Christian Muthspiel: Komponist & Dirigent. Posaunist & Pianist. Allrounder in Sachen Jazz und improvisierter Musik. Der ehrgeizige Musiker ist am 12. April im Innsbrucker Treibhaus, das den Schwerpunkt seines musikalischen Programms auf Jazz und Worldmusic verlegt hat, zu Gast.
Wie jeder ernstzunehmende Musiker vermeidet es Muthspiel, sich auf die marktüblichen Kategorien festlegen zu lassen (…) Muthspiel fühlt sich der improvisierten Musik nicht weniger verpflichtet als der notierten und Messiaen, Milhaud und Lutoslawski nicht fundamental näher als Miles Davis und Prince.So viel substanzvolle Vielseitigkeit war selten: Christian Muthspiel ist Komponist, Posaunist und Pianist – auch Abstecher in das Dirigierfach hat er unternommen. Und natürlich ist er auch stilistisch einer der wenigen, die es schaffen, vom Jazz in die Welt der europäischen Moderne zu wandern. Da und dort vollbringt er denn auch als Komponist das Wunder, Stile zu verschmelzen, ohne in die Crossover-Falle zu tappen …
Geb. 1962 in Judenburg, Österreich, ab 6 Jahren Klavierunterricht, mit 11 zusätzlich Posaune. Studium an der Musikhochschule Graz (Posaune Klassik und Jazz), alle Studien rechtzeitig und freiwillig abgebrochen. 1987 und 1988 Stipendiat an der “School of Fine Arts” in Banff/Canada. Als Posaunist, Pianist, Komponist und Dirigent ist Christian Muthspiel sowohl im Bereich des Jazz und der improvisierten Musik als auch im Kontext der komponierten und Neuen Musik international tätig. Zahllose Einladungen zu Konzerten, Produktionen und Dirigaten in viele wichtige Musikzentren der Welt sowie Kompositionsaufträge namhafter Orchester, Ensembles und Solisten geben Zeugnis von seiner stilüberschreitenden, innovativen Arbeit.
Ein Hauptanliegen Christian Muthspiels ist die Verbindung von improvisierter mit komponierter Musik und damit die Zusammenführung der Kraft des Moments mit den formalen Möglichkeiten von Vorgefertigtem. Damit spannt sich ein Arbeitsfeld auf, in welchem Muthspiel von der kleinen Jazzband bis zum Symphonieorchester und von der Elektronik bis zum multimedialen Musiktheater mit unzähligen verschiedenartigen Klangkörpern und Künstlern als Interpreten seiner musikalischen Erfindungen kooperiert.(Treibhaus)