Kommenden Samstag dem 16. Februar treten die aus dem Burgenland stammenden Charmant Rouge im Wiener Gürtellokal Rhiz auf und präsentieren dort die derzeitige Fassung einer Komposition, die ihren Ursprung bereits in den Anfangstagen der Band hat, jedoch einer stetigen Weiterentwicklung unterworfen ist.
Fertig gestellt im November 1996, besteht die bis heute namenlose Komposition aus drei großen Passagen mit einer Spielzeit von insgesamt über 50 Minuten. In den beiden darauf folgenden Monaten wurde sie schließlich aufgenommen, jedoch nie fertig gemischt und veröffentlicht, da sich die Interessen der Bandmitglieder mittlerweile dem Improvisations-Bereich zugewandt hatten.
Zwischenzeitlich ruhte das Stück dann, als die Band in anderer Besetzung als “Le Charmant Rouge” zwischen 2002 und 2004 die, beim Publikum gut angekommenen, Alben “Winzer” und “Post No Bill” veröffentlichte. Während den anschließenden Bemühungen, ein Nachfolgealbum zu kreieren, wurde diese Idee sogleich, zusammen mit dem Line-Up, wieder verworfen und die Ur-Formation zurück ins Leben gerufen.
Diese hat daraufhin die alten Kompositionen aufgegriffen und weiter bearbeitet, ihnen einen zeitgemäßen Anstrich verliehen sozusagen. Ein vorläufiges Zwischenergebnis konnte man bereits zwei Mal live erleben und nun, kommenden Samstag im Rhiz, ein letztes Mal in dieser Form mit einer weiteren, besonderen Komponente – einem mehrköpfigen Chor, rekrutiert aus dem Publikum.
Musikfreunde mit Vorliebe für besondere und originelle Konzerte sollten sich dieses Spektakel also keinesfalls entgehen lassen.(mm)
Foto Charmant Rouge: David Klein
Links:
Charmant Rouge (Facebook)
Rhiz