichzeitig versuchen wir aber auch, eine Art Spirit zu schaffen, bevor die Konzerte beginnen. So sieht die Nachbarschaft, was passiert, und hat die Möglichkeit, sich durch verschiedene Zugänge (Essen, Kinderprogramme, Ausstellungen usw.) einzubringen. Der Aufbau selbst bietet viel Raum und persönliche Entscheidungsfreiheit – wer vorbeikommt und es mag, kann bleiben und mehr von der Veranstaltung mitbekommen. Wenn es einem nicht gefällt, können man weitergehen. Das ist keine große Sache.

Ursprünglich war es als große Gemeinschaftsveranstaltung geplant. Leider mussten wir sie reduzieren. Trotzdem hoffen wir, dass die Nachbarschaft und die Polizei erkennen, dass es eine gute Sache ist und ihr eine Chance geben.

Wurde dieses Projekt von anderen Projekten inspiriert? Haben ihr so etwas schon anderswo gesehen?

Beide: Nein, nicht wirklich.

Könntet ihr euch vorstellen, das Projekt an andere Orte zu bringen? Es sozusagen zu exportieren?

Tobias Pichler: Unsere erste Idee war, in jedem Käfig in Wien zu spielen. [lacht] Nein, das war ein Scherz, da gibt es so …

Martin Schlögl: … 200 Käfige in Wien.

Tobias Pichler: … der Traum ist zumindest, in jedem Bezirk in Wien zu spielen. Dann Herausforderung Nummer zwei: In jeder größeren Stadt in Österreich. Und Herausforderung Nummer 3: In anderen Städten in anderen Ländern. Wir haben zum Beispiel über Berlin gesprochen. Am Ende wäre es schön, wenn wir das in Käfigen wiederholen könnten, aber eigentlich sind die wichtigsten Elemente der Sound, die Gemeinschaft, die Plattform usw. Wenn es keinen Käfig gibt, sondern einen anderen öffentlichen Raum, der für diesen Bereich wichtig ist, würde das schon reichen.

Wiener Symphoniker, Konzerthaus, Wien, (c) www.peterrigaud.com

Der Titel „Käfig“ hat etwas Ironisches, weil er nicht nur Assoziationen von Offenheit und Befreiung hervorruft, sondern auch bedeuten kann, dass man gefangen gehalten wird; oder generell, dass man Grenzen schafft, was mehr oder weniger das Gegenteil eures Konzepts ist. Andererseits bietet ein Käfig einen Ort des Schutzes oder der Sicherheit, je nachdem, wie man ihn sieht oder nutzt. Da steckt also eine ganze Menge Ironie und Paradoxie drin.

Martin Schlögl: Ja, das ist wahr. Das ist eine interessante Sache. Die jungen Leute gehen in die Käfige, um sich zu befreien – um Energie freizusetzen, um Kontakte zu knüpfen, um alle möglichen Dinge zu tun, die sie außerhalb dieses Raums nicht tun dürfen. Der Käfig ist also – wie ich in den „Käfig Stories“ gelernt habe – ein Ort der Freiheit. Das ist wirklich ein eigenartiges, besonderes und sehr interessantes Phänomen.

Wir wollen diesen Geist für die Konzerte nutzen – dass es etwas im Inneren des Käfigs gibt, in das Menschen von außen hineinschauen können. Und die Kommunikation geht hin und her. Als Zuschauer bekommt man einen Einblick in das soziale Gefüge des Käfigs.

Erwachsene neigen dazu, ihre Fähigkeit zum „Spielen“ zu verlieren. Bei diesem Projekt scheint es aber so zu sein, dass die Erwachsenen in den Workshops die Möglichkeit dazu bekommen oder einfach in eine spielerische Umgebung in Kombination mit hoch angesehener Musik und Kultur eingeladen werden.

Martin Schlögl: Das ist ein ganz wichtiger Punkt – dass es für alle offen ist und nicht dieses sogenannte „Hochkultur“-Ding, das meist sehr exklusiv ist. Für uns ist es immer interessant und wichtig, Elemente zu kombinieren, die man auf den ersten Blick nicht miteinander verbinden würde. Auch die Wiener Symphoniker haben ein Programm mit dem Namen „Open Symphony“ entwickelt, das ihr Musikvermittlungsprogramm ist. Früher hieß es „Young Symphony“, aber jetzt haben sie es bewusst auf alle möglichen Demografien und Altersgruppen ausgeweitet. Ihr Projekt, das auch Outreach-Programme in der Stadt, neue Konzertformate usw. umfasst, passt perfekt zu unserem Konzept, und ist die Zusammenarbeit gewachsen. Wir sehen hier sehr großes Potenzial.

Was wäre das perfekte Ergebnis der Käfig-Veranstaltungen?

Tobias Pichler: Wenn ich dir eine Antwort geben darf, die spontan aus dem Bauch herauskommt: Ich habe gerade ein Bild von unserer Veranstaltung 2019 im Kopf, die eine wirklich tolle Mischung aus Anwohnern und Anwohnern und, na ja, Hipstern angezogen hat. Und da gab es ein Interview vom ORF, in dem sie mit der Hausmeisterin einer Schule gesprochen haben, die gesagt hat, dass es so cool ist, was die hier machen, und sie es so toll findet, dass die hier sind. Und ich war wirklich überwältigt und hatte ein paar Tränen in den Augen. Ich dachte: Genau so sollte es sein. Sei offen, sei präsent, ob es dir gefällt oder nicht – wir sollten alle die Freiheit und die Chance haben, in Verbindung zu treten.

Tobias Pichler, Lukas König und Martin Schlögl (c) Arianna Fleur

DAS IST EIN PERSÖNLICHES ZIEL FÜR MICH – DASS DIE LEUTE MIT DEN DINGEN IN BERÜHRUNG KOMMEN, FÜR DIE ICH SELBST BRENNE – KLANG UND AUSDRUCK DURCH KLANG

Martin Schlögl: Ich denke, wenn diese verschiedenen Musikerinnen und Musiker wirklich zusammenkommen, um ein Stück Musik zu machen, dann ist das für mich großartig. Und wenn dann die Leute mit Musikrichtungen in Berührung kommen, die sie normalerweise nicht hören oder von denen sie glauben, dass sie sie nicht mögen, aber am Ende offener dafür werden – wenn diese Art von musikalischer und kultureller Erweiterung und von Austausch stattfinden kann, wäre das großartig. Das ist ein allgemeines Ziel, das ich verfolge. Wenn dieses Projekt den Menschen die Musik wirklich nahebringt, und zwar auf eine sinnvolle Art und Weise, dann wäre das mein ideales Ergebnis. Als Musiker oder Musiklehrer ist es ein persönliches Ziel für mich, dass Menschen mit dem in Berührung kommen, wofür ich selbst brenne: Klang und Ausdruck durch Klang. Wenn mehr Menschen damit in Berührung kommen, ist das meiner Meinung nach eine gute Sache.

Außerdem gibt es viele verschiedene Leute, die an dem Käfigprojekt beteiligt sind – verschiedene Nichtregierungsorganisationen und Vereine, die wirklich gute Arbeit für die Stadt leisten –, die aber normalerweise nicht bekannt sind oder nicht anerkannt werden.

Die Käfigprojekte machen also einige unsichtbare Dinge sichtbar.

Martin Schlögl: Ja! Das Unterrepräsentierte wird repräsentiert und das Unsichtbare wird sichtbar gemacht.

Tobias Pichler: Und wir wollen eine langfristige Wirkung erzielen. Die Käfigkonzerte werden alle dokumentiert und bleiben online. Und wir suchen auch nach Ausstellungsräumen für die Geschichten und Fotoserien. Wenn wir den Künstlerinnen und Künstlern im Nachhinein Plattformen geben können, wäre das toll.

Schließlich wäre es schön, wenn jeder Abend ganz anders ist als der nächste, aber man soll sich keine Gedanken machen, welcher der beste war.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Arianna Fleur

Links:
Käfigkonzerte
Arge Henriette (Facebook)