Das 6. POPFEST WIEN präsentiert sein Programm

“Wien hat in punkto zeitgenössischer Musik in den letzten Jahren einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Das wachsende Popfest und zahlreiche Auftritte österreichischer und Wiener Bands im Ausland sorgen zunehmend für internationale Beachtung. Wien ist ein günstiger Nährboden für innovative Popmusik. Die Stadt setzt hier vermehrt unterstützende Impulse und ist nicht nur Musikstadt im Bereich der Klassik, sondern immer mehr auch Popstadt”, so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

Sound of Popfest 2015: Electric Indigo und Trishes präsentieren 57 Live – Acts an vier Tagen auf sechs Bühnen am Kunstplatz Karlsplatz

„Mit seiner 6. Auflage konzentriert sich das Popfest auf die bewährten und beliebten Schauplätze am Kunstplatz Karlsplatz: Neben den zwei Open – Air Bühnen bieten die Kulturhäuser des Platzes mit dem Wien Museum, dem brut-Theater im Künstlerhaus, der Technischen Universität und der Karlskirche vier weitere attraktive und zum Teil sehr außergewöhnliche Programmstätten“, erläutert Festival-Leiter Christoph Möderndorfer. „Neu sind die diesjährigen Programmverantwortlichen: Elektro-Pionierin, female-pressure Aktivistin und Produzentin Susanne Kirchmayr (Electric Indigo) und Radiomacher und ProduzentStefan Trischler (Trishes) präsentieren heuer ihr Popfest-Programm. Originalität und Qualität wird wieder ganz groß geschrieben.“
Dazu das KuratorInnen-DuoKirchmayr/Trischler: „Ein roter Faden, den man im heurigen Programm finden kann, ist mit Sicherheit der Sound. Nicht zuletzt wegen unserer langjährigen Beschäftigung mit Musikproduktion sind uns eigenständige, innovative und herausstechende Klangfarben besonders wichtig. Dass wir auf der Seebühne auch einen der originalen “Scientists Of Sound”, den legendären Dub-Produzenten Lee “Scratch” Perry (als Gast von Dubblestandart),begrüßen dürfen, passt da natürlich perfekt! Insgesamt konnten wir 57 Acts einladen, 35 davon werden zum ersten Mal beim Popfest zu sehen sein -darunter vielversprechende neue Namen wie Kimyan Law, Aiko Aiko, Leyya oder AishaE sowie längst überfällige Premieren wie die von Fennesz, UMA, Chra oder Chuzpe.“

Gemüse, Wein, Elektrojazz – Eröffnung der „Seebühne“ (23.7.):The Vegetable Orchestra, 5/8erlin Ehr’n feat. Fiva und Dorian Concept

Im Anschluss an das Open Air Programmkann man dann erneut unter mehreren Popfest-Nachtprogrammen wählen: Das Wien Museum präsentiert mit Monochord und Pasajera Oscura grenzgängerische Pop-Experimente, der Prechtlsaal der Technischen Universität mutiert mit den Konzerten von Kompost3, Aiko Aiko und Kimyan Law zum vielschichtigen Soundlabor. Die DJ-Programme im Heuer (Laminadyz) und in der brut-Bar (Fauna, Joyce Muniz) komplettieren die erste Popfest-Nacht.

Seebühne mit 11 Open-Air Konzerten, Dub-Erfinder Lee „Scratch“ Perry als Gast bei Dubblestandart, weitere Highlights u.a. Fennesz in der Karlskirche

Popfest-Herzstück sind die elf Open-Air Konzerte auf der „Seebühne“ vor der barocken Karlskirche (23.7.: The Vegetable Orchestra, 5/8erl in Ehr’n, Dorian Concept /24.7.: AishaE, Yasmo & Die Klangkantine,Attwenger, Dubblestandart feat. Lee “Scratch” Perry /25.7. No Home for Johnny, Eloui
Ensemble
, Clara Luzia, Fijuka).
Neben den Auftritten von Attwenger (24.7.), Clara Luzia und Fijuka (25.7.)wird vor allem der Auftritt des legendären jamaikanischen Dub-Erfinders Lee „Scratch“ Perry als Vokalist der heimischen Bassmusic- und Reggae-Formation Dubblestandart Freitag nachts mit Spannung erwartet (24.7.).

Weitere Popfest-Highlights:

Die Freitag-Nacht bringt im brut im Künstlerhaus kunstvolle Elektronik mit Mimu, Waelder, Ventil und Innode, im TU-Prechtlsaal spielen ungewöhnliche Rockformationen beginnend mit der heimischen Kultband Chuzpe,gefolgt vom weiblichen Powerrock-Trio Aivery und den ebenfalls rein weiblichen
Lonesome Hot Dudes (24.7.) Die Samstag-Nacht präsentiert Hip-Hop der Extraklasse im brut mit Mr. Dero & Klumzy Tung und ihrem Star-MC Bam (of Jungle Brothers-Fame), Crack Ignaz, Wandl und Kurt Razelli. Im TU-Prechtlsaal stehen Noise-Variationen von The Mechaniks, Hella Comet und Mile Me Deaf am Programm (25.7.).
Zum Popfest-Finale am Sonntag erschallen schließlich die heiligen Hallen der barocken Karlskirche mit den unvergleichlichen Soundscapes von Fennesz, Chra und Squalloscope. Für dieses besondere Event gilt: rechtzeitig Zählkarten sichern!

Aktuelle Themen & Workshops bei den „Popfest-Sessions“ im Wien Museum, DJ-Programme in den Karlsplatz-Clubs

Mit speziellen Talk- und Diskurs-Veranstaltungen, wie einen ganzen Thementag zu „neuem Austropop“ (25.7.), sowie Panels über den deutschen Musikmarkt und österreichische Teilhabe-Chancen und Produktionsentwicklungen im Analog/Digital-Bereich (24.7.) bieten die nachmittäglichen „Popfest-Sessions“ im Atrium des Wien Museums ein umfangreiches und prominent besetztes Rahmenprogramm. Vor den Talk-Veranstaltungen wird erstmals auch ein einmaliges Theremin-Workhop-Programm der Austro-New Yorkerin Dorit Chrysler für alle Altersgruppen angeboten (Kid Cool Theremin School NYC). Noch eine kleine Popfest-Neuerung  am Rande: erstmals bietet das Popfest an den vier Karlsplatz-Club-Locations Sass, Roxy, Heuer und brut-Bar von den Kuratoren eigens programmierte DJ-Nights mit Acts wie Clara Moto, Joyce Muniz, G.Rizo, Joja, Anna Leiser uvam. (23.-25.7.).

 

Foto Susanne Kirchmayr: Susanne Kirchmayr
Foto Stefan Trischler: Jeff Mangione

http://www.popfest.at