Am Samstag, 8. März 2014 veranstaltet der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW) bereits zum zweiten Mal den Austrian Film Music Day, als praxisnahen Fachtag und Vernetzungsplattform der heimischen Film- & Medienmusikbranche. Im Rahmen der Veranstaltung analysieren BranchenexpertInnen die Berufsperspektiven der heimischen Film- und Medienmusikschaffenden, diskutieren Probleme der Online-Musikverwertung und geben aufstrebenden Nachwuchstalenten Tipps zur nationalen und internationalen Vernetzung.
Themenschwerpunkt: „How To Get a Job?“
Nationale und internationale ExpertInnen der Film- & Musikbranche thematisieren im Rahmen des Austrian Film Music Day 2014 die Business-Perspektiven junger FilmkomponistInnen. Wie lässt sich filmmusikalisches Talent in künstlerischen und wirtschaftlichen Erfolg ummünzen? Wie können Newcomer der Szene bestehende Vernetzungsstruk¬turen und Ressourcen der Film- und Medienmusiklandschaft effektiv und besser nutzen?
In einem Vortrag mit anschließender Diskussion gibt die Agentin Lesley Jackson von der Londoner Künstleragentur SMA Talent Ltd. wertvolle Tipps, wie junge KomponistInnen bestmöglich unterstützt werden können, um in der Branche Fuß zu fassen. SMA Talent ist eine der führenden Agenturen Großbritanniens für internationale Film- und FernsehkomponistInnen und arbeitet u. a. mit und für Künstlerinnen wie Beyoncé Knowles oder den Komponisten Tim Laws, der bereits Songs für Stevie Wonder oder die Sugababes geschrieben bzw. produziert hat.
Best Practice: „Deine Schönheit ist nichts wert“
Als Best Practice-Beispiel einer höchst erfolgreichen Kooperation zwischen Film- und Musikschaf-fenden präsentiert der Austrian Film Music Day 2014 das preisgekrönte Kreativteam des Kinofilms „Deine Schönheit ist nichts wert“ (R: Hüseyin Tabak, P: Dor Film/Marangoz Film Production). Beim Österreichischen Filmpreis 2014 wurde die österreichische Produktion in folgenden Kategorien ausgezeichnet: „Bester Spielfilm“, „Beste Regie“, „Bestes Drehbuch“ – und „Beste Musik“. Mit auf dem Podium des Austrian Film Music Day 2014: die Komponistin des Soundtrack Judit Varga.
Fachtalk „Film & Musik: Chancen und Risken der Online-Musikverwertung“
Neben der essenziellen Job-Frage fokussiert der Austrian Film Music Day 2014 die nicht minder brisanten juristischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Aspekte der Musiknutzung im Internet und deren Auswirkungen auf die herkömmliche Musikverwertung. Der Fachtalk „Film & Musik: Chancen und Risken der Online-Musikverwertung“ bietet dazu ein kompetentes wie hochkarätiges Podium auf, u. a.: Günter Loibl (Rebeat Digital), Manfred Lappé (Ml consult; ehemaliger GF der Warner Music Austria) und Peter Janda (AKM).
Get together: Möglichkeiten und Perspektiven der nationalen und internationalen Vernetzung
Ein weiteres Panel des Austrian Film Music Day 2014 widmet sich dem Themenkomplex nationale und internationale Vernetzung. Welche Ressourcen und Vernetzungsstrukturen bestehen im Land? Wie und wann sollen heimische Filmmusik-Talente ihren Absprung in die Zentren des globalen Film-Business planen? Wo tun sich hierzulande Alternativen für eine Erfolg versprechende Karriere als Film- und MedienkomponistIn auf? Podiumsgäste u. a.: Michael P. Aust (Soundtrack_Cologne), Maria Anna Kollmann (Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden), Alexander Kukelka (ÖKB-Fachgruppe Film- und Medienmusik), Josef Aichholzer (tbc, Aichholzer Filmproduktion, Akademie des österreichischen Films), Herbert Tucmandl (tbc, Vienna Symphonic Library), Marijana Stoisits (tbc, Vienna Film Commission).
Stimmen zum Austrian Film Music Day 2014
MdW-Institutsleiter ao. Univ. Prof. Mag. Johannes Kretz:
„Es ist mir eine besondere Freude, dass durch die Filmmusik-Aktivitäten des Österreichischen Komponistenbundes eine bedeutsame Aufwertung dieses wichtigen Bereichs des heimischen Musiklebens gefördert wird. Die Vernetzung der Studierenden und AbsolventInnen unseres Instituts mit den wichtigen Partnern des Berufslebens der Filmmusik ist uns ein großes Anliegen.“
Feedbackrunde Wiener Filmmusik Preis 2014
Parallel zum Austrian Film Music Day 2014 haben die TeilnehmerInnen des Wiener Filmmusik Preis 2014 die Möglichkeit von ExpertInnen Feedback zu ihren eingereichten Clips einzuholen. Die Feedbackrunde findet im Batiken Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Info und Anmeldung unter: http://www.komponistenbund.at/austrian-film-music-day/
Der Austrian Film Music Day 2014 ist eine Kooperation des Österreichischen Komponistenbundes (ÖKB) / Fachgruppe Film- und Medienmusik sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW). Die Moderation übernimmt die renommierte Musikwissenschaftlerin und Ö1-Journalistin Irene Suchy.
Veranstaltungshinweis: KomponistInnen & Songwriter-Stammtisch
Im Anschluss an den Austrian Film Music Day 2014 lädt der Österreichische Komponistenbund ab 19:00 Uhr zum KomponistInnen & Songwriter-Stammtisch in den Wiener Stadtwirt (Untere Viaduktgasse 45, 1030 Wien). Musikschaffende aller Genres sind herzlich eingeladen, sich in entspanntem Rahmen auszutauschen und zu vernetzen. Wie gewohnt wird ein „Special Guest“ der Musikbranche von seiner Tätigkeit berichten und Interessierten für Fragen zur Verfügung stehen.
Austrian Film Music Day 2014
Samstag, 8. März 2014, 9:30 bis 17:00 Uhr
Ort: MdW, Joseph-Haydn-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung unter: info@komponistenbund.at
Eintritt frei! | Weitere Informationen: www.komponistenbund.at
http://www.komponistenbund.at